Seite 147 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Apr 2016, 20:25
von Gartenentwickler
Hallo,bisher habe ich die Baumscheibe meiner Hamamelis Ruby Glow mit Schredder gemulcht. Nun hat sie eine Höhe von ca. 1,8m und ich dachte an eine Unterpflanzung. Hamamelis ist aber ein Flachwurzler und ich möchte keine Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser. Was habt ihr für Ideen ? Hatte überlegt Rasen einzusäen und den nicht zu oft zu mähen (wegen der Verdichtungen).
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Apr 2016, 20:28
von raiSCH
Darf ich meine Unterpflanzung empfehlen - 100 Cyclamen fürs erste, und für die blattlose Sommerzeit etwas Rasen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Apr 2016, 23:16
von pearl

perfekt!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Apr 2016, 23:33
von zwerggarten
... und ich möchte keine Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser. Was habt ihr für Ideen ? Hatte überlegt Rasen einzusäen
rasen braucht keine nährstoffe und kein wasser?

und den nicht zu oft zu mähen (wegen der Verdichtungen).
rasen? wiese? was?

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 25. Aug 2016, 22:06
von Henki
Es geht schon wieder los...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Sep 2016, 16:53
von bristlecone
Heute hat meine H. virginiana 'Mohonk Red' ihre erste Blüte geöffnet: Sie ist wie bei dem Exemplar von Hausgeist rein gelb!
Da es sich bei der Pflanze um eine echte 'Mohonk Red' handelt, die die letzten Jahre auch wie erwartet rötlich geblüht hat, wird es wohl am Witterungsverlauf liegen, dass die Blütenfarbe dieses Jahr jetzt so anders ist.
Mal sehen, wie's weitergeht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Sep 2016, 17:54
von Henki
Ach watt!? :o Das ist ja kurios. Bemerkenswert bei mir außerdem: die zweite blüht, obwohl es bei der anderen schon drei Wochen her ist, immer noch nicht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Sep 2016, 18:29
von bristlecone
Ick find ditt spannend.
Von anderen Pflanzen (und von manchen Tieren) ist bekannt, dass die Färbung temperaturabhängig ist.
Vielleicht ist es hier auch so, und rote Blütenfarbstoffe werden erst gebildet, wenn es kühler wird.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Sep 2016, 18:50
von GartenKenner
Ich find das auch sehr spannend / Interessant!
Klingt super :o
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 12. Sep 2016, 19:07
von Henki
bristlecone hat geschrieben: ↑12. Sep 2016, 18:29Ick find ditt spannend.
Ick bin grad erstma froh, dass ick die nich einfach rausjeruppt hab! ;D
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Sep 2016, 19:48
von martina.
Gelb scheint die Farbe der Saison zu sein. Ich war heute in Kalmthout und alles, was an Hamamelis blühte, blühte GELB.
Zuerst waren mir zwei Tonis (Antoine Kort) im Pflanzenverkauf aufgefallen. Verwechslungen hielt ich für unwahrscheinlich, also bin ich dann mit offenen Augen die Hamamelis-Route geschlendert.
 Amanon – blüht natürlich immer gelb |
 Birgit |
 Böhljes Feuerzauber |
 Jelena |
 Robert war so üppig mit Blüten übersät wie sonst im Winter
|  |
Duft wurde auch geboten, Herbstfärbung gab es dafür bis auf ein, zwei Blätter noch keine.
Ein Besuch lohnt sich also auch um diese Jahreszeit und zur Zeit ganz besonders, da
Emmenopterys henryi blüht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Sep 2016, 19:57
von bristlecone
martina hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 19:48Ein Besuch lohnt sich also auch um diese Jahreszeit und zur Zeit ganz besonders, da
Emmenopterys henryi blüht.
:o Fotos bitte!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Sep 2016, 20:31
von martina.
[OT]
Bessere gibt es auf der Website und der Facebookseite des Arboretums
http://www.arboretumkalmthout.be
 Es gibt extra ein Gerüst, das geht umme Ecke noch zwei Etagen weiter :P |
 Ausblick |

|  |
Detaillierte Infotafeln und ein Flyer machten es interessant. Es wurden auch Pflanzen zum Kauf angeboten.
Am 2. Oktober ist Herbst-Pflanzenmarkt. Dann wird's bestimmt drängelig auf dem Gerüst. Heute hatte ich es für mich allein :D
[/OT]
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Sep 2016, 20:43
von bristlecone
Danke.
Kannst du schätzen, wie hoch und wie alt der Baum etwa ist (Ja, ich guck auch selbst gleich auf die Webseite).
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Sep 2016, 07:11
von martina.
Er soll Anfang der 70-er gepflanzt worden sein und ist (wenn ein Looser schätzt :-[) so um die 12 m hoch.
Ich schick Dir den detaillierten Flyer mit der Post. Da steht doch deutlich mehr drin, als auf der Website.