Seite 149 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 13:43
von Apfelbaeuerin
Mein noch ganz junges, selbst veredeltes Apfelbäumchen ist heftig von der Apfelblattlaus befallen. Fast alle Blätter gekräuselt. Was kann ich tun?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 14:08
von thuja thujon
Von welcher Apfellaus? Die mehlige? Gegen die sollte man was machen, Careo etwa.
Andere Läuse kann man eher ignorieren, da können sich Nützlinge drum kümmern.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 14:32
von Apfelbaeuerin
Ja, ich denke, es ist die mehlige :-X. Hausmittel helfen nicht? Direkt darunter stehen Erdbeeren.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 14:43
von thuja thujon
Nicht so gut und sind meist giftiger. Erdbeeren mit Karton abdecken.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 14:44
von Apfelbaeuerin
Okay, danke!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 14:52
von thuja thujon
Wenn es nur ein einziger ist lohnt sich das natürlich nicht. Mit den Fingern abwischen und zerdrücken bzw mit einem Pinsel abbürsten. 3 Tage lang wiederholen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 14:58
von Asinella
Ich habe sie bisher auch immer zerquetscht. Ist ziemlich widerlich und geht wegen des extremen Einrollens bei aller Vorsicht nicht ganz ohne Kollateralschäden an den feinen Blättchen. Aber wenn man dran bleibt, geht der Spuk relativ rasch vorbei.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 15:00
von Asinella
Aber wieso Erdbeeren abdecken, ich dachte die hat den Spitzwegerich als Zwischenwirt?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Jun 2023, 15:02
von thuja thujon
Abdecken, damit die fast reif nicht von der Spritzbrühe getroffen werden.

Die mehlige ist halt ärgerlich wenn man sie zu spät entdeckt, weil dann die Triebverkrüppelung schon da ist.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Jun 2023, 10:33
von the_artlove
Ich habe eine Frage an die Veredelungsexperten: habe eine Kirsche Butlat auf Giesela 5. gut 2m, spalierschnitt. Die soll am besten komplett umveredelt werden, da Burlat zu Spätfrostanfällig bei mir ist und Schrotschuss zeigt. Zudem hätte ich lieber eine buschigere Form. In den letzten Jahren hatte ich bereits Wunschsorten aufveredelt allerdings weiter oben / bzw. weiter außen. Diese Sorten würde ich gerne benutzen.
Idee 1: okulieren im Sommer jetzt und mehrere Augen einsetzen auf der gewünschten Verzweigungshöhe - falls gut im Frühjahr dann kappen. Ich könnte die Augen aus den neuen umveredelten Zweigen benutzen.
Idee 2: kappen jetzt auf gewünschte Höhe und dann die gewünschten Sorten nächstes Jahr auf die hoffentlichen Neuaustriebe draufveredeln….

Was würdet Ihr mir raten ?
Den Baum roden möchte ich ungern.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Jun 2023, 11:20
von Rib-2BW
1 würde nach meiner Meinung nicht klappen. 2. könnte zu viel des Guten sein. I.d.R kapt man die Leidäste und veredelt diese mit Reisen.
Hier ein Link.zu einer Anleitung.

https://www.wildfind.com/tipp/umveredeln-von-obstbaeumen

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Jun 2023, 11:42
von thuja thujon
Ich habe damals die Leitäste meiner Burlat auf G5 im 2ten Jahr gekappt und per Spaltpfropfen im frühen Frühjahr veredelt. Durchmesser Leitast-Edelreis etwa gleich stark.
Zu lange geht das aber nicht gut, nach 10 Jahren ist schon sehr viel Vitalität aus dem Baum entwischen. Man kann sich deshalb die Frage der Rentabilität stellen. Dein Bäumchen sieht ja schon etwas älter aus und ist in der Mitte leider aufgekahlt. Das kann man vermeiden mit einjährigen Ruten als Pflanzware und konsequent Augen ausbrechen in der Jugendphase.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Jun 2023, 12:13
von the_artlove
Danke - die sommerveredelung klingt interessant . Das werd ich mir mal ansehen und dann ggf umsetzen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Jun 2023, 16:40
von ringelnatz
Also vielleicht macht ein gemischtes Vorgehen Sinn.
Ganz kappen ist vielleicht etwas hart, und u.U. auch zu spät..(?)
An passende Stellen im Sommer okulieren, angeblich geht das auch an mehrjährigen Trieben. (keine persönliche Erfahrung)

Es gibt doch sicher auch (zwar eher endständige) einjährige Triebe, auf die man im Januar kopulieren könnte. Auf mehrere Triebe setzen und die nicht angewachsenen abschneiden. Damit habe ich gute Erfahrungen - man muss nur beizeiten die Triebe der ursprünglichen Sorte wegschneiden.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 26. Jun 2023, 16:52
von 555Nase
Fehlt dem Baum Wasser oder ist der rundum krank ? Bei diesem Zustand würde ich die Häckselmaschine in Betracht ziehen und eine andere Sorte pflanzen, bei der von Anfang an auf den richtigen Schnitt, Pflege und Schädlingsbekämpfung geachtet wird.