Seite 147 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 25. Aug 2023, 07:31
von Blush
Okee, dann nehmen wir die "Felco" der Freundin.. ;) Hätte ich nicht gedacht, dass es damit funktioniert. Danke!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 25. Aug 2023, 08:12
von Marianna
Ich lese hier immer ganz ehrfürchtig mit und freu mich über die tollen Bilder :D. Welche Beetkante nimmst du denn und wie hoch soll sie am besten sein? Das ist mein nächstes Projekt in Richtung pflegeleichterer Garten ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 25. Aug 2023, 08:29
von Blush
Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2022, 17:28
Die ist aus Polypropylen. Ich bestelle die immer bei Rainman in 12 cm Höhe und 2 mm Stärke. Das reicht für meine Verhältnisse aus, ist ganz gut zu verlegen und noch einigermaßen erschwinglich.


Schau, Marianna, hier hatte HG geantwortet.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 25. Aug 2023, 10:14
von Marianna
Super, vielen Dank. Schau gleich mal nach :D

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 8. Sep 2023, 23:05
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 11. Aug 2023, 20:58
Ich bin zufrieden. :)


Und es wird immer noch besser. :)

Bild

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 8. Sep 2023, 23:06
von Hausgeist
Das Heckenbeet aktuell...

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 8. Sep 2023, 23:06
von Hausgeist
Die meisten Miscanthus blühen aktuell.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 8. Sep 2023, 23:08
von Hausgeist
Und zur Abwechslung mal einen Blick in den neuen Garten.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:02
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 4. Mai 2023, 21:42
Und dann hatte ich im Herbst ja noch das Beet an der Hemlocktanne neu angelegt.

Hausgeist hat geschrieben: 24. Sep 2022, 18:57
Wir sind noch am Boden. ;) Dafür sind die Pflanzen schon drin. Also im Boden. Zumindest die meisten. ;D

Bild
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=35694.msg3935893#msg3935893 date=1665088227]
Bild


So sieht es aktuell aus.

Bild


Auch hier mal ein aktuelles Bild, ziemlich genau ein Jahr nach der Pflanzung. Die Astern sind sehr üppig gewachsen. Die höheren für mein Empfiden zu üppig, da werde ich noch korrigieren.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:09
von Hausgeist
Aber zurück zur Gewächshausbaustelle. Zwischen neuem Gewächshaus und Garage war ja nun diese Lücke, die sich geradezu für eine Bepflanzung anbot. Geschützte Lage, Gebäude an zwei Seiten, an der dritten das Gewächshaus. Da dort Schattenpflanzen ihren Platz finden sollten, sollte es auch etwas mehr Schatten werden. Also kam eine Pergola darüber. Um die Situation etwas spannender zu gestalten, ließ ich die linke Seite der Steigung des Daches folgen.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:12
von Hausgeist
Was von Weitem etwas gewöhnungsbedürftig aussah, wirkte direkt über dem Beet schon viel besser. Durch die einzelnen Sparren zog ich im Abstand von 40 cm Stahlseil als Rankhilfe.

Bild

Ein Anstrich ließ das ganze dann auch gleich etwas besser aussehen.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:13
von Hausgeist
Das war nun heute der aktuelle Stand, nachdem ich die Baustelle etwas aufgeräumt hatte.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:14
von Hausgeist
Der Fichtenstubben ist eh vorhanden, trotzdem darf natürlich weiteres Totholz nicht fehlen.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:19
von Acontraluz
Das wird mal wieder spannend, Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 18. Sep 2023, 21:20
von Hausgeist
Ein schmaler Weg soll sich durch das Beet schlängeln (und obwohl eher eine Sackgasse, soll es möglich sein, hinter dem Gewächshaus weiter zu gehen). Den Weg will ich mit Rindenmulch belegen. Eine erste Idee war es, Stämme entlang des Weges zu legen. Da das Beet aber nicht wirklich groß ist, wäre es etwas schwierig mit den Kurven geworden, so entschied ich mich also für eine Begrenzung durch Palisaden. Erstmal den Verlauf ausgestochen...

Bild