Seite 149 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 23. Okt 2024, 08:49
von sempervirens
Die toll Kirsche hat wirklich schön glänzende Früchte

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 23. Okt 2024, 08:50
von sempervirens
Gestern noch etwas in der lokalen „felssteppe“ umhergelaufen

Die Pflanzen sind so klein und wenig üppig auf diesem Standort und vorallem zu dieser jahreszeit, weshalb die Landschaftsbilder ein besseres Bild vermitteln wie ich finde.
Überall wuchsen kleine Golddisteln in den Spalten

Ansonsten die üblichen verdächtigen auf diesen Standorten:
- Thymian
- Origanum
- Campanula Rotundifolia
- Eregion Acris
- linum catharticum
- Festuca
- Unter den Bäumen dann Goldruten, Heilziest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Okt 2024, 15:08
von sempervirens
Noch blüht einiges in der freien Landschaft

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Okt 2024, 15:09
von sempervirens
Nickende Distel teils noch sehr hübsch

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 27. Okt 2024, 15:19
von sempervirens
Sambucus racemosa könnte aber auch ein Schneeball sein, an der Stelle wachsen die Seite an Seite hat noch tollen Frucht Schmuck , die Lärchen haben einen tolles gelb:
1860BF02-89FA-416E-A1AE-EDDDA419E422.jpeg
Dieser odermenning hat eine veritable Herbstfärbung:
0711B4C6-7F56-46F8-9A5C-606D0385D994.jpeg
64E151AC-C511-4A07-93DA-6D9CB27A8545.jpeg

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 13. Jan 2025, 18:05
von sempervirens
Obstbäume auf einer Weide
Welche konnte ich im dunklen nicht bestimmen sieht aber nach Kultur Apfel:
IMG_2839.jpeg
IMG_2845.jpeg
Und ein Schneeball:
IMG_2818.jpeg

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 21. Jan 2025, 18:24
von sempervirens
Ilex ein toller winterzierender heimischer Strauch hier im unterwuchs von buchen
Das Exemplar hier hatte noch deutlich mehr Beeren als andere Exemplare habe mir mal ein paar Beeren gesichert:
[attachment=2]IMG_3844.jpeg[/attachment]


Im gleichen Wald hab es auch einige schöne Sternen förmige Wurzelansätze von Linde ? Könnte aber eine Ