Seite 146 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 17:27
von Gartenplaner
Die Ähnlichkeit ist schon sehr verblüffend.
Also, ich strebe zwar keine neue Art an, würde mich jetzt aber auch nicht dagegen wehren.

Allerdings glaub ich da noch nicht so recht dran - schon coum wär sehr merkwürdig.
Unterm Feldahorn hab ich die letzten Jahre nur noch sehr wenig neu dazu gepflanzt.
Und wie geschrieben, die hier stand außerhalb der eigentlichen Fläche zwischen Gras in der Wiese, so als ob ich beim Samenstreuen unachtsam gewesen sei, ich sammel ja immer die Samenkapseln der Hedis dort ab, hole die Samen raus und verstreu diese dann wieder auf der Fläche, um Ballungen von Jungpflanzen in Mutterpflanzen zu vermeiden.
Bin gespannt.


Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 18:33
von fructus
lord hat geschrieben: 29. Okt 2020, 10:30
ich kann dir nur eins zeigen was keines ist, lysander habe ich gestern die meisten weg

Richtung Berlin? Gehts bei dem Lysander um die eingeschnittenen Blätter und um die helle Mitte, oder nur um den Blattrand?

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 18:44
von nudop
Die Lysander Gruppe definiert sich durch die tief eingeschnittenen Blattränder. Zur Geschichte findet sich etwas hier:
https://www.cyclamen.org/plants/cultivar-list/
Die silberblättrigen wurden wahrscheinlich durch Rückkreuzung der Ursprungsform von der Peloponnes mit Kulturformen erzeugt und weiter selektiert.

Dieses C.cyprium feiert in wenigen Tagen seinen ersten Geburtstag und blüht schon.
Cyclamen cyprium
Die Kleinen werden ja so schnell erwachsen!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 18:53
von Ulrich
fructus hat geschrieben: 29. Okt 2020, 10:11
Sehr schön, und jetzt bitte nochmal ein perfektes Lysander als Anschauungsobjekt, wäre hilfreich.


Hier sehen sie so aus

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 18:53
von Ulrich
oder so

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 19:00
von RosaRot
Wirklich absolut perfekt. Sehr schön!

Lysander fehlen mir, dafür entwickeln sich die Cyclamen cilicium sehr schön. Nachdem sie gut geblüht haben (und dies immer noch vereinzelt tun), kommen jetzt auch reichlich Blätter.

Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 19:12
von RosaRot
Und hier noch mal wieder die Frage, die ich auch letztes Jahr schon stellte: das Blatt rechts stammt aus einem Topf mit C. coum Sämlingen, die seit letztem Jahr ausgepflanzt sind. Es hat doppelt so große Blätter wie die C. coum und eine Zeichnung die ich bei diesen noch nie sah. Auffällig ist auch der fein gesägte Rand.
Letztes Jahr blieb es unklar, was für ein Cyclamen dies sein könnte, gibt es vielleicht eine neue Idee bei jemandem?

Bild

Bild

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 20:27
von partisanengärtner
Geblüht hat es wohl noch nicht?

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 21:10
von RosaRot
Nein, dazu ist es wohl noch zu jung(sonst wüsste ich ja doch schon mehr).
So ganz zügig wachsen die Cyclamen an dieser Stelle sowieso alle nicht, da muss ich noch ein bißchen am Boden optimieren.
Bis letztes Jahr stand dort eine schöne Zuckerhutfichte, die der Trockenheit zum Opfer fiel. Ehe also Blüten zu sehen sein werden, wird es noch dauern.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 22:21
von oile
Cyclamen cilicicum habe ich noch in Töpfen. Ich suche noch einen guten Platz, wo sie nicht Gefahr laufen, überrannt zu werden.
Boden optimieren lohnt sich wirklich. Ich sehe mit Tränen in den Augen, wie schnell junge Pflanzen im Zweitgarten heranwachsen. Tränen, wenn ich daran denke, wie mühsam es im Hausgarten für die Cyclamen war. Der Boden dort ist einfach extrem mager. Jetzt bekommen sie extra Laubkompostpackungen und etwas abgelagerten Hühnermist und das bekommt ihnen ganz gut.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 22:35
von APO-Jörg
Ich hatte mit den cilicicum auch keinen richtigen Erfolg. Nachdem ich sie zum Teil umgesetzt habe entwickeln sie sich besser. Jetzt stehen sie humos mit einer Drainage aus Muschelkalk und sonnig am Nachmittag. Diese Stelle haben wir in der Nähe von Säulenwachholder hergestellt.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 29. Okt 2020, 23:36
von RosaRot
Hier wachsen die C. cilicium in einer Mulde, die eine Kiefernwurzel bildet, das scheint ihnen sehr zu gefallen.(Da überhaupt etwas anzusiedeln ist nicht ganz einfach - trocken, was sonst...). Ich hätte nicht gedacht, dass die winzigen Dinger, die ich letztes Jahr dort setzte, dieses Jahr schon so üppig sind.
Den C. coum verabreiche ich dann doch mal auch etwas Hühnermist (davon habe ich reichlich), vermischt mit Kompost, mache ich morgen, dann kann es gleich einregnen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 30. Okt 2020, 09:01
von partisanengärtner
Meine cilicium sind im hohen Gras. Jetzt hat es sich gelegt und sie sind wieder da. Allerdings habe ich da den Boden ein wenig verbessert. Ein halber Tomatentopf vom letzten Jahr ist da gelandet.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 30. Okt 2020, 11:57
von RosaRot
So, heute ganz früh habe ich eine nette Mischung aus Hühnermist und Laubkompost in homöopathischen Dosen verstreut, jetzt regnet es ein wenig, perfekt. :D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 30. Okt 2020, 16:45
von APO-Jörg
RosaRot hat geschrieben: 29. Okt 2020, 19:12
Und hier noch mal wieder die Frage, die ich auch letztes Jahr schon stellte: das Blatt rechts stammt aus einem Topf mit C. coum Sämlingen, die seit letztem Jahr ausgepflanzt sind. Es hat doppelt so große Blätter wie die C. coum und eine Zeichnung die ich bei diesen noch nie sah. Auffällig ist auch der fein gesägte Rand.
Letztes Jahr blieb es unklar, was für ein Cyclamen dies sein könnte, gibt es vielleicht eine neue Idee bei jemandem?

Bild

Bild

Meiner Meinung nach könnte es sich um mirabile oder cilicicum handeln. Die haben einen etwas härteren und so gezackten Rand. Die Blattfarbe ist etwas eigenartig. Verwaschen gibt es auch hier aber nicht so extrem. Der Rand ist bei unseren klarer gezeichnet.