Seite 149 von 211

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:40
von Gartenplaner
Ok, danke, jetzt versteh ichs besser....Mir ging nur durch den Kopf, daß solche "Spezialbeete" meinem Empfinden nach oft schwierig in einen Garten integrierbar sind.Die "Anlehnung" an das Glashaus ist gut....der Kiesgarten von Janke in Hilden ist sehr geschickt "eingepackt" durch die Zypressenallee am Hauptzufahrtsweg und die quer dazu verlaufende Wegeachse, die mit Taxus-Hecken, glaub ich, eingefasst ist, zu der Gartengrenze hin hat er trockenheitsverträgliche Bäume und Sträucher gepflanzt, so daß auch da eine Einbettung besteht, hier kann man es gut auf dem Startbild des Videos sehen, da ein Luftbild.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Sep 2015, 13:52
von tomir
- gilt die Galtonia dort als zuverlässig winterhart?
Zuverlässig winterhart: Das wäre zuviel gesagt. Ich kann nur sagen, dass viele meiner Galtonia die letzten beiden, sehr milden Winter überstanden haben. Wenn man die Zwiebeln sehr tief pflanzt (ca. 20cm tief) in gut durchlässigen Boden (ohne Winternässe), sollte man gute Chancen haben, dass die Zwiebeln überleben. Gute Nährstoffversorgung ist wichtig, dass sie erneut blühen!
Danke! Dann drück ich mal die Daumen und freu mich auf Bilder wie sich die Fläche entwickelt!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Sep 2015, 15:31
von Treasure-Jo
Diese Fläche wird sich leider nicht weiterentwickeln. Das Beet wird Ende Oktober nach Abschluss der Gartenschau geräumt. :'(

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Sep 2015, 10:28
von Mediterraneus
:'(Und die Pflanzen? Kannst du die wenigstens woanders einbauen?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 19. Sep 2015, 13:41
von Treasure-Jo
:'(Und die Pflanzen? Kannst du die wenigstens woanders einbauen?
Wir organisieren einen Pflanzenverkauf. Zum Glück ist vieles schon vergeben und findet eine neue Heimat.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 20. Sep 2015, 12:07
von tomir
In der Tat sehr schade!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Apr 2016, 23:35
von Katrin
Das Kiesbeet von letztem Sommer wird langsam bunt. So sah es Anfang September aus.
Bild
Und nun, viel später als die Schattenbeete natürlich, legen die Pflanzen auch hier los. Fast alle wachsen gut, einiges treibt erst aus, etliches bildet gerade dicke Grundrosetten (etwa meine Scabiosen). Ich freu mich schon auf den Sommer. Bislang müssen die Zwiebelpflanzen einen Großteil der Wirkung übernehmen, letzten Mittwoch hat leider Hagel aus einem Gewitter etliche Tulipa sylvestris geknickt.BildBildBildBildBild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Apr 2016, 00:45
von Roeschen1
Schön, diese satte schwedische Farben...Junkerlilien wären schön dazu... undIslandmohn mit seinen schönen Farben.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Apr 2016, 21:12
von Katrin
Ja, die beiden würden gut passen... leider ist das Beet ziemlich voll... ich habe noch eine größere Menge an Alpinen bekommen, die jetzt auch alle noch drinstehen, es gibt also jetzt einen Teil mit Winzpflanzen und "wildere" Bereiche. So geordnet wie jetzt sollte es eigentlich nur im Frühling aussehen, es fehlen außerdem noch die Gräser als optischer Hintergrund und all die silbrigen Stauden.Bislang gibts nur zwei Ausfälle... von äh, hunderten Stauden 8).

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Apr 2016, 21:19
von marygold
Klasse und chices Gewächshaus :D

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2016, 09:17
von philippus
Super! Ich finde dass die Bepflanzung auch jetzt schon mit den Geophyten wirkt. Und sie verspricht für später noch einiges. Du scheinst auch schön Platz zwischen den Pflanzen gelassen haben..Wie sieht es mit dem Boden aus - ist da nur oben Kies/Split oder ist es auch darunter zumindest mager? Mich wundert nämlich dass die Tulpen so schön blühen, was ja in magerem Boden ohne Hilfe nicht immer der Fall ist. Hier hat von meinen im Herbst gesetzten Wildtulpen und Iris bucharica keine einzige geblüht, nur Blätter... Oder hast du Dünger gestreut?

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2016, 20:06
von Katrin
Ich hab die erst im Herbst gelegt, weil das Beet ja ganz neu ist. Im ersten Jahr blühen sie eigentlich immer, weil sie da ja die Reserven noch mitgekriegt haben. Ob sie nächstes Jahr auch so üppig sind, das weiß ich natürlich nicht. Aber es ist Tulipa sylvestris, die eigentlich nur unter sehr trockenen Bedingungen wieder blüht - und das hätte sie dort sicher. Der Boden selbst ist 1:1 Schotter und unverbrauchter Wiesenhumus, also sollten fürs Erste genug Nährstoffe da sein. Ich muss einfach mal auf nächstes Jahr warten und stecke zur Sicherheit im Herbst ein paar nach.Marygold :D - das ist Mamas, sie ist sehr glücklich damit, und mit dem Frühbeetkasten rechts davor.Bislang sind zu den gelben Tulpen und den Muscaris noch Tulipa clusiana var. chrysantha dazugekommen, aber noch nicht erblüht. Und die herrliche Arnebia pulchra.BildBildBild

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2016, 20:27
von Eva
Schön sieht das schon aus. Ich wünsch dir, dass die Tulipa sylvestris bei Dir nicht so ein "Unkraut" werden wie in der Böschung meines Vaters. Dort ist der Boden deutlich fetter und sie vermehren sich wie wild (Absenker und Ausläufer). Im Frühling sieht man jede Menge Weinbergstulpenblätter, schon auch viele Blüten aber viele blühen auch nicht...Er hatte mal drei Jahre lang konsequent versucht sie zu roden, aber 20 cm tief ausgraben reicht wohl nicht...Ich bin gespannt auf den Sommer und Herbst :D

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2016, 20:51
von Ruby
Katrin, das sieht ja schon sehr schön aus :DBin schon gespannt wie sich das Beet im weiteren Verlauf macht.So ein Glashaus hätte ich auch gerne, toll!!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 21. Apr 2016, 21:36
von enaira
Wunderschön, Katrin!Was für Scabiosen hast du denn gepflanzt?