Seite 146 von 225
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:44
von Schneerose100
Orchid Corsage
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:46
von Schneerose100
Rosy Lights
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:47
von Schneerose100
Kachina Dancer
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:48
von Schneerose100
Himbeereis zum Frühstück n. reg.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:48
von hymenocallis
Callis hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 18:32Da du inzwischen selbst unter die Züchter gegangen bist und Professionalität sicher dein ganz großes Anliegen ist, dürfen wir wohl in einigen Jahren auf die Performanz deiner Sämlinge/Sorten in anderen Klimata als dem eigenen Klima gespannt sein.
Darauf bin ich selbst ebenso gespannt. Derzeit sind drei in der engeren Auswahl für weitere Bewertungen. Zum kritischen Testen möchte ich zwei befreundete Taglilienfans bitten - einmal im Norden Deutschlands (nicht in Kirchboitzen ;)) und einmal auf der Alm (also auch für inneralpines Klima geeignet).
Dabei wäre für mich vor allem interessant, wie weit sich die Blüte nach hinten verschiebt (ich bin ja jetzt schon zwei Wochen früher damit dran, als die beiden) und ob die Blüten dann noch ordentlich öffnen. Diese Sämlinge sind hier gerade am Beginn der Blüte bzw. noch nicht aufgeblüht und von den herkömmlichen Sorten blühen hier noch gerade ca. 20 Sorten (jede mit einer Hand voll Knospen Rest).
Bevor das nicht geklärt ist, macht eine Registrierung meiner Meinung nach keinen Sinn.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:49
von hymenocallis
wildwuchs hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:15Green Flutter - wenn sie es denn ist
Da wäre ich skeptisch, weder Blütenform noch Farbe auf Deinem Fotos sind typisch für die Sorte. :-\
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:49
von Schneerose100
Carolina Sugar Daddy
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:50
von hymenocallis
wildwuchs hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:19longfields pearl
Weißt Du zufällig, wie groß der Blütendurchmesser ist? Die reizt mich schon einige Zeit und wirklich kleine near whites sind schwer zu bekommen.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:52
von Schneerose100
Chrisel hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 13:44Schneerose100 hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 06:20Chrisel hat geschrieben: ↑14. Jul 2017, 06:04Könnt ihr mir sagen wie diese heißt, bitte ?
Schau mal, kann es diese sein, https://garden.org/plants/view/59128/Daylily-Hemerocallis-Ode-to-Oz/
Genau, Magic of Oz. ;D ;D
Schneerose, ich könnt dich knutschen, aber das weißt du ja sowieso. :-*
Glaube schon ;)
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:57
von Nova Liz †
Schneerose100 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:44Orchid Corsage
Auch so ein traumhaftes Foto. ;) :D
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:59
von Schneerose100
Nova hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:57Schneerose100 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:44Orchid Corsage
Auch so ein traumhaftes Foto. ;) :D
Danke!
Dein Taglilienfotos sind auch große Klasse!!
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:59
von alun
Hemerocallis, hast Du vielleicht auch eine Zusammenstellung nach kulinarisch-optischen Gesichtspunkten im Auge, bei der man möglichst produktive, vielfältige Blüten in ausreichender Zahl nacheinander liefernde Sorten bräuchte?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:08
von hymenocallis
alun hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:59Hemerocallis, hast Du vielleicht auch eine Zusammenstellung nach kulinarisch-optischen Gesichtspunkten im Auge, bei der man möglichst produktive, vielfältige Blüten in ausreichender Zahl nacheinander liefernde Sorten bräuchte?
Ich befürchte, ich verstehe die Frage nicht wirklich (wenn sie denn ernst gemeint ist).
Hier werden Taglilien regelmäßig stark von der Hemerocallis-Gall-Mücke befallen (es gibt viele Horste von H. fulva im Freiland, die als 'Gallmücken-Zuchtstationen' dienen) und deswegen werden sie mit systemischen Insektiziden gespritzt.
Daher käme ich nicht auf die Idee, eine meiner Taglilie zu verspeisen. Wenn überhaupt, würde ich die getrockneten Knospen (Golden Needles) von gelben Wildformen, wie sie im asiatischen Raum als Speisenzutat üblich sind, probieren.
Will man möglichst viele Blüten, empfiehlt es sich Sorten mit hoher Knospenzahl pro Stängel zu wählen - sie haben häufig auch eine sehr lange Blütezeit. Hier gehören z. B. Blue Pink Beauty oder Insider Trading zu den sehr blütenreichen Sorten.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:10
von hymenocallis
Schneerose100 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:59Nova hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:57Schneerose100 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:44Orchid Corsage
Auch so ein traumhaftes Foto. ;) :D
Danke!
Dein Taglilienfotos sind auch große Klasse!!
Mich frißt immer ein wenig der Neid, wenn ich jetzt noch so tolle Blütenfotos hier bestaunen kann - wie immer ist mit dem 15. Juli hier der ganze Zauber so gut wie zu Ende. Auch wenn meine späten Schätzchen jetzt erst loslegen, habe ich (noch) nicht genug davon, um die Blütenfülle zur Hochblüte zu ersetzen.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:38
von alun
Die Frage ist natürlich ernst gemeint, ja.
Gallmücken-Schäden hab ich in den Gärten hier noch nie gesehen (sind praktisch ausschließlich H. fulva).
Blue Pink Beauty oder Insider Trading - wenn ich die Saison jetzt möglichst lang ausdehnen wollte, ohne gleich auf weniger blütenreiche bzw. anspruchsvollere zurückgreifen zu müssen, hättest Du da ein paar Sorten im Kopf, die ich kombinieren könnte?
(Besonders schön finde ich ja die schmalen sternförmigen Blütenblätter.)