Seite 147 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 16. Mär 2024, 22:02
von lerchenzorn
Das nennt sich "gute fachliche Praxis". :-X

Re: Leucojum

Verfasst: 24. Mär 2024, 10:43
von Gardengirl
LissArd, wunderschön die wilden Leucojum-Felder! :D
Danke für die Fotos!

Hier blüht Leucjum aestivum ´Gravetye Giant`:

Bild

Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Apr 2024, 00:20
von AndreasR
Leucojum aestivum 'Gravetye Giant' blüht hier auch schon seit einiger Zeit, ich mag sie sehr, auch wenn die Stängel manchmal arg hoch werden und dann umknicken. Aus den vor ein paar Jahren gepflanzten fünf Zwiebeln ist mittlerweile ein recht netter Bestand geworden:

Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Apr 2024, 07:53
von Ulrich
Ich habe die Sorte Leucojum aestivum 'Bridesmaid'. Die ist etwas kompakter, kippt nicht im Schatten.

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Apr 2024, 08:11
von Veilchen-im-Moose
Meine fünf Zwiebeln Leucojum aestivum Gravitye Giant aus dem Herbst 2022 haben sich noch nicht vermehrt. Vielleicht stehen sie hier ein bisschen zu schattig. Aber schön sind sie trotzdem.

Bild

Re: Leucojum

Verfasst: 7. Apr 2024, 19:34
von minthe
Ohhh, so goldene haette ich auch gerne. Bestellen kann man so eine Auslese nirgends, oder?

Re: Leucojum

Verfasst: 7. Apr 2024, 20:34
von sempervirens
Meinst du die gelben vernums ?

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Apr 2024, 14:31
von minthe
ja, genau!

Re: Leucojum

Verfasst: 9. Apr 2024, 15:09
von Gartenlady
Bei meinen Leucojum vernum ändern sich die Punkte von grün nach gelb im Laufe der Blüte, ich weiß nicht ob bei allen, aber so schön goldgelb sind sie nie. Die Doppelblütigen scheinen mehr zu werden. LissArds Waldansichten sind wunderschön :D

Die Leucojum aestivum sind auch schon weitgehend verblüht, sie vermehren sich ordentlich, scheinen sich aber nicht auszusäen wie die Märzenbecher, die Horste werden größer aber es werden nicht mehr.

Re: Leucojum

Verfasst: 29. Jan 2025, 16:04
von AndreasR
Eben beim Gartenrundgang habe ich meinen Augen kaum getraut: Die ersten Märzen Februar Januarbecher blühen. :o

Bild

Die waren letztes Jahr schon recht früh dran, aber diesmal toppen sie es wirklich. In der Ecke gibt's auch Schneeglöckchen, die zeigen gerade erst ein paar Knospen...

Re: Leucojum

Verfasst: 29. Jan 2025, 16:09
von Gartenplaner
:o :o :o

Re: Leucojum

Verfasst: 29. Jan 2025, 16:12
von sempervirens
hier sind noch nicht einmal blätter zu sehen

Vermutlich der Witterung geschuldet aber wäre ja witzig es gäbe ein frührere Variante bspw Leucojum vernum var. praecox

Re: Leucojum

Verfasst: 29. Jan 2025, 16:24
von cat1
Unglaublich! Hier sind sie nicht mal ausgetrieben! Seht schön :)

Re: Leucojum

Verfasst: 29. Jan 2025, 17:56
von AndreasR
Mag sein, dass mir der Lord da ein paar besonders frühe Exemplare geschickt hat, es gibt einen Tuff nur einen Meter nebendran, der deutlich später Blüten schiebt. Meine Lehmpampe scheint ihnen jedenfalls zu behagen, ich zähle da ungefähr zehn Knospen, vielleicht auch zwölf. Mehr als drei oder vier Zwiebeln habe ich dort nicht versenkt. :)

Re: Leucojum

Verfasst: 16. Feb 2025, 12:54
von AndreasR
Der Schnee macht den Märzenbechern offenbar nicht viel aus, da sind sie ebenso robust wie die Schneeglöckchen. :)

Bild

Die etwas dickeren Austriebe links oben gehören übrigens zu Leucojum aestivum 'Gravetye Giant'.