Seite 147 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 5. Mai 2013, 18:06
von StephanHH
R. argyrophyllum ssp. nankingense Guiz.125

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:05
von rusianto
ich habe nur Cunningham's White und finde ihn wunderschön

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:05
von rusianto
noch eins

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:35
von StephanHH
R.campanulatum Waxen Bell ,weiße Form der R.campanulatum

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:36
von StephanHH
R.wallichii Bu 172 Salpa La Nepal 3260m .1993 in Central-Nepal gesammelt.

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:37
von StephanHH
R.wallichii KR 862 W.Bhutan

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:39
von StephanHH
R. scopulorum Kw 6354 .Topfkultur

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:40
von StephanHH
R. adenosum R.18228 pink

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:41
von StephanHH
R.degronianum ssp.heptamerum var. heptamerum Baravella sel.

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:42
von StephanHH
R.bureavii C&H7158A FOC

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:43
von StephanHH
R. davidsonianum Lucky Hit blue lavender

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:43
von StephanHH
R. racemosum rose dark edge

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:50
von StephanHH
R. huianum C&H 7073 ,schon mal gezeigt,aber hier noch ein anderes Photo ,da dieses Jahr besonders schön.Eine sehr schöne fliederfarbene Blüte und leicht kultivierbar. Sehr zu empfehlen.

Re:Rhododendren

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:07
von raiSCH
Die vielen Bilder der höchst eindrucksvollen Sammlung botanischer Arten von StephanHH zeigen deutlich, dass die in der Natur vorherrschenden Rhododendron-Farben Weiß und Rosa sind. Bei den im Baumarkt- und Pflanzencenter-Handel befindlichen Hybridsorten gibt es einige wenige rosa Sorten, aber beim Weiß findet man meist nur 'Cunningham's White'. Dabei ist die Farbe Weiß zum Aufhellen des Hintergrunds oder zum Trennen anderer Farben eigentlich unentbehrlich, und weiße Blüten mit Zeichnung sind sehr schön.

Re:Rhododendren

Verfasst: 7. Mai 2013, 13:39
von fars
Eigener R. pachysanthum-Sämling.Da Selbstbestäubung und eine deutliche Bandbreite bei den Sämlingen hinsichtlich Blütenfärbung, vor allem aber Indumentum, glaube ich annehmen zu können, dass das Cox'sche Pachysanthum allenfalls eine Unterart, resp. ein Klon ist. Keiner meiner Sämlinge weist eine ähnlich dichtfilzige Blattunterseite auf.