Seite 149 von 269
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Apr 2016, 20:09
von moos
Diese Beetbegrenzungen - Sind das Schneckenzäume? Wo bekommt man die?LGGunda
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Apr 2016, 20:26
von Nemesia Elfensp.
noch mal schnell in den Garten, um Gemüse fürs Abendessen zu holen, 
Das ist doch Lebensqualität pur :)und dank für das schöne Motivationsfoto - so möchte ich meinen Gemüsegarten auch haben!Sag mal Conni, magst Du nicht mal Deine Gärtnerinnenlaufbahn erzählen? Hast Du das "Gartelgen" geerbt, oder bist Du die Ausnahme in der Familie?*fragt neugierig* die Nemi
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Apr 2016, 20:55
von kudzu
Das ist doch Lebensqualität pur

ist das?ich seh da schwarz
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Apr 2016, 21:51
von Conni
Diese Beetbegrenzungen - Sind das Schneckenzäume? Wo bekommt man die?LGGunda
Das sind Schneckenzäune (von Schnecken profi . de - genauso gut kannst Du sie aber auch von einem Spengler machen lassen)
Nemesia Elfensp. hat geschrieben:Das ist doch Lebensqualität pur

ist das?ich seh da schwarz

Was meinst Du damit?Nachtrag: Hat sich geklärt, es war wörtlich gemeint, weil Kudzu statt des Bildes ein schwarzes Viereck sah.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 24. Apr 2016, 10:10
von martins9
Ich habe am Freitag Mittag auch mal ein paar Bilder gemacht, zuerst der größere Teil weiter weg vom Haus. Im Vordergrund das Blumenbeet meiner Oma, links kommen Bohnen und Kartoffeln hin. Rechts stehen 2 Reihen Erdbeeren, rechts dahinter habe ich gestern Grünspargel gepflanzt. Dazwischen diverse Reihenbeete, die noch eingesät bzw.bepflanzt werden mit diversen Gemüsen.Hinter dem Blumenbeet ein Wall aus Kompost mit Grasschnitt bedeckt, der wird mit Gurken, Zuchini, Paprika bepflanzt.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 24. Apr 2016, 10:20
von martins9
Hier noch der vordere kleinere Garten, der Knoblauch steht superprächtig. Hinten ist ein Beet aus Steckzwiebeln und dawischen kleine Pflücksalate, das Mini-Hochbeet (altes Ikea-Lattenrost) ist für meine Omi, damit sie nicht immer hinten in den Garten muss, um mal schnell ein paar Kräuter zu holen. Die Mitte habe ich mit diversen Kräuter-und Blumensamen (abgelaufen oder nicht mehr lange keimfähig lt.Packung) eingesät.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 29. Apr 2016, 13:09
von Gänselieschen
Das ist ja schon ein richtiger Acker- und ein Beet für die Omi

- das finde ich ganz prima!!Hier mal ein paar aktuelle Bilder von mirAn dem Bogen sollen kletternde Erbsen wachsen - sind schon aufgelaufen

, dahinter Spinat, der ist von September und erntereif, und überständiger Grünkohl und Feldsalat. Im linken leeren Bild sind drei Reihen Kartoffeln, in jeder Reihe zwei Sorten.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 29. Apr 2016, 13:10
von Gänselieschen
Nochmal der Spinat, weil er so schön ist

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 29. Apr 2016, 13:11
von Gänselieschen
Und ein Blick über alle Beete - unter dem Vlies kuscheln die Erdbeeren, das leere Beet davor sind zwei Reihen Kartoffeln.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 29. Apr 2016, 14:57
von Conni
Gänselieschen, Dein Gemüsegarten ist wirklich schmuck geworden. Toll, wie er sich entwickelt hat seit dem letzten Jahr!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 2. Mai 2016, 18:34
von Gänselieschen

, ja hübsch und recht aufgräumt - aber ist noch bissel wenig drin und der Platz ist schnell alle bzw. verplant. Eure Fläche ist einfach unübertroffen und so schön sonnig! 2 Beete Erdbeeren2 Beete Kartoffeln (2 Reihen und 3 Reihen)2 Komposter für Stangenbohnen1 kleines Hügelbeet für Gurken (1,20 x 1,20)bissel Platz zwischen den Hochstämmchen für Teppicherdbeerenan den Beeträndern Kräuter wie Eberraute, Johanniskraut, Knolau1 RhabarberLetztlich ist nur noch ein großes Beet übrig - vier lange Reihen , oder entsprechend viele quer - für alles andere. Das Beet auf dem jetzt noch der Spinat und der restliche Grünkohl stehen. Vielleicht säe ich Spinat auch erst wieder als Nachkultur nach den Kartoffeln....Noch fehlen: Möhren, Rote Beete, Spinat, Grünkohl, Wachsbohnen, Kohlrabi, Sellerie - aber da macht es eben die Menge - muss eben wenig sein. Ich wollte ja auf den alten Teil hinten verzichten - aber das wird nichts. Dort kommen schon mal Zuccini und Kürbis hin und ich will auch noch mind. zwei Reihen wieder sauber machen für Grünkohl. Das geht dann von meiner Wildkräuter- und gemüsefläche ab. Im letzten Jahr hatte ich dort auch noch zwei Reihen Kartoffeln - das ist schnell wieder sauber. Wenn ich bei den Kartoffeln bescheidener gewesen wäre.... und die Paprika sollten eigentlich auch aufs Beet. Vielleicht an den Rand am alten Gemüsegarten - aber wer soll da den Überblick behalten mit der Gießerei, wenn ich nicht da bin..

Übrigens hat der Schnittlauch von Dir den Winter gut überstanden und beide Erdbeerbeete haben auf einer Seite eine gesunde kleine Schnittlauchkante.... damit bekommt er Dünger und Wasser und hatte sogar noch bissel Winterschutz...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 3. Mai 2016, 00:03
von thuja thujon
Ich hätte auch gerne ein großes, rechteckiges Beet. Hier mal eines von meinen 3 Stückelbeeten. Foto von gestern.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 3. Mai 2016, 06:51
von Conni
Herzlich willkommen bei Garten-pur, thuja thujon. :)Danke für das Gemüsegartenbild, leider sehe ich nur die kleine Vorschau.

Wenn ich auf das Bild klicke, kommt eine Fehlermeldung: "Das gewählte Album bzw. die gewählte Datei existiert nicht!" Ist die Verlinkung richtig? Kannst Du selbst bzw. können andere das Bild sehen?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 3. Mai 2016, 08:05
von thuja thujon
Danke Conni. Ich kanns öffnen, weils in meinem Album ist, das nur ich sehen kann. Ich hoffe im Sonstiges Album können es auch andere sehen. Neuer Versuch:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 3. Mai 2016, 08:21
von Most
Ja jetzt kann man es ansehen. Schön hast du es.