Seite 147 von 188
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 22:41
von pearl
Miscanthus 'Morning Light', Peucedanum officinale, Galium mollugo.
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 22:44
von pearl
Sarah Bernhardt Nepeta 'Walker's Low', Galium mollugo.
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 22:46
von pearl
das Ganze vom unteren Ende, Adolph Rosseau.
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 22:47
von pearl
größerer Ausschnitt
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 22:48
von pearl
weiter Blick nach oben.
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:00
von pearl
Sarah Bernardt in Menge
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:02
von RosaRot
Grün, Farbe darin, üppige Blüten- toll! :D
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:04
von pearl
Miscanthus 'Morning Light', Peucedanum officinale, Sarah Bernhardt und Centranthus ruber.
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:06
von pearl
:D RosaRot, wenn du wieder Spornblumen jätest, ich kann wieder welche brauchen. ;)
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:10
von RosaRot
Oh, das ist kein Problem, davon gibt es...
(Anderes ist braungelbgebruzzelt zu Heu, aber die Spornblumen nicht..., nur blühen sie kaum. Kein Wunder, selbst die mögen mal einen Regen... welchen es tatsächlich gerade überraschend gibt :D :D :D, hoffentlich lange...)
Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:14
von pearl
so, offensichtlich krieg ich nicht alles auf die Reihe. Auch Fotos machen, Fotos beschriften und Fotos hochladen überfordert mich offensichtlich. Kein Wunder. Ich will zuviel. Und das auf einmal. :D Ich ringe schon seit Jahrzehnten um ein Geleichgewicht und werde das auch weiter tun.
.
Krokosmian hatte was in Bart-Iris 2022 geschrieben, darauf ich:
pearl hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 22:11dir geht es so wie mir, ich fühl mich auch ständig überfordert. Ich bemühe mich deshalb seit Jahrzehnten ;D meine Standarts anzupassen. Iris tolerieren Unkraut und Pflanzentauschpartner müssen einfach warten. Erfrischend finde ich daher Gärten, die es auch nicht schaffen. Die so aussehen, wie sie aussehen, wenn ein leidenschaftlicher Gärtner sehr spezielle sehr besondere sehr schöne Pflanzen liebt, aber eben nicht mit der Nagelschere und Pinzette aktiv ist. Ich finde Gärten, die möglich sind toll. Wenn man Garten nur dann macht, wenn die Möglichkeiten alle optimal sind, alle Ressourcen abgedeckt, dann wird doch alles langweilig!
.
Jedenfalls bin ich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe, dass ich optimale Bedingungen zum Gärtnern habe. Familie, Krisen, Einbrüche, Krankheiten, ... Umzüge, finanzielle Engpässe ... aber der Garten lebt. Und sieht auch so aus. Genau wie ich. Nicht mehr wie mit 20.
.
Und egal wohin es mich verschlägt oder treiben wird, ich werde sofort umgehen anfangen den Boden an dem Ort zu bepflanzen und zu pflegen. ;D Aus vollem Herzen leben!
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:19
von pearl
die Wiese ist inzwischen gemäht. Am 4. Juni 2022 stand das Gras noch sehr hoch. Cornus kousa var. chinensis 'China Girl'.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:21
von pearl
wie hoch die Gräser auf den Wiesenflächen stehen, sieht man hier hinter den letzten Blüten von Päonien und Spornblumen.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:23
von pearl
wie gut die Lilium martagon 'Claude Shride' stehen sieht man auf dem Foto.
Re: Juni im Wiesengarten
Verfasst: 19. Jun 2022, 23:25
von pearl
das Geschäume von Rosen am unteren Ende des Garten.