Seite 148 von 158
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:03
von kinkel
Ich finde sie schön
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:07
von Roeschen1
kinkel hat geschrieben: ↑3. Feb 2020, 12:03Ich finde sie schön
...ich auch...
bringt Sonne ins Haus.
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:08
von kinkel
Und Sämlinge einer Multipetalen .
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:09
von Roeschen1
:D
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:12
von kinkel
Aus einer aufgeplatzten Beere sprießen gekeimte Sämlinge
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:14
von kinkel
Wie mache ich das jetzt ? Puhle ich die kleinen aus der Beere raus, oder lasse ich sie noch da drin ?
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:17
von kinkel
Roeschen,
kommen sie dir bekannt vor ? Bis die Blüte komplett aufgeht dauert es noch ein bisschen. Mache dann nochmal ein Foto davon.
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:23
von Roeschen1
kinkel hat geschrieben: ↑3. Feb 2020, 12:17Roeschen,
kommen sie dir bekannt vor ? Bis die Blüte komplett aufgeht dauert es noch ein bisschen. Mache dann nochmal ein Foto davon.
Natürlich,
du holst die Samen vorsichtig heraus, Fruchtfleisch entfernen, legst sie auf Seramis oder Sand, den du vorher abgekocht hast. Und gießt, besprühst sehr vorsichtig, nicht zu feucht halten.
Die Wurzeln wachsen von alleine in den Sand. Erde brauchen sie erst später.
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:31
von kossi
Ich finde sie auch schön. Es gibt aus meiner Sicht keine häßlichen Blüten.
Beim Auspulen des Samen aus der Beere mußt Du sehr vorsichtig sein. Bricht der Keim ab ist der Samen verloren. Was ist das für eine Pflanze?
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 3. Feb 2020, 12:42
von kinkel
Danke euch beiden. Ich werde es versuchen.
kossi, die Beeren gehören zu einer Multipetalen
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 4. Feb 2020, 13:57
von kossi
@Kinkel,
Die Multipetale habe ich auch von Roeschen1 bekommen. Vergessen darfst Du nicht, daß bei Samen der Ausgang immer offen ist. Heißt - auch wenn eine Selbstung vorgenommen wurde teilen sich die Sämlinge in der Regel in ihre Ursprünge auf. Man kann nie genau sagen was als Ergebnis dieser Befruchtung zu erwarten ist. Nur bei Kindeln kann man davon ausgehen eine Pflanze entsprechend der Mutterpflanze zu haben.
Bei Kreuzungen der Buntblättrigen ist es in der Regel so, daß 1/3 grüne Pflanzen, 1/3 Albinos und 1/3 buntblättrige Pflanzen das Ergebnis ist. Ein wenig in die eine oder andere Richtung kann es sich aber verschieben.
Kennt man die Herkunft der Pflanzen nicht ist es immer ein Lotteriespiel. Man kann positive aber auch negative Überraschungen erleben. Die zweite Variante ist die häufigere.
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 4. Feb 2020, 14:07
von Roeschen1
Das sind Blüten der Sämlinge(Selbstung) der Multipetalen.
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 4. Feb 2020, 14:10
von Roeschen1
Sämling
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 4. Feb 2020, 17:37
von kinkel
Das mit den Sämlingen ist mir bekannt, würde ich dennoch gern ausprobieren. Interessant ist es bei den bunt blättrigen. Das werde ich auch mal ausprobieren. Ist doch spannend wenn man Glück hat, und es kommen eventuell neue Exemplare zum Vorschein !
Roeschen,
deine beiden Sämlinge sind doch viel versprechend. Die beiden sind ähnlich, obwohl der untere doch bald zu 100 % einer Multipetalen entspricht.
Sind wirklich sehr schöne Blüten.
Re: Clivien 2012-19
Verfasst: 4. Feb 2020, 19:02
von kossi
Natürlich macht es Sinn. Ausprobieren, hoffen und etwas Glück beleben die Sache erheblich. Die Neugierde treibt die Leute immer wieder an.