Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 11. Jun 2016, 15:39
Laut I-net ist der silbrigere Teil "richtiger"...Wobei er vom Pflanzplatz her jünger sein müsste.Ich fürchte, ich finde kein älteres Bild, um zu vergleichen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Dann muss ich doch mal nach alten Fotos forschen.Gepflanzt habe ich definitiv nur einen, und zwar vorne, eher links, gekauft in der Klostergärtnerei Maria Laach als 'Metallicum'Ich denke auch, dass zwei verschiedene sind, enaira. Der hinten rechts entsprich am ehesten Athyrium nipponicum "Metallicum Group".![]()
Kann sein, das sich da ein wüchsiger Sporling reingemogelt hat, das kann schonmal passieren, wenn die Bedingungen stimmen.Dann muss ich doch mal nach alten Fotos forschen.Gepflanzt habe ich definitiv nur einen, und zwar vorne, eher links, gekauft in der Klostergärtnerei Maria Laach als 'Metallicum'Ich denke auch, dass zwei verschiedene sind, enaira. Der hinten rechts entsprich am ehesten Athyrium nipponicum "Metallicum Group".![]()
Der Farn ist jetzt umgesetzt an den Teich, halbschattig. Lt. I-Net sollte er frischen Boden haben. An dieser Stelle wird oft mal eine Stunde der Sprenger angestellt. Mal sehen, ob er sich dort auch wohlfühlt. Das Trillium jedenfalls wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Arbeit mußte ich aber auf GG abwälzen, dazu war der Farn viel zu groß. Er stand schließlich seit 2005 auf der alten Stelle.Neben meinem weißen gefüllten Trillium hat sich ein Farn sehr breit gemacht. Er beeinträchtigt das Trillium. In den nächsten Tagen möchte ich ihn woanders hin setzen.Ist der Zeitpunkt jetzt gerade richtig, denn noch ist das Trillium nicht eingezogen. Wenn ich mich von der Seite ganz vorsichtig an den Farn heran pirsche, das Trillium an der anderen Seite - dann müßte es doch gehen. Da hat bestimmt noch einer von Euch einen guten Vorschlag.
Oh, der hat wirklich was!Ich muss mal meine ganze verstreute Farnschar sichten - hab da völlig die Übersicht verloren...... und deine Farnkombis kann ich immer nur wieder bewundern, Oliver!Der 'Ocean's Fury' steht auch noch auf meiner Liste - ist der immer so hell?Arthyrium nipponicum finde ich eigentlich alle hitverdächtig und deine Pflanzungen sind sehr inspirierend.Immer wieder schön der Austrieb von Blechnum nipponicum. Der hat was.
aber auch nicht soooo schlecht ;Dhab gestern gesehen, dass meine beiden auch farblich unterschiedlich sind, einer ist wesentlich heller.Das ist nun der von dir, Irm. Sieht farblich etwas anders aus.
Die komplette "Mannschaft" kommt wieder in einen Trog!Hier gabs und wird es keinen Freilauf für Onoclea gebenDie gehen glaube ich schon tiefer, ich hab aus dem Grund immer einen großen Bogen drum gemacht.