Seite 147 von 258

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 15:20
von Secret Garden
Im verblühen geht die Blütenfarbe der Johanniswolke von cremeweiß in rosa über. Meine hat mittlerweile braune Blütenstände. Bei einigen blüht sie wohl nach, das hatte ich noch nicht.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 15:24
von Jule69
Ahhh, Danke Dir für die schnelle Antwort.
Ich brüte (im wahrsten Sinne des Wortes...) gerade über zwei Problemstellen und nehme erst mal alles, was mir annähernd gefällt, in die nähere Auswahl...Vieles, was mein Gehirn abgespeichert haben müsste, scheint abgestorben zu sein...

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:14
von Henki
Ja, 'Johanniswolke' und ja, die Blüte färbt im Abblühen etwas. Und, ganz wichtige Info für Jule: die letztjährig gerodete hatte gut 3 m Durchmesser. ;)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:16
von Jule69
Gut, dass man Freunde hat ;)...3 Meter...hüstel...ist mir dann doch ein wenig zu viel. Danke Dir für den Hinweis. Also überlege ich weiter...

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:19
von Henki
Schau mal nach Polygonum sericeum. Ist aber mit der Blüte deutlich früher dran und nicht ganz so formstabil.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:21
von Jule69
Dank Dir erst mal, das schau ich mir später an. Ich werde meine eine Problemecke mal einsetzen in der Hoffnung auf Tipps.
Nachdem ich jetzt so rumgeschaut hatte, wusste ich nicht, wohin ich meine Frage packen sollte. Wem sie hier nicht gefällt...bitte lieber Mod... :-*
Vielleicht hätte ich sie auch beim Dürre oder sonst wo einsetzen können, aber ich mach es jetzt einfach mal hier:
Seit Jahren hab ich im Vorgarten Hydrangeas. All die Jahre sind die gut klargekommen, ich gieße aber, doch dann hat der Nachbar die Bäume im Vorgarten entsorgt und Steinwüste gezaubert und nun noch dieser Sommer. Zumindest eine Hydrangea muss da raus, die schafft das nicht mit der neu entstandenen Sonne/Hitze... und ich versuche, überlegt! was Neues einzusetzen. Spontan war mir jetzt Pennisetum Hameln eingefallen, doch ob das die Lösung ist...und ob das insgesamt passt...?
Bild

Bild

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 18:41
von Veilchenblau 1
Ich fände es schade, wenn Du da etwas ändern würdest. Das Bild gefällt mir sehr und die Pflanzen sehen doch trotz der Hitze gesund aus.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 18:44
von Jule69
...aber die ganz linke doch nicht, die leidet...und ist sehr erblasst, das hat sie vor dem Umbau nie gemacht...

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 18:46
von lord waldemoor
ich würds auch lassen, vlt gewöhnen sie sich, ausserdem kanns ja nächstes jahr auch einen nassen sommer geben

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 18:49
von Veilchenblau 1
Die hab ich ganz übersehen, sie sieht wirklich etwas kränklich aus. Wie wäre es mit einem farblich passenden Phlox?

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 18:55
von Jule69
Ne, nen Phlox da vorne möchte ich nicht, wenn, dann überhaupt eher was buschiges, kompaktes, niedriges...so in Höhe der Hydrangea eigentlich... :-[...LW...Du machst mir Angst...könnte aber durchaus sein...

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 19:49
von goworo
@Jule69: ich würde an der Situation vorerst auch nichts ändern.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 20:07
von Jule69
Dein Bild ist toll, bringt mich aber aktuell auch nicht weiter...Ich hab einfach Sorge, dass es dieser Hydrangea (die ja nicht mal eine Tolle oder Besondere ist...) langfristig nicht gut geht...

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 20:24
von Senfkorn
Für die extreme Hitzebelastung in diesem Sommer schaut sie noch recht gut aus, finde ich. Bei uns im Vorgarten habe ich das gleiche Problem. Seit die großen Straßenbäume gegen kleine Dinger getauscht wurden hat sich die Sonne/Schattensituation grundlegend verändert.

Die zwei großen Hortensien im Beet (Blaumeise) habe ich versuchsweise dringelassen und sie kommen in normalen Jahren gut damit zurecht, wenn ich sie in sonnigen Perioden regelmäßig wässere. In diesem Sommer schaffen sie es aber nicht die Blüten zu halten, ist alles schon arg verblüht/vertrocknet... da kann ich gießen wie ich will.

Ist halt eine Ermessensfrage, in heißen Sommern musst du damit rechnen daß sie schlappen, aber der Busch ist schon so groß, daß er sich erholen wird. Nur die Blüte ist in solchen Jahren wie momentan leider nicht perfekt.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Verfasst: 6. Aug 2018, 20:27
von AndreasR
Hier war die Dürre ja zum Glück nicht so extrem, aber die Hortensien in den Vorgärten sahen auch schonmal besser aus. Letztes Jahr sind sie zwar prachtvoll gewachsen, aber beim Spätfrost gründlich zurückgefroren, also auch nicht so toll. Da ist Deine noch ein sehr schönes Exemplar dagegen, ich würde auch noch ein Jahr warten und schauen, wie sie sich bis dahin macht. :)