Seite 148 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2024, 16:21
von solosunny
Da ich neugierig war, und es nicht so ganz einfach ist gute Röhren für die Mauerbienen aufzutreiben. Hab ich mal eine Neujahr aufgelesene Feuerwerksbatterie an eine geschütze Stelle gehängt. Die Mauerbienen sind hoch erfreut.... . Sind die Dinger wenigstens zu etwas nutze.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 2. Jun 2024, 19:07
von Chica
Du hast Ideen, sind die Löcher nicht zu groß?

Ich hatte ja vor ein paar Jahren ein "Sandarium" für bodennistende Wildbienen gebaut. Wahrscheinlich müsste ich einmal über einen längeren Zeitraum die Oberfläche beobachten. Es sitzen immer wieder Wildbienen auf dem Sand aber da rundherum alles voller Pollenfutter ist und das Weidentotholz mit Käferfrassgängen auch da steht, kann es gut sein, dass sie sich da nur sonnen. Westrich sieht solche Vorhaben ja eher differenziert aber ich denke selbst wenn keine Bienen direkt darin nisten, ist die Anlage ein vielgeliebter Kleinstrukturraum im Naturgarten. Außerdem sieht alles toll aus, chaotisch toll :-X :D. Es surrt und summt da jedenfalls.

Bild Bild Bild

Schade eigentlich, dass es Andrena nasuta hier nicht gibt, die Art ist nur noch im Oderbruch und an der Küste nachweisbar, sie ist oligolektisch auf Anchusa officinalis spezialisiert. Das Tier heißt Ochsenzungen-Sandbiene. Die Ochsenzunge wandert hier freudig durch's Gelände und ist stets von Summtieren belagert, insbesondere auch von Anthophora-Arten, Pelzbienen. Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass es hier über Anthophora plumipes hinaus weitere Arten gibt.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 14:43
von solosunny
Aus gegebenem Anlass bin ich heute mal wieder durch die Stadt gewandert und habe Feuerwerksbatterien mit möglichst langen und dünnen Röhren eingesammelt. Die werden von den Mauerbienen sehr gut angenommen. Neuerdings gibt es auch welche aus so einer Art Holzbeton, die wirken noch besser. Aber auch da, oft sind die Löcher zu groß.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 15:20
von sempervirens
Gute upcycling Idee

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 16:03
von Rokko21
ich halte nicht viel von diesen Insektenhotels. Hier hängt jeder Zweite in seinen Garten eins auf. Die meisten sind dann im Sommer von Spechten vollständig zerstört. Man müsste einen Schutz davor installieren, ist bei den käuflichen nicht vorgesehen. Auf meinem Hang gibt es viele Wildbienen in der Erde, in Steinspalten etc. Spechte haben da keine Chance.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 16:12
von sempervirens
Zu beobachtungszwecken sind sie ganz nett. Ich habe so gestapelte europaletten, dort lege ich dann einfach rein die sind auch etwas geschützter oder noch mal in Blech Dosen fixiert mit Lehm zum bauen dann sind die auch nicht so leicht heraus zu ziehen

Aber ja besser ist es Strukturen zu schaffen die dann auch andere wildbienen nutzen können wie bspw Bodennistende Bienen

Eine ansaat fläche die ich einfach mit Sand vermengt habe wurde zum Nistplatz einiger Arten , und Stauden die über den Winter stehen dieses Jahr vorallem viel in der eselsdistel

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 17:41
von solosunny
Im Boden nisten andere Wildbienen, ja es ist nicht einfach. Die käuflichen sind viel zu flach da gibt es nur männlichen Nachwuchs. Sprechte sind ein Problem, ja deswegen versuche ich ja verschiedene Möglichkeiten. Drahtgitter vor den Röhren ist auch doof, da fliegen sie nicht gern durch. Ja und die Stängel müsste man halt das ganze nächste Jahr stehen lassen, da einige Arten erst im Sommer schlüpfen, außerdem sind es an stehenden Stängeln sowieso andere Arten.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 17:45
von sempervirens
Korrekt sind alles andere Arten

Ich finde strangfalziegel dafür ganz gut kommt Specht nicht dran

Der Ton gleicht Feuchtigkeitschwankungen aus und hat gute Wärme Leitfähigkeit

Zudem sehr Wetterfest und sehr langlebig man muss halt die alten Gänge nach einiger Zeit sauber machen

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 17:48
von solosunny
Und hast du mal irgenwo Strangfalzziegel aufgetrieben?
Wir haben in der Schule Dachdeckerausbildung, die Jungs haben von mir den Auftrag, wenn sie mal welche finden, diese ins schuleigene Insektenhotel zu bringen, ich habe bisher keinen einzigen...

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 17:55
von Asinella
solosunny hat geschrieben: 1. Jan 2025, 17:48 Und hast du mal irgenwo Strangfalzziegel aufgetrieben?
ich habe bisher keinen einzigen...
Beobachte mal e..Kleinanzeigen, da sind hier oft welche zu verschenken. Ist sicher von der Gegend abhängig, aber hier sind die meisten Feldhütten und landwirtschaftlichen Nebengebäude, auch ältere Häuser mit diesen Ziegeln gedeckt. Da die Feldhütten und kleineren Nebengebäude mehr und mehr verschwinden, sind oft Dachziegel "übrig".

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 18:02
von sempervirens
Ja genau ich habe meine von eBay erhalten

Sie scheinen aber süddeutschland mehr verwendet worden zu sein dort kann man bei Abrissen größere Mengen ergattern

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Jan 2025, 18:11
von solosunny
Hier sind keine verwendet worden, man kann sie aber zu Apothekenpreisen einzeln kaufen. Bei Kleinanzeigen beobachte ich das schon lange, gibt hier in der Gegend einfach keine.