Seite 146 von 154
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 6. Jun 2025, 21:29
von Starking007
Ein paar die uns gefallen:
Awakening Angel
Mourning Dove
H. kikutii an ganz schwierigem Platz, absolut niederschlagsfrei, wird nicht alle 2 Wochen gegossen.
Daneben ein zwergiger Schmetterlingsflieder!

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 7. Jun 2025, 00:18
von Botanix
Wunderschöne Exemplare, und auch klasse Fotos. Dieser Engel und die kikutii gefallen mir sehr sehr gut. Für mich müssen es nicht unbedingt mehrfarbige Blätter sein, eine augenfällige Form und Struktur begeistern mich auch
Wie lange haben die Pflanzen gebraucht, bis sie so groß waren? Sind Awakening Angel und Mourning Dove nur im Kübel gewachsen?
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 7. Jun 2025, 04:57
von Starking007
Ich hab jeweils ein paar Exemplare davon,
H. kikutii wächst ausgepflanzt rel. langsam.
Awakening Angel ist schneller und Mourning Dove noch schneller.
Die sind im Topf nicht weil sie frei schlecht wachsen, sondern weil es keinen Platz dafür gibt,
und Töpfe sind flexibel. Beide bleiben im Schatten schön blau.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 17:35
von Botanix
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Jun 2025, 04:57
Töpfe sind flexibel. Beide bleiben im Schatten schön blau.
Meine habe ich auch alle in Töpfen, schuld daran ist Empress Wu, meine erste Hosta. Ich hatte nach einer Schattenstaude gesucht, die unempfindlich ist, mit relativ wenig Pflege auskommt und schnell eine große Fläche einnehmen würde. Weil der endgültige Standort nicht hier im Garten ist, sollte sie auch eine gewisse Zeit im Kübel aushalten können, weil ich sie im Sommer auf einem Gartenmarkt gekauft hatte und erst im Herbst pflanzen wollte.
Das Angebot des Verkäufers, ein Hostaspezialist, war überwältigend, und seither nimmt der Hostabestand immer weiter zu
Empress Wu hat dank der Kübelhaltung auch schon mehrfach den Standplatz gewechselt, erst wegen der Lichtverhältnisse, ist vom dichten in den lichten Schatten eines Baumes gewandert, dort beinahe von herab fallenden Ästen im Sturm erschlagen (und leider auch als Vogellatrine missbraucht) worden, jetzt bekommt sie Morgensonne.
Einige Hostas habe ich geschenkt bekommen, manche wurden einfach vor der Tür abgestellt. Eine Nachbarin war froh sie loszuwerden, weil sie angeblich die Schnecken anlocken.
Ein total durchlöchertes Exemplar habe ich in der Quarantäneecke untergestellt, von dem ich keine Idee habe, was für eine Sorte das sein könnte.
Im vergangenen Juli sah sie so aus:
Jetzt ist sie nicht ganz so grün, eher blau mit sehr runzligen Blättern:
Ich finde die Kübelhaltung sehr praktisch, weil ich den Standplatz wechseln kann, gerade wenn ich nicht weiß, um welche Sorte es sich handelt. Und die duftenden Hostas rücke ich gerne mal während der Blüte näher an die Sitzecke.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 17:58
von hobab
Möglicherweise Hosta sieboldiana ´Elegans´, wird sehr groß und ist normalerweise nicht allzu anfällig für Schnecken. Da die Art in vielen Züchtungen als Elternpflanze vorkommt, ist es nicht einfach sicher zu sagen ob es vielleicht doch eine Hybride ist.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 18:20
von Miss.Willmott
Ich möchte ebenfalls um Rat fragen, wie wohl meine Hosta heißt. Letztes Jahr wuchs dort noch eine Lilie, die ich aber nach der Blüte herausgenommen habe. Stattdessen habe ich eine Arisaema dorthin gepflanzt. Nun wächst dort eine Hosta, die Arisaema ist verschwunden und ich habe letztes Jahr keine Hostas gekauft.
Sie ähnelt ja etwas meinen beiden Frances Williams, ist aber blasser und hat länglichere Blätter. Es ist mir alles ein Rätsel.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 18:53
von Starking007
Blasser und länglicher kann immer noch FW sein.
Ein sicheres Erkennungsmerkmal ist wenn der Rand ganz leichte Aufhellungen/Bräunungen bekommt.
Passiert im Vollschatten seltener.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 19:00
von Starking007
Hans-Herbert hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 07:16
Eine schöne sattgrüne Hosta aber nicht sehr häufig und ohne Namen.
Könnte Royal Standart sein, müßte dann sehr hell, fast weiss blühen.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 19:07
von Starking007
Ein paar Einblicke, alle ausgepflanzt:
Vorne Neptun, keine einfache. Dahinter Tom Schmid, problemfrei, groß.
Links unten June, rechts oben mit gelben Rand H. ventricosa Aureomarginata
H. montana Areomarginata, stattlich, elegant, braucht aber das Optimum.
Phoenix, schlank, hoch, elegant, nach dem vierten Standortwechsel gefällt es ihr.

Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 19:12
von Apfelbaeuerin
Wunderbar, Arthur! Deine Phoenix gefällt mir sehr!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 19:23
von Miss.Willmott
Ja, es wird dann wohl ein Wurzelstück einer meiner Frances Williams mit dahin gekommen sein. Und das riesige Arisaemablatt hat im letzten Jahr alles verdeckt.
Wunderschön deine Hostas, Starking! Besonders zusammen mit den Martagonlilien!
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 20:03
von Hyla
Eine sehr kleine Hosta frisch im Topf. Sie kann mit euren riesigen Büschen nicht mithalten, aber ganz nett.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 8. Jun 2025, 22:04
von susanneM
Hallo Botanix
Du hast nach dem Foto von mir in #2161 nach der grünen Großen gefragt:
und ich glaub andre wolltens auch noch wissen.
Das ist `Niagara Falls` steht hier seit 2008!, bekommt Morgensonne für 2 Stunden dann Schatten
nur mit bissi Dünger im mehr als kniehohem Topf. Wächst wunderbar!
Aber heuer sollte sie wirklich ausm Topf raus in neue Erde. Des wird eine Großaktion, weil ich weiß wie Hostas wurzeln.
Grad heut noch vor Nacht hab ch nochmals ein Detailfoto von ihr gemacht.
Ich find sie halt mit ihren sanften Rüschernl am Rand so schön und die Blüten in weiß mag auch.
schlechtes Foto bei Sturm und faste finsternis bitte entschuldigt!
Übrigens Hosta Library kennt hier eh jede(r), oder?
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 9. Jun 2025, 17:11
von Alstertalflora
Ich finde die Kübelhaltung sehr praktisch, weil ich den Standplatz wechseln kann...
Kommt drauf an, wie groß der Kübel ist
In meiner alten Heimat in HH gab es einen Hostasammler, der einen Trumm (welche Sorte das war, weiß ich nicht mehr) in einem Hübel von bestimmt 1m Durchmesser hatte. Da hilft nur noch ein Radlader

!
Meine Hostas sind alle noch recht manierlich - die kann ich noch per Sackkarre transportieren.
Meine Patriot hat z.B. einen Durchmesser von gut 1m Durchmesser und muss demnächst umgepflanzt werden.
Auf dem 1. Foto vlnr: Devon Green, Fragrant Bouquet, Harry van Trier.
Re: Hostas ab 2022
Verfasst: 9. Jun 2025, 17:36
von Buddelkönigin
Diese hat geschätzt auch mehr als 1m, habe nur keinen größeren Topf.

Bis jetzt tut sie es noch... ab dann nur noch der Mörtelkübel
.