Seite 149 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:19
von mickeymuc
Das ist mal ein tolles Ding! Hier habe ich eine Form von G. elwesii, die fast so aussieht, allerdings mit nach oben gedrehten Petalen. Ich habe den Krüppel 'White Wings' getauft. Er steht seit Jahren da, nur mit zwei Trieben.

Oh, Du machst mir ja Hoffnung - ich hoffe mal diese Form wächst besser als Deine!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:21
von mickeymuc
Hier sieht man die Größe der Petalen bei 'Diggory' - echt beeindruckend!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:26
von mickeymuc
'Cowhouse green', das war wohl die erste grün gemusterte. Ist aber eher oliv und bis jetzt nur mäßig auffällig - aber noch nicht voll erblüht, wie ich hoffe.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:30
von mickeymuc
'Percy Picton' hat kein auffälliges Muster, aber ich finde sie toll - sie het eine ordentliche Größe, die langgestielten Blüten bewegen sich beim kleinsten Lüftchen, und aus drei Zwiebeln zähle ich neun Blüten - außer Avonbulbs haben sich wieder verzählt. Ich hoffe die Form ist wüchsig! Leider kann man die Schönheit auf diesem Bild nur erahnen...
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:44
von Henki
Mit 'Diggory' habt ihr mir einen echten Floh ins
Ohr Auge gesetzt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:52
von pumpot
Das ist mal ein tolles Ding! Hier habe ich eine Form von G. elwesii, die fast so aussieht, allerdings mit nach oben gedrehten Petalen. Ich habe den Krüppel 'White Wings' getauft. Er steht seit Jahren da, nur mit zwei Trieben.

Der Name 'White Wings' für ein Schneeglöckchen ist schon seit Jaaaaahren vergeben. Und zwar für eine Sorte von George Chiswell. Ursprünglich auch unter der Bezeichnung West Porlock No.7/8/9 verbreitet. Mal abgesehen bist du damit mindestens die dritte Person die den Namen verwenden will.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 20:57
von Crambe
Mit 'Diggory' habt ihr mir einen echten Floh ins
Ohr Auge gesetzt.
Bei mir hat es schon gewirkt. Mein 'Diggory' von Boschhoeve
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:19
von mickeymuc
Ach, Grambe, gibts bei Dir auch Galanthüsse?Diggory gehört echt zu den schönsten die ich kenne....
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:43
von sarastro
Das ist mal ein tolles Ding! Hier habe ich eine Form von G. elwesii, die fast so aussieht, allerdings mit nach oben gedrehten Petalen. Ich habe den Krüppel 'White Wings' getauft. Er steht seit Jahren da, nur mit zwei Trieben.

Der Name 'White Wings' für ein Schneeglöckchen ist schon seit Jaaaaahren vergeben. Und zwar für eine Sorte von George Chiswell. Ursprünglich auch unter der Bezeichnung West Porlock No.7/8/9 verbreitet. Mal abgesehen bist du damit mindestens die dritte Person die den Namen verwenden will.
Das kann schon sein. Ist ja nur ein Arbeitsname, was ich vergaß, dazuzuschreiben. Ich würde einem Schneeglöckchen niemals einen englischen Namen geben, zumal ich dies in Hessen entdeckte. Aber - Hand auf's Herz - braucht man diesen Krüppel wirklich?
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:45
von pearl
mich freut heute was schlichtes. Endlich ist es mir gelungen S. Arnott zu fotografieren.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:52
von sarastro

Man erfreut sich besonders auch an den schlichten, alten Sorten. Hier 'Brenda Troyle'.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:54
von pearl
ja, weil sie einfach da sind.

Wogegen manche einfach nur weg sind.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:54
von sarastro

Oder an Sorten, die keinerlei Probleme machen und gut wachsen, wie 'Blonde Inge'
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 22:57
von sarastro

Es braucht trotzdem über 10 Jahre, bis solche Pulks entstehen!
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 24. Feb 2014, 23:03
von sarastro

Das war vor zwei Jahren.