Seite 149 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:28
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 08:50
von phloxfox
Also nicht nur Schindler macht Fehllieferungen : wenn das "Merlot" ist würde nicht mal ich den Wein noch trinken . Wie könnte sie denn heissen ?
Bist du sicher, dass es nicht deine aussetzende Victoria Falls ist? Wenn das Dunkelblau schnell zu Himmelblau verblasst, dürfte sie sehr ähnlich sein. Weißer Bart mit Lätzchen, oben weiße Mittelrippe...Bei mir hat V.F. allerdings meist eine typische anmutig nach unten gebogene Form.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 11:14
von daylilly
Nochmals nun ein besseres Foto von 'Chamois d'Or'
Die sieht ja klasse aus

! Tolles Foto, Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 12:57
von rosetom
Aber die Schindlersche "Chartreux Ruffles" ist genau die bestellte

waaaaaaas? Die ist von Schindler? Die willich die willich die willich!Ich bestell die! Jetzt, sofort!
Wo kann man das denn? Google gibt bei mir nichts her ... Hat jemand einen link oder eine Adresse?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 14:12
von zwerggarten
gugel mal "schindler etzin" - unter den ersten einträgen findest du die adresse und telefonnummer.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 14:20
von Violatricolor
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 15:28
von oile
wo wir gerade bei Cayeux Lieferungen sind: Was ist nicht Song of Norway?
Aber interessant.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 15:29
von oile
Aber die Schindlersche "Chartreux Ruffles" ist genau die bestellte

*hüstel* vermehrt sie sich gut?

Das Blau der "Nicht-Merlot" gefällt mir übrigens sehr gut.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:17
von Susanne
Ich habe hier noch zwei, zu denen ich gerne die Namen wüßte.Die erste habe ich schon öfter gezeigt. Sie hat recht große Blüten, einen lachsbräunlichen Dom, rotbraune Hängeblätter und darauf eine dunkle, manchmal dunkelblaustichige Mittelzone. Die Iris ist ungeheuer wüchsig, sehr gesund und blühfreudig, und wird etwa 1 m hoch.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:17
von Susanne
Die zweite stammt aus dem Garten meiner Schwester in Spanien. Sie wird nur 60 bis 70 cm hoch und ist eher kleinblütig.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:18
von Susanne
Auf diesem Bild kann man sehen, daß die Blattunterseite gelegentlich am Rand einen kräftigen Rosaton hat, fast schon kirschfarben.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:23
von DrWho
Anaconda LoveLG, James
'Anaconda Love' Kleinblütige Schnittiris (Border Bearded - BB), Kasperek 1999

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:53
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:58
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 26. Mai 2009, 19:07
von DrWho
Einige Cayeux Iris

.LG, James
'President Pilkington' Cayeux 1931
Princess Caroline De Monaco Cayeux 1998
Vive La France Cayeux 1994
