Seite 147 von 225
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:49
von pearl
Nova hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 11:59hemerocallis hast du vielleicht auch Brautkleid?Ich glaube nämlich,dass meine falsch ist.
Brautkleid von Ronald Albert sah so bei mir aus:
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:53
von pearl
wildwuchs hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:14Desert Icicle

so schön! Die Glockenblume ist
Campanula lactiflora 'Prichard's Variety'?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:55
von magic lace
Bei einigen Fotos werde ich Nostalgisch ;D
die Sorten hatte ich auch mal.
Heute war nicht viel
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:55
von pearl
wildwuchs hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:15Green Flutter - wenn sie es denn ist
ist sie eher nicht. Ein heller Mittelstrich auf den Petalen ist mir bisher nicht aufgefallen. Hätte sie den, wäre sie nicht mehr in meinem Garten.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:55
von magic lace
Red Grace zeigt jetzt ihren silbrigen Rand
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 20:57
von pearl
wildwuchs hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:21pardon me
oh, die schönste kleine Rote! Leider ist sie mir im Kübel erfroren.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:00
von pearl
magic hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 20:55Red Grace zeigt jetzt ihren silbrigen Rand
toll!
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:03
von magic lace
Danke Feminist ich finde das ist eine ganz tolle Sorte.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:16
von Mathilda1
wildwuchs hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 19:13Ein Sämling von Ronald Albert
sehr süß. ist die pflanze auch gut?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:19
von Mathilda1
@hemerocallis: wegen horstgrößen; ich hatte nur überlegt, wie du die vielen sorten in deinen garten quetschst ;). du hattest ja mal erwähnt, daß der nicht besonders groß ist. dann fielen mir die vielen kleinen hemerocallis auf
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:27
von hymenocallis
alun hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 20:38Die Frage ist natürlich ernst gemeint, ja.
Gallmücken-Schäden hab ich in den Gärten hier noch nie gesehen (sind praktisch ausschließlich H. fulva).
Blue Pink Beauty oder Insider Trading - wenn ich die Saison jetzt möglichst lang ausdehnen wollte, ohne gleich auf weniger blütenreiche bzw. anspruchsvollere zurückgreifen zu müssen, hättest Du da ein paar Sorten im Kopf, die ich kombinieren könnte?
(Besonders schön finde ich ja die schmalen sternförmigen Blütenblätter.)
Schwierig - die höheren Knospenzahlen sind das Ergebnis der Züchtungen der letzten ca. 25 Jahre - davor war eher eine Blütezeit von 2-3 Wochen üblich. Sternförmige Blüten sind züchterisch aber schon sehr viel länger outdated. Ab und zu wurde so etwas zwar auch danach noch gezüchtet, dann aber aus speziellen Beweggründen, wie z. B. Norhern Rebloom oder sehr späte Blütezeiten.
Ich hab einige schlichte sternförmige mit später Blütezeit aus Vermont (meist nicht registriert und in Europa eigentlich nicht zu bekommen) - die letzten davon blühen im September. Es gibt auch ein paar gemäßigte Spider, die sehr lange durchhalten bzw. sehr spät blühen, aber keiner davon ist wüchsig. Spät blühende Sorten sind in der Regel langsam in der Gesamtentwicklung (wachsen daher auch langsam zu) und solche, die lange blühen, stecken die Energie ebenso in Blüten anstatt in Fächerzuwachs. Wenn Du magst, kannst Du ja mal auf meiner Website bei den späten Sorten und Dauerblühern stöbern:
http://gekkogarden.at/Wenn Du dauernd Blüten haben möchtest und die Farbe eher unwichtig ist, sind Dauerblüher wie Happy Returns, Rosy Returns oder Stella de Oro (alle relativ gut verfügbar, wüchsig, nicht teuer) vielleicht für Dich passend?
