Re:Kamelien 2008
Verfasst: 30. Mär 2008, 11:08
ein drittes
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich wünsche auch einen herrlichen Sonntag, die Sonne scheint, es wird sicher noch wärmer, hoffentlich legt sich der Wind, der vermiest etwas die Freude.Barabara, bekommst Du die Minilarven heraus? Ich habe Dickmaulrüsslerlarven überhaupt erst letztes Jahr zum ersten Mal bei Hortensien entdeckt. Die größeren sieht man leicht, aber kleine, die sich kaum bewegen? Die Außentemperaturen lassen auch noch keinen Einsatz mit Nematoden zu. Also satt fressen lassen?Noch eine Kamelien- Anfängerfrage: In einem (oder mehreren) Buch steht, dass man nach dem Umtopfen in dem entsprechenden Jahr nicht mehr düngen darf. Bei einem aufgedüngten Substrat leuchtet mir das ein. Aber einige meiner K. haben noch keinen Dünger gesehen, bekommen die auch bei nur schwach gedüngter Erde nichts mehr? Ich habe mir extra groben Torf besorgt und wollte den untermischen.Dann wird der Zuwachs vermutlich äußerst gering sein?Einen wunderbaren Frühlingstag wünsche ich euch - ich geh jetzt weiter umtopfen. Und den Kampf gegen die verfluchten Dickmaulrüssler-Larven aufnehmen. Mistviecher >:(LG barbara
Hallo GudaMit Nematoden ist noch nix, aber die betreffenden Töpfe bekommen welche, sobald es warm genug ist.Die kleineren Larven sieht man ganz gut, finde ich, ansonsten habe ich alle Erde so gründlich wie möglich ausgespült, ein warmes Chinosolbad verabreicht und dann neu getopft.Ich muss in meinem alten Garten mit den ekligen Käfern und also auch den Larven leben. Alles spritzen v.a. mit Nematoden, da wüsste ich bald nicht mehr, was meiner Familie zum Essen auftischen! Unmöglich. Und wenn die Nachbarn nicht mitziehen, keine Chance.Beim Einräumen im Herbst kontrollieren, im Frühjahr noch mal und falls vermehrt an einer Stelle Frassspuren auftauchen, ebenfalls. Dann mit Nematoden dahinter, aber gezielt.Was anderes bleibt mir nicht übrig.Zu deiner Düngefrage.Wenn ich umgetopft habe (aufgedüngte RhodoErde u.a.), dünge ich das Jahr nicht mehr. Sonst fragst du vermutlich nach deinen Neuanschaffungen? Bei den meisten gehe ich davon aus, dass die Planzen vor dem Verkauf gut (bei einigen Quellen eher zu viel) gedüngt wurden. Selbst wenn sie dieses Jahr nicht soviel zulegen sollten, die meisten wachsen noch schnell genug.Von mir aus sollen die kleineren Pflanzen ihre Kraft lieber erstmal in gute Wurzeln legen, damit die auf soliden "Füssen" stehen. Pedicure stecken die meisten wohl eher weg als viel Chemiepower.LG barbaraBarabara, bekommst Du die Minilarven heraus? Ich habe Dickmaulrüsslerlarven überhaupt erst letztes Jahr zum ersten Mal bei Hortensien entdeckt. Die größeren sieht man leicht, aber kleine, die sich kaum bewegen? Die Außentemperaturen lassen auch noch keinen Einsatz mit Nematoden zu. Also satt fressen lassen?Noch eine Kamelien- Anfängerfrage: In einem (oder mehreren) Buch steht, dass man nach dem Umtopfen in dem entsprechenden Jahr nicht mehr düngen darf. Bei einem aufgedüngten Substrat leuchtet mir das ein. Aber einige meiner K. haben noch keinen Dünger gesehen, bekommen die auch bei nur schwach gedüngter Erde nichts mehr? Ich habe mir extra groben Torf besorgt und wollte den untermischen.Dann wird der Zuwachs vermutlich äußerst gering sein?
mir nichtpetalen bei der october affair ???das ist neu
OOOOO danke ich habe das missverstanden ich dachte an petaloiden die ich leider bei der Mrs:D.W.Davis endeckt habe,finde ich auchaber Dein Balkon bricht ab bei der Größe
![]()
![]()
@Igadie "Petalen" die Val meint - sind die inneren Blütenblätter
.Zum Nachlesen hier http://de.wikipedia.org/wiki/KronblattlgKlunkerfrosch