Seite 146 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Jan 2014, 23:27
von pearl
troll, ich glaube, dass Gehölze einfach unterschiedlich sind, manche treiben aus der Basis neue Triebe, manche nicht. Manche kann man durch Steckhölzer vermehren, manche weniger gut. Weiden treiben sogar im Wasserglas Wurzeln ...Für Linden, die dazu neigen aus der Basis wieder auszutreiben und ich kenne das Bild von Bäumen, die im Wurzelbereich und darüber ausschlagen und es dann aussieht wie kleine Besen. Kann auch ein Bakterium sein, kann eine Kallusbildung sein, kann auch typisch für die Art sein. War eventuell für das Überleben der Spezies mal entscheidend schnell aus dem Stumpf wieder hochzuwachsen, während andere Bäume ihr Überleben durch massenhaften Samen garantiert haben.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Jan 2014, 23:29
von pearl
wobei der neue Austrieb an der Basis im Wachstum gebremst ist. Erst, wenn der Hauptstamm nicht weiter wächst, dann entfalten diese Triebe ihre Wachstumsimpulse.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 13. Jan 2014, 23:31
von raiSCH
Wir haben aneiander vorbeigeschrieben. Ich antwortete auf die vorhergehenden Posts von cornisshow und staudo, dass Züchtungen in der Regel veredelt und Arten stecklingsvermehrt werden. Wie es sich mit ausgebrochenen Augen verhält, weiß ich leider nicht.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 06:45
von florian 6b allgäu
Bei mir steht die Genie seit 2011.[...]Wie bristlecone schrieb wuchs meine erst letztes Jahr wirklich zufriedenstellend nach der Schwefelgabe und ich bin jetzt gespannt, wieviele Knospen es denn dieses Jahr schaffen 8)
Kannst du dann bitte berichten, wie sie wenn überhaupt geblüht hat? Ich habe zum ersten Mal heuer eine im GWH überwintert. Da sollten die Knospen dranbleiben. Ich werde heute gleich mal nachsehen wie die 'Genie' aussieht.Eine andere Frage noch: inspiriert vom Ostasiatischen Monsunwald in Weinheim, möchte ich gerne wissen wie genau sich Magnolia tripetala und M. obovata im Wuchs unterscheiden. Ich möchte gern eine Pflanze mit durchgehendem Leittrieb. Ich habe die Tripetalas in Weinheim als kerzengerade Bäumchen in Erinnerung. Das entspräche aber nicht dem allgemeinen Wuchsbild, oder täusche ich mich?
Zur Genie:Ich habe sie heuer nicht eingepackt mit Vlies - es hatte bisher auch nur eine min. von -9°. Ich hatte sie ja 2011 gepflanzt. Die Blütenknospen die sie heuer angesetzt hat sind deutlich größer und "pelziger" als die letzten zwei Jahre und sind auch im Winter ein echter Schmuck. Bei Knospe 50 habe ich aufgehört zu zählen.Zur Cleopatra:Die hatte bei mir voriges Jahr eine schöne Blüte - heuer sind es 14 Knospen. 5 Knospen wollten im September blühen, sind dann aber "unvollendet" abgefallen. Allerdings war der Zuwachs der Pflanze mit ca. 5 cm recht bescheiden. Die Pflanze ist 140 cm hoch. Hat jemand eine Cleopatra, die besser gewachsen ist ?Grüße Florian

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 07:25
von Staudo
Frisch gepflanzte Magnolien, vor allem ballierte, brauchen oft 2-3 Jahre, um in die Gänge zu kommen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 09:51
von Gartenplaner
Meine Genie war eine Containerpflanze.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:18
von Henki
Auch die investieren nach dem Auspflanzen erstmal alle Kraft in den Wurzelballen, statt ins oberirdische Wachstum. So zumindest meine Beobachtung.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:28
von pearl
wobei eine Containerpflanze immer die größere Mühe hat ihren Wurzelraum nach dem Auspflanzen zu sanieren. Speziell dann, wenn man versucht hat die Drehwurzeln einer minderwertigen Ware wieder irgendwie auseinanderzufummeln und natürlich auszurichten. Auch das Substrat im Container ist ein Problem. Ganz ausspülen ist das Beste, was man tun kann. Ich gebe umgepflanzten Gehölzen ein paar Jahre die Chance sich einzugewöhnen, schließlich hat man ja auch dann jahrelang etwas davon.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:32
von Henki
Auch das Substrat im Container ist ein Problem. Ganz ausspülen ist das Beste, was man tun kann.
Das Substrat sollte bei vernünftigen Anzuchtbetrieben gerade bei Magnolien kein Problem sein. Und selbst wenn, würde ich bei einer Magnolie keinesfalls das Wurzelwerk derart stören. Das kann eigentlich nur in die Hose gehen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:35
von raiSCH
Im Gegenteil - so wachsen z.B. wurzelnackte Rosen und sogar Rhododendren erheblich besser und schneller als als Containerpflanzen - Einwurzeln ist ja auch ihre einzige Überlebenschance...

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:37
von pearl
genau das ist meine Erfahrung, raiSch.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:40
von Henki
Der Vergleich ist hervorragend. ::) Rosen und Rhodos reiße ich nach kurzem Anheben mit dem Spaten raus und buddel sie irgendwo ein. Sie werden in den seltensten Fällen auch nur irgendwie beleidigt darauf reagieren. Ihr dürft es hingegen gerne mal versuchen, wie eine Magnolie auf Umpflanzen reagiert. ::)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:42
von Staudo
Ich bin Hausgeists Meinung.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:49
von pearl
ich bezog mich hierauf:
wobei eine Containerpflanze ... minderwertigen Ware ...
und ich halte das Ausspülen von Substrat genauso wie das Wässern der Ballen vor dem Pflanzen für ausgesprochen schonend.Eine Störung der Gehölze während der Wachstumsphase ist natürlich immer total unglücklich und geht nicht gut aus.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:52
von Henki
Eine Störung der Gehölze während der Wachstumsphase ist natürlich immer total unglücklich und geht nicht gut aus.
Bei einer Magnolie geht das zu keinem Zeitpunkt gut aus. Und immer noch wundert sich niemand, warum Magnolien nicht genauso wurzelnackt, wie Rosen angeboten werden...