Seite 149 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 10:19
von sarastro
Lass dir Zeit, gerne auch im Frühjahr!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 10:21
von Veronica
Danke, maliko. Hier wächst 'Orchid Helen' überhaupt nicht krakelig, nur ein Trieb ist nach dem vielen Regen in leichte Schräglage geraten. Sonst würden nicht alle, die sie sehen, ein Stück davon haben wollen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 10:35
von maliko
jaa, kann ich gut verstehen... :DHier blüht noch keine Chrysantheme, sie lassen sich noch ein wenig Zeit. Spätblühende Sorten fand ich früher mal super - bis mir aufging, dass ich zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr gerne im kalten, nassen Garten bin.Jetzt blühende, die den Astern eine schöne Benachbarung sein können, wären besser...Muss ich hier mal gut aufpassen

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 10:49
von Veronica
... dass ich zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr gerne im kalten, nassen Garten bin.
Genau das ist das Problem, von ein, zwei Pflanzen hinter der Gartentür mal abgesehen, an denen man immer vorbeiläuft.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 10:52
von Paw paw
Es gibt auch Saatgut bei Je....o

Da habe ich nachgeschaut. Ich bin Staudenneuling, doch was ich
hier gefunden habe, sind wohl nicht die richtigen Arten, oder? Mit welchem Name soll ich suchen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 11:03
von Veronica
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 11:23
von Paw paw
Danke Veronica!Wenn ich mich nicht blöd angestellt habe, werden bei diesem Samenhändler keine Samen von Herbstchryanthemen angeboten.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 11:41
von enaira
So, hier noch die versprochenen Bilder von meinem Sämling, von heute.Das Laub ist in diesem Jahr nicht so gut, war wohl zu trocken.Zur Standfestigkeit muss ich ehrlicherweise sagen, dass es doch einen Staudenring gibt, ziemlich weit unten.


Überwinterungsknospen bilden sich immer gut!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 11:46
von enaira
Ein paar Tage war ich nicht da, jetzt haben (fast) alle mit der Blüte begonnen! :DNebelrose

Julia

Hebe

Schaffhausen

Und auch schon Oury

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 11:58
von sarastro
Habe mir gerade die Sichtungsergebnisse aus Weihenstephan betrachtet. Obgleich vernichtende Urteile gefällt wurden, ist doch ersichtlich, dass offenbar dem Gartenwert der höhere Stellenwert zugestanden wurde. Und da bleibt eben nicht sehr viel übrig. Viele hier im Forum hochgelobte Sorten fallen durch den Rost. Subjektiv gesehen ist hier der persönliche Geschmack entscheidend, nämlich die Blütenform und die Farbe. Die "inneren" Qualitäten bleiben leider meist auf der Strecke. Insofern sind solche Sichtungsergebnisse wertvoll.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 12:41
von Anke02
Ich hatte auch schon mal ein paar wenige Sämlinge, von einer Sorte aus dem Gartencenter. Laut Schild war das wohl 'Für Elise'.Einen Sämling habe ich behalten, weil mir die Farbe so gut gefiel. Er ist auch recht standfest.Fängt jetzt erst mit der Blüte an, das Bild ist vom letzten Jahr.

Wunderschön!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 12:56
von Krokosmian
Hat jemand schon mal gezielt ausgesät?Das Keimen dürfte keine Probleme machen, Sämlinge sollten wohl, wenn man frühzeitig anfängt, im Aussaatjahr blühen? Und wie typisch ist die erste Blüte?`Poesie´ ist wahrscheinlich eine gute Ausgangssorte, winterhart, wüchsig und viele erhaltene Röhrenblüten...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 13:17
von lerchenzorn
Außer Schleipfer wohl in letzter Zeit niemand mehr. Ist wohl auch nur etwas für Menschen mit sehr großen Gärten, besser Feldern,wenn am Ende eh nur Promille des Sämlingsbestandes die Auslese bestehen.Enaira, das sieht toll aus bei Dir. Hier dauert es noch etwas, bis die klassischen Chrysanthemen-Ecken in Gang kommen.Leider scheint mir in diesem Jahr 'Apollo' verloren gegangen zu sein, von 'Emperor of China' überwachsen?Paw Paw, ich habe online auch keine Winterastern-Samen mehr bei Jelitto gefunden. Früher gab es da eine bunte Mischungmit Phantasienamen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 14:27
von Nova Liz †
Die Falter mögen Rotes Julchen genauso wie ich

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 27. Okt 2015, 14:29
von Nova Liz †
Ich sehe gerade Enairas Fotos.Die Sorte Hebe könnte mir auch noch gefallen.Sehr schön
