Seite 148 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mai 2023, 12:02
von pinus
markoxyz hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 11:17Ich habe ein paar Pfirsiche veredelt.
huh - das, Pfirsiche (und auch Mandel) haben bei meinen Zwetschgenausläufern nie funktioniert. Bei den Pfirsichen hat man mir das auch genauso vorausgesagt. Wenn ich das sehe, vielleicht sollt ich es doch nochmal probieren.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mai 2023, 13:19
von murgalfons
Hallo,
ich habe im letzten Jahr verschiedene Pfirsich- und Pflaumen-Okulationen auf div. Unterlagen durchgeführt. Jedoch hat es nicht eine einzige geschafft - entweder nicht ausgetrieben oder das ausgetriebene Auge ist doch irgenwann vertrocknet.
Kann ich die vorhandenen Unterlagen, jetzt 2-jährig, wieder nutzen, d.h. die Juli/August-Okulation am 2-jährigen Holz durchführen. Oder funktioniert das nur am einjährigen/diesjährigen Holz/Trieb?
Danke vorab für eure Antworten.
LG
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mai 2023, 13:23
von thuja thujon
Klar geht das.
Und wenn die wieder nichts werden, im Winter pfropfen. Spaltpfropfen geht auch für ungeübte.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mai 2023, 13:32
von murgalfons
Hallo,
ja perfekt und lieben Dank für die prompte Antwort.
Noch eine andere Frage an die Community:
Hat sich jemand von euch schon mal damit beschäftigt oder ggf. schon Erfahrungen gemacht, mit der Auswahlwahl von bestimmten Unterlagen den Austrieb vom Obstbäumen zu verzögern?
Hintergrund:
Manche Pflaumen-Sorten, vor allem bestimmte Pluots, treiben bzw. blühen im Februar. Wenn man durch eine geeignete Unterlagen-Wahl den Austrieb um 2-3 Wochen verzögern könnte, wäre das unheimlich hilfreich, die Gefahr von Frostschäden zu reduzieren.
LG
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mai 2023, 13:44
von thuja thujon
2-3 Wochen schafft keine Unterlage. Das ist einfach zu viel.
Ein bisschen hilft Weißanstrich, aber auch das sind nur wenige Tage.
Pluot und Co sind eben früh dran und nichts für Spätfrostlagen, die immer mehr werden. Dieses Jahr gibts hier im Flachland auch nur 3 Früchte von einem noch winzigen Baum, trotz Weißblüte.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 30. Mai 2023, 14:00
von murgalfons
Hallo,
das habe ich befürchtet. Ein paar Tage bringen ja nicht wirklich viel. Ich habe gerade bei Pluots riesige Unterschiede bzgl. Austrieb festgestellt.
Flavor Supreme ist ganz früh dabei und unglaublich Blütenmonilia anfällig, während Flavor King oder Flavor Queen deutlich später dran sind und kaum Probleme, weder mit Spätfrost noch mit Monilia, haben - Erfahrungen aus den letzten beiden Jahren. Und dieses Jahr haben die beiden Sorten ein paar wenige Früchte angesetzt. Mal schauen, was Ameisen, Wespen, Vögel & Co. übrig lassen.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 10. Jun 2023, 13:30
von markoxyz
pinus hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 12:02huh - das, Pfirsiche (und auch Mandel) haben bei meinen Zwetschgenausläufern nie funktioniert. Bei den Pfirsichen hat man mir das auch genauso vorausgesagt. Wenn ich das sehe, vielleicht sollt ich es doch nochmal probieren.
[/quote]
Naja, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Bäume wurzelecht sind:


Der erste macht sich am besten, trotz relativ kleinem Topf und verdichteter feiner Erde.

Aber im Baum selbst ist der Pfirsich dieses Jahr auch angewachsen.