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:33
von hymenocallis
Mathilda1 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 21:19@hemerocallis: wegen horstgrößen; ich hatte nur überlegt, wie du die vielen sorten in deinen garten quetschst ;). du hattest ja mal erwähnt, daß der nicht besonders groß ist. dann fielen mir die vielen kleinen hemerocallis auf
Wenn Du mehr sehen willst (auch die größeren Brummer), kannst Du ja mal auf meiner Webseite stöbern
http://gekkogarden.at/; heuer hab ich einige Aufnahmen der einzelnen Beete im Ganzen gemacht, ich hoffe, ich schaffe es, sie die nächsten Tage mal online zu stellen. Aktuell bin ich mit dem Ordnen der Neuzugänge (noch alles im Topf, es ist einiges aus Italien und Frankreich dazugekommen) noch nicht durch. Ich habe aber vorige Saison etliche große Pflanzen abgegeben, um Platz für neue (bessere, aber noch häufiger richtig spät blühende) Sorten zu schaffen, damit ich züchterisch vom Fleck komme.
Aber ich hab auch viele kleine Hemerocallis - ich sammle Winzlinge ;) (von denen hat ein dicker Horst oft grad mal 25 cm Durchmesser).
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:35
von Mathilda1
george cunningham, eine ältere sorte, hat eine sehr lange blütezeit und kleinere lilienartige blüten. die blüht bei mir mindestens schon seit 2-3 wochen und ist noch lange nicht am ende.Beginnt mit allen anderen ist aber immer eine der letzten, die aufhören.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:38
von Mathilda1
hemerocallis hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 21:33Mathilda1 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 21:19@hemerocallis: wegen horstgrößen; ich hatte nur überlegt, wie du die vielen sorten in deinen garten quetschst ;). du hattest ja mal erwähnt, daß der nicht besonders groß ist. dann fielen mir die vielen kleinen hemerocallis auf
Wenn Du mehr sehen willst (auch die größeren Brummer), kannst Du ja mal auf meiner Webseite stöbern
http://gekkogarden.at/; heuer hab ich einige Aufnahmen der einzelnen Beete im Ganzen gemacht, ich hoffe, ich schaffe es, sie die nächsten Tage mal online zu stellen. Aktuell bin ich mit dem Ordnen der Neuzugänge (noch alles im Topf, es ist einiges aus Italien und Frankreich dazugekommen) noch nicht durch. Ich habe aber vorige Saison etliche große Pflanzen abgegeben, um Platz für neue (bessere, aber noch häufiger richtig spät blühende) Sorten zu schaffen, damit ich züchterisch vom Fleck komme.
Aber ich hab auch viele kleine Hemerocallis - ich sammle Winzlinge ;) (von denen hat ein dicker Horst oft grad mal 25 cm Durchmesser).
für solche winzlinge hätte ich grad noch platz.
ein paar sorten sortier ich jetzt auch aus, ein paar haben mir in echt noch nie wirklich gefallen(weil farbe fragwürdig etc), ein paar sind einfach als pflanze bescheiden(wenn das laub schon im mai zu gilben anfängt, ist das in einem gemischten beet einfach häßlich)
ich leide aber immer beim rausschmeißen...
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 21:39
von hymenocallis
Mathilda1 hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 21:35george cunningham, eine ältere sorte, hat eine sehr lange blütezeit und kleinere lilienartige blüten. die blüht bei mir mindestens schon seit 2-3 wochen und ist noch lange nicht am ende.Beginnt mit allen anderen ist aber immer eine der letzten, die aufhören.
Die habe ich auch schon einige Zeit im Fokus - allerdings habe ich gerade drei sehr ähnliche Sorten im Test und mir fehlt der Platz, den auch noch zu pflanzen. Wie lange ist denn die Blütezeit dieser Sorte bei Dir im Schnitt?
Hier verkürzt sich ja aufgrund der Wärme die Gesamtblütezeit meist deutlich - es öffnen sehr viele Blüten gleichzeitig und viele angebliche Langblüher kommen hier auf nur 3-4 Wochen. Die wirklichen Spitzensorten schaffen hingegen 6-8 Wochen - von denen wären mehr fein.