Seite 146 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 18:22
von cornishsnow
Gemeint ist die Seite Farnkraut von Ingo Danielsen... da gibt es zwar einen Ordner Katalog aber der läuft ins Leere. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 18:23
von Waldschrat
Das läuft aber doch über Junge ???

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 18:27
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: 16. Mai 2019, 18:23
Das läuft aber doch über Junge ???


Richtig, entweder direkt bei Stauden Junge schauen oder eine Mail an Ingo, da es auch manchmal Pflanzen gibt, die nicht im Onlineshop von Junge aufgeführt sind.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 19:32
von Kai W.
Waldschrat hat geschrieben: 16. Mai 2019, 18:19
Verstehe ich nicht. War gerade auf der Seite von Stauden Junge, habe auf Farne geklickt und alles ist da - wenngleich aktuell vieles aus ist.


Auch ne Idee, danke dir

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 19:52
von Gartenlady
Kauft jemand Farne bei Kirschenlohr? Er hat ein sehr großes Sortiment im Katalog.

Er hat im Gegensatz zu Stauden Junge auch den Polystichum 'Bevis', allerdings teuer.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 19:56
von Gartenplaner
Je nachdem, wie groß die Pflanzen sind, ist das nicht außergewöhnlich teuer - bei Van Driel kostet er 20€
Und der Topf war nicht viel größer als 11x11cm.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:00
von Gartenlady
Vor fast 20 Jahren bei Hans Kramer war er auch nicht billig, aber es waren große Töpfe.

Hat jemand den Polystichum munitum und kann mir sagen wie hoch er wird?


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:03
von Gartenplaner
Ja, so 60cm.
Allerdings bei mir nicht sehr "dichtbuschig", will sagen, er macht nicht sehr viele Wedel pro Jahr.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:08
von pearl
Gartenlady hat geschrieben: 16. Mai 2019, 20:00
Vor fast 20 Jahren bei Hans Kramer war er auch nicht billig, aber es waren große Töpfe.

Hat jemand den Polystichum munitum und kann mir sagen wie hoch er wird?


er wird vor allem breit. Vor zwei Jahren so. Ein aktuelles Bild muss ich erst noch machen, die Farne treiben ja gerade erst.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:14
von Gartenlady
Sieht nicht unbedingt nach habenmuss aus, oder?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:17
von Gartenplaner
Ich sammel ja nach unterschiedlichsten Wedelformen, einfach gefiedert hatte ich an der Stelle in der Größe noch nicht ;D
Ansonsten ist er sehr robust, ja trockenheitsverträglich, und wintergrün.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:24
von helga7
Gartenlady hat geschrieben: 16. Mai 2019, 20:14
Sieht nicht unbedingt nach habenmuss aus, oder?

Doch, der ist schön! :D
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:26
von Gartenlady
Ja, bei Dir ist er sehr schön. Braucht er mehr Feuchtigkeit?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:29
von Gartenplaner
Laut wiki bevorzugt er feuchtere Standorte.
Allerdings hat er dennoch bei mir im Eibenhain ohne Gießen den letzten Sommer überlebt.
Allerdings ist der von pearl schon sehr üppig gegen meine beiden ;D
(Vielleicht fehlt ihm bei mir auch noch saurer Boden....)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Mai 2019, 20:29
von helga7
Wäre mir nix aufgefallen, aber er steht im vollen Schatten