Seite 1469 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 08:11
von Feigenwiese
CDDB Herbstfeigen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 08:12
von Feigenwiese
Rossi di Trani
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 08:13
von Feigenwiese
Black Donov
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 08:14
von Feigenwiese
Sal´s Fig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 08:15
von Feigenwiese
Brigiotto Nero
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 12:33
von Roeschen1
Feigenwiese hat geschrieben: ↑29. Jun 2022, 08:11CDDB Herbstfeigen
?
Welche Sorte ist das, die du warum jetzt schon mit einem Netz bedeckst?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 12:39
von Arni99
@Roeschen1
Entweder Col de Dame blanche ODER Cuello de dama blanca.
Die 1. eine angeblich exzellent schmeckende Sorte. Die 2. namensähnliche eine „Massensorte“ aus Spanien in den Gartencentern bei uns.
Also gleicher Name in den 2 Sprachen, aber komplett unterschiedliche Sorten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2022, 13:18
von Feigenwiese
Habe die Stecklinge vor 3 Jahren als Col de Dame Blanc gekauft. Bis jetzt noch keine reife Feige gehabt. Sie hat Blätter wie Velour, ziemlich dick und haarig. Ich bin also nicht 100%ig sicher ob es die richtige Sorte ist. Das Netz ist eigentlich über meinen Heidelbeeren im Garten. Dazwischen steht die Feige. Hab leider nicht so viel Platz im Garten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Jun 2022, 16:29
von Wurzelpit
Dauphine Brebas und Herbstfeigen und eine Blattschneiderbiene, die nach dem Rechten schaut 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Jun 2022, 16:31
von Wurzelpit
Feigenwiese hat geschrieben: ↑29. Jun 2022, 13:18Habe die Stecklinge vor 3 Jahren als Col de Dame Blanc gekauft. Bis jetzt noch keine reife Feige gehabt. Sie hat Blätter wie Velour, ziemlich dick und haarig. Ich bin also nicht 100%ig sicher ob es die richtige Sorte ist. Das Netz ist eigentlich über meinen Heidelbeeren im Garten. Dazwischen steht die Feige. Hab leider nicht so viel Platz im Garten.
Deine ist schon ziemlich weit. Ich hab nur noch eine im Topf, die gerade mal Herbstfeigen ansetzt. Ich hatte die mal ausgepflanzt, die wird auch ein richtiges Monster, ist bei mir im Halbschatten aber nicht ausgereift. Daher jetzt ein Topf in vollsonniger Lage. Mal schauen, ob es was wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Jun 2022, 20:18
von Arni99
Italian-258 von Pepinieres Brusset gedeiht prächtig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Jun 2022, 20:19
von Arni99
Hier eine der 7 Italian-258 Herbstfeigen an den seit März neuen Trieben. Damals hab ich den Stamm gekappt zwecks Bildung von Seitentrieben.
Die zwei neuen Triebe wurden am 20.Mai pinziert. Sind auch bereits so gut wie komplett verholzt bzw. braun.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Jun 2022, 20:54
von Arni99
Dieser 160cm hohe verzweigte Strauch wird als „Rouge de Bordeaux“ verkauft bei einem Gärtner in Wien.
Preis 78€.
Scheint natürlich so unten an der Basis zu verzweigen…keine Schnitte gesehen.
Anscheinend wird Rouge oft statt Ronde auf das Etikett geschrieben. :)
Dort gibt es noch folgende Sorten:
Panachee
Violette Normande
Dauphine
Osborn Prolific
Brown Turkey
Noir de Caromb
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Jun 2022, 20:55
von Arni99
Hier eine Nahaufnahme. Einzige Feige am Baum. Anscheinend null Dünger sonst gäbe es mehr als 1 Feige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Jul 2022, 08:26
von Feigenwiese
Wurzelpit hat geschrieben: ↑30. Jun 2022, 16:31Feigenwiese hat geschrieben: ↑29. Jun 2022, 13:18Habe die Stecklinge vor 3 Jahren als Col de Dame Blanc gekauft. Bis jetzt noch keine reife Feige gehabt. Sie hat Blätter wie Velour, ziemlich dick und haarig. Ich bin also nicht 100%ig sicher ob es die richtige Sorte ist. Das Netz ist eigentlich über meinen Heidelbeeren im Garten. Dazwischen steht die Feige. Hab leider nicht so viel Platz im Garten.
Deine ist schon ziemlich weit. Ich hab nur noch eine im Topf, die gerade mal Herbstfeigen ansetzt. Ich hatte die mal ausgepflanzt, die wird auch ein richtiges Monster, ist bei mir im Halbschatten aber nicht ausgereift. Daher jetzt ein Topf in vollsonniger Lage. Mal schauen, ob es was wird.
Die Col de Dame Blanc soll ja eine späte Sorte sein. Ich habe Ihr den besten und sonnigsten Platz im Garten gegeben. Hoffe das sie mit Headstart aus dem Gewächshaus und ab mitte September wieder dorthin zurück, zumindest 1-2 Probierfrüchte bringt. Dann kann man auch sagen, ob sie Sorte die Richtige ist. Mit dem Atlter sollen die Feigen ja auch etwas früher Fruchten. Ich bin gespannt! :)