Seite 148 von 689
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:24
von Mediterraneus
Na dann komm ich dem Tafeltraubentag doch mal zuvor. War heute dort und hab alles aufgegessen ;DKäse, natürlich hab ich nur geschaut und fotografiert.Hier schon mal 2 Häppchen. Transylvanica, eine vampirgepuschte blutüberströmte Monstertraube

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:25
von hargrand
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:25
von Mediterraneus
Diese hab ich vor kurzem selbst gepflanzt: Kischmisch
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Sep 2013, 22:57
von silesier
Hier schon mal 2 Häppchen. Transylvanica, eine vampirgepuschte blutüberströmte Monstertraube

Deine Transylvanica sieht ähnlich wie meine Dunja R73 von Hr.Jäger meine Trauben sind auch so groß und etwas dunkle.Oder ist das Big Blue auch sah ich sie im Wingert von Hr.JägerSind die Blätter von unten hell flauschig?

Jägers Big Blue
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Sep 2013, 23:20
von Mediterraneus
Ich habe leider keine Blätter gefühlt

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 6. Sep 2013, 23:34
von Urmele
Na dann komm ich dem Tafeltraubentag doch mal zuvor. War heute dort und hab alles aufgegessen

Wohl bekomm's! ;DEcht nix probiert? Das muss man doch, wenn man schon mal da ist.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 09:23
von Mediterraneus
Außer Fallobst von Aprimira (bzw. einer gelben Zwetschge) hab ich nix probiert. Obwohl es verlockend ist. Momentan ist viel reif.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 10:33
von Mediterraneus
"Straschiynsky" sah auch gesund aus und hatte ansprechende Früchte
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 10:34
von Mediterraneus
Darf ich das posten?Bzw. kann man was entziffern?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 11:26
von cydorian
Man kann es lesen und da es öffentlich aushängt, wird ein Foto wohl keine Urheberrechtsprobleme verursachen.Der Tafeltraubentag ist ein schöner Spaziergang und mal Trauben statt Fotos davon gucken. Die intensiv gepflegten Anlagen mit fachkundigem Pflanzenschutz, Tröpfchenbewässerung und optimierten Anbausystemen incl. Bodenuntersuchung und angepasster Düngung mögen für kommerzielle Tafeltraubenproduzenten nett sein, aber kaum für Eigenbedarf-Hobbyisten.Dort müssen sich die Reben oft mit weit ungünstigeren Bedingungen herumschlagen. Viele taugliche Pflanzenschutzmittel gibts nur mit
Sachkundenachweis, z.B. 20 stündigen Sachkundekurs oder eine Ausbildung als Landwirtschaftlicher Facharbeiter mit Auffrischungskursen. Hätt ich Klima, Bewässerung, Pflege, Platz, Ertragssicherheitserwartungen wie bei denen...
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 11:30
von Mediterraneus
Wir dürften ähnliche (suboptimale) Bedingungen haben. Wir sind ja nicht soo weit auseinander bei gleicher Meereshöhe. Ich bin überrascht, wie gut einige der neuen "östlichen" Sorten bei mir gedeihen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 14:32
von silesier
Darf ich das posten?Bzw. kann man was entziffern?
Manche davon Teste ich auch im meinem Garten,zb.Galant und Garant.Beide Sorten schmecken sehr gut und sind gute Weintrauben wie Tafeltrauben.Eine sehr wichtige Eigenschaften von beiden Sorten sind,dass nach abfrührenwerfen aus Winter Knospen neue Triebe und hat man sehr guten Ertrag.Die beiden Sorten sind ideal für polar Winzer.Das geschah bei meinem Kollegeim Polen schon paar mal.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 14:41
von silesier
"Straschiynsky" sah auch gesund aus und hatte ansprechende Früchte
MediterraneusBitte Bitteeeee könntest du andere Format von die Bilder benutzen wo kann mandie Bilder nähern.Nicht alle haben von uns dort fahren und so schöne Sachen Live erleben.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 7. Sep 2013, 16:03
von Mediterraneus
Ich kann leider keine anderen Bilder einstellen :(Aber ein anderes Foto von StraschiynskyVielleicht kannst du da mehr erkennen.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 8. Sep 2013, 12:15
von Lipper
Hallo Tafeltraubenfreunde,habt ihr dieses Jahr auch die Erfahrung gemacht, dass die Beeren ohne Zusatzbewässerung nur ca. 75% der regulären Größe haben? Wie macht sich bei euch die Drushba bzgl. Pilzwiderstandsfähigkeit?