[quote author=thuja thujon link=topic=43012.msg4022547#msg4022547 date=1681675796]
Das normale Parafilm steht auch mal 10 Jahre im Labor mit teilweise ungünstiger Luft und hat nichts eingebüßt an Qualität.
Das ist PE, das hält fast ewig. Deshalb sollte man die Reste der Veredlungen auch wieder einsammeln.
Angaben gelten für das Original, nicht Mediband oder sowas.
Der Hersteller hat sich natürlich nie zurück gemeldet. Bei Amazon gibt es von Amazon selbst zwei verschiedene Angebote mit dem identischen "Original" aber einer Packung mit anderer Farbe und deutlich höherem Preis. Das teure hat schlechte Bewertungen von wegen brüchig und unflexibel. Naja, ich hab jetzt mal die rund 37€ für 38,1 Meter gekauft. Das sollte ein Lebensvorrat sein. :D

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jun 2023, 12:06
von Monti
Schon erstaunlich, wieviel Kraft in so einem Stück Holz steckt. Als das okulierte Auge darunter ausgetrieben hat, habe ich unter dem gezeigten die Rinde bis ins Holz ca. einen cm breit entfernt. Trotzdem treibt es fröhlich und vertrocknete nicht bis ich es die Tage abgeschnitten habe. Oder kommt durch das Holz auch noch Saft nachoben?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jun 2023, 19:28
von Rib-2BW
Manchmal hat man auch Glück vom Standort. Dieses Frühjahr Abschnitte einer Blutbuche in in's Frühbeet geschmissen und nun guckt das Ding aus'm Beet.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jun 2023, 19:48
von Wild Obst
Monti hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 12:06... Als das okulierte Auge darunter ausgetrieben hat, habe ich unter dem gezeigten die Rinde bis ins Holz ca. einen cm breit entfernt. Trotzdem treibt es fröhlich und vertrocknete nicht bis ich es die Tage abgeschnitten habe. Oder kommt durch das Holz auch noch Saft nachoben? ...
Ja, auch im Holz steigt noch Saft nach oben, aber es fließt nichts mehr nach unten. Ich hatte mal einen Baum, der durch Obstbaumkrebs unter einer Fegeschutzspirale geringelt war. Als ich den nach "scheinbar plötzlichem Tod" obduziert habe, musste ich feststellen, dass der krebs den Baum schon ca. 1,5 Jahre vorher geringelt haben musste. Stammdurchmesser oberhalb waren 3cm, unterhalb 1,5cm und die letzten 2 Jahrringe haben fast komplett gefehlt bzw. waren zusammen vielleicht einen Millimeter dick, was den Unerschied im Durchmesser ausgemacht hat.
Siehe z.B. auch
Ringeln oder Abmoosen u.ä..
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 12. Jun 2023, 22:10
von Monti
Oha, das ist ja Interessant! Ist mir vollkommen neu aber erklärt auch die immernoch grüne Pappel die ich an einem Wegrand gesehen habe, bei der auf 20 cm die Rinde abgeschält war. Danke! :)
Heute, ein paar Tage nachdem ich die überzähligen Augen entfernt habe, habe ich den aus dem verbliebenen Auge getriebenen Reis abgebrochen neben der Unterlage gefunden. Ich vermute die Katze als übeltäter. ::)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 12. Jun 2023, 22:55
von Sandkeks
Das ist ärgerlich. :( Hier würde ich diverse Vögel verdächtigen. Wenn so eine große Krähe/Taube/vielleicht reicht sogar Amsel darauf landen will, geht das nicht gut. Gerade die Krähen stellen hier alles mögliche an.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 12. Jun 2023, 23:01
von Monti
Die Baumschule steht zwischen Stauden vor einer Trockenmauer. Amseln würden sich da noch Blicken lassen, ja. Die Interessieren sich aber eher für den Mulch. ;)
War zum Glück "nur" ein Jakob Fischer auf ausgebuddeltem Sämling. Der Rest vom Auge ist auch noch dran, vielleicht treibt nochmal was nach.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 12. Jun 2023, 23:03
von Sandkeks
Ich drück Dir die Daumen. :)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Jun 2023, 08:41
von Wild Obst
Ich auch. Das ist immer ärgerlich. Ich bin gestern auch endlich einmal dazu gekommen, in meiner kleinen Baumschule die Unterlagentriebe abzustreifen und unnötige Triebe zu pinzieren oder gleich ganz auszubrechen. Ein paar Triebe habe ich dann auch noch gestäbt und hochgebunden, weil denen dann doch irgendwie der "Gipfelstürmerdrang" gefehlt hat.
Bei der Gelegenheit auch noch die letzten Kakireiser veredelt und eine Freilandwalnussveredlung auf einen gefegten Walnussämling am Waldrand ausprobiert.