Seite 148 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 13:56
von knorbs
erstblüher + ein richtiger zwerg, kaum 10 cm hoch. ein geschenk eines lieben gartenfreundes...Cypripedium guttatum. danke nochmal an dieser stelle.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 14:03
von Irm
sehr hübsch :D
Hier waren die blühenden gestern alle schon verdorrt, der starke Ostwind mit der Knallsonne sind nix für Cyps ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:35
von floridus
In diesem Jahr blüht seit langem nochmal mein Cyp. calceolus. Und wieder stellt sich die Frage, ob es wirklich ein calceolus ist. Irgendwie erscheint er mir reichlich klein, verglichen mit dem, was ich mal in freier Wildbahn gesehen habe. Die ganze Pflanze wird vielleicht 30 cm hoch, der Blüten"schuh" ist maximal 3 cm lang. Ich habe recherchiert und meiner Meinung nach kommt alternativ C. parviflorum oder "Hank Small" in Frage, nur finde ich nirgendwo eine Beschreibung, die so präzise ist, dass sie die drei sicher voneinander unterscheiden könnte. Gekauft, wie gesagt, als C. calceolus. Aber eben aus gärtnerischer Vermehrung und daher mit den üblichen Fragezeichen.
Aus den (widersprüchlichen) Fotos, die ich gefunden habe, scheint hervorzugehen, das zumindest Hank Small einen stark beharten Fruchtknoten hat, den hat mein Exemplar nicht. Aber parviflorum und calceolus sind, je nach Varietät, meiner Meinung nach nicht zu unterscheiden. Was sagen die Cyp-Experten?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:35
von ebbie
...und das bleibt so klein? (ich meine das Cypripedium guttatum von knorbs)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:38
von floridus
Hab ihn jetzt drei Jahre und erhält sich zwar tapfer, aber größer wird er nicht. Seit letztem Jahr dünge ich ihn ordentlich, wenn er austreibt. Deshalb hat er wohl dieses Jahr wieder geblüht. Auch ist er weniger chlorotisch. Ich such mal ein Foto.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:42
von Irm
Also beide, parviflorum und Hank Small sind wesentlich kleiner und niedriger als die calceolus. Hier in Berlin sind diese beiden allenfalls 20cm hoch und die Blüten insgesamt viel zierlicher.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:45
von floridus
Ja genau, nur kann ja auch ein calecolus mal klein sein. Gibt es irgendwelche morphologischen Unterschiede?
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:45
von Irm
floridus hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:40Foto:
schwer zu sagen, kann eine Hybride sein. Kannst ja mal hier gucken ;)
http://www.w-frosch.de/
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:47
von ebbie
Meine Cypripedium treiben dieses Jahr viel Laub, aber nur wenig Blüten. Das betrifft Cypripedium formosanum, Cypripedium macranthos (rot und weiß), Cypripedium guttatum und Cypripedium calceolus. Nur Cypripedium reginae hat wieder gut Knospen angesetzt und verspricht eine reiche Blüte. An was mag das liegen?
Auch Orchis simia hat mächtig Laub gemacht, aber keine einzige Blüte.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:49
von Irm
floridus hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:45Ja genau, nur kann ja auch ein calecolus mal klein sein. Gibt es irgendwelche morphologischen Unterschiede?
Ich weiß jetzt nicht, wer Dir diese Frage sicher beantworten kann. Momentan kommen alle Cypripedien aus Laboren, in wie weit die noch sicher als "echt" zu bezeichnen sind, weiß ich auch nicht. Ich habe zweimal nicht-blühende Arten gekauft, war jeweils was anderes ...
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:51
von Irm
ebbie hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:47Meine Cypripedium treiben dieses Jahr viel Laub, aber nur wenig Blüten. Das betrifft
Cypripedium formosanum,
Cypripedium macranthos (rot und weiß),
Cypripedium guttatum und
Cypripedium calceolus. Nur
Cypripedium reginae hat wieder gut Knospen angesetzt und verspricht eine reiche Blüte. An was mag das liegen?
Auch
Orchis simia hat mächtig Laub gemacht, aber keine einzige Blüte.
Vielleicht liegts an dem vielen Regen letztes Jahr ? Da konnten sie sich vegetativ gut vermehren und schenken sich deshalb Blüten/Samen ;)
Ist nur geraten, ebbie.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 18:03
von floridus
Guter Link, den habe ich auch schon mal gefunden, aber da war die Blüte rum und ich konnte die charakteristischen Merkmale nicht aus den Fotos erkennen. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut: Also bei dem Auswahlpaar calceolus/parviflorum ist die Sache klar: Eindeutig calceolus. Das Säulchen ist unverwechselbar. Aber es gibt leider keinerlei Angaben zum Phänotyp von Hank Small. Auch die Fotos, die ich im Netz finde, sind so unterschiedlich, dass ich kaum glauben kann, dass da immer derselbe Klon hintersteckt.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 18:10
von ebbie
Irm hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:51ebbie hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:47Meine Cypripedium treiben dieses Jahr viel Laub, aber nur wenig Blüten. Das betrifft
Cypripedium formosanum,
Cypripedium macranthos (rot und weiß),
Cypripedium guttatum und
Cypripedium calceolus. Nur
Cypripedium reginae hat wieder gut Knospen angesetzt und verspricht eine reiche Blüte. An was mag das liegen?
Auch
Orchis simia hat mächtig Laub gemacht, aber keine einzige Blüte.
Vielleicht liegts an dem vielen Regen letztes Jahr ? Da konnten sie sich vegetativ gut vermehren und schenken sich deshalb Blüten/Samen ;)
Ist nur geraten, ebbie.
Ich hab' auch schon vermutet, dass ich zu gut gefüttert habe.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 18:54
von knorbs
ebbie hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:35...und das bleibt so klein? (ich meine das
Cypripedium guttatum von knorbs)
wird sich zeigen ebbie...ist von gerhard ;) ...seine sind auch ziemlich klein, was ich so letzten samstag gesehen habe. definitiv dein beuteschema ;D ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 15. Mai 2018, 19:25
von Irm
floridus hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 18:03Guter Link, den habe ich auch schon mal gefunden, aber da war die Blüte rum und ich konnte die charakteristischen Merkmale nicht aus den Fotos erkennen. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut: Also bei dem Auswahlpaar calceolus/parviflorum ist die Sache klar: Eindeutig calceolus. Das Säulchen ist unverwechselbar. Aber es gibt leider keinerlei Angaben zum Phänotyp von Hank Small. Auch die Fotos, die ich im Netz finde, sind so unterschiedlich, dass ich kaum glauben kann, dass da immer derselbe Klon hintersteckt.
müsstest Du aber auf Froschs Homepage bei den Hybriden auch finden, den 'Hank Small'. Da ich den habe, kann ich Dir versichern, dass das auf Deinem Foto keiner ist ;)