Seite 149 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:15
von StephanHH
R.concinnum . Helle Form
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:17
von StephanHH
R.argyrophyllum Cupulare blüht sehr reich dieses Jahr.
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:18
von StephanHH
Ein Juwel : R. camtschaticum red
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:19
von StephanHH
R. oreotrephes Timeteum
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:21
von StephanHH
R.orbiculare
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:23
von StephanHH
R.falconeri CH&M 3017 Bhutan .Verändert später die Farbe zu elfenbeinfarbend.
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:24
von StephanHH
R. cinnabarinum ssp. xanthocodon Concatenans blüht zuverlässig.Zu empfehlen !
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:26
von StephanHH
Nicht ganz frosthart : R.thomsonii CH&M2020Andere Formen sind härter.
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:27
von StephanHH
Der frühstblühende Klon der yunnanense : R.yunnanense chartophyllum
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:29
von StephanHH
Wohl vom Phytophtora befallen,da Blüten schon kümmerlich : R.arboreum ssp.cinnamomeum var. roseum Bu 186 Tragshindola 3070m
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:30
von StephanHH
R.degronianum ssp.degronianum Nishishongi Pen
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:33
von StephanHH
R. nervulosum Argent .Topfkultur
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:39
von StephanHH
R. johnstoneanum SEH .Bis jetzt Topfkultur,angeblich bis -15c hart,aber ist bei mir schon mal erfroren.
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 19:45
von Dunkleborus
R.concinnum C.5085 .Dunkle Form
Der ist prächtig.Diese hellen Flecken auf dem Laub - hast du auch Netzwanzen?
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2013, 22:57
von fars
Auch ich kann mit zwei Formen von R. concinnum var. pseudoyanthinum (ist dieser Name überhaupt noch zulässig?) aufwarten. Hier die dunkle Form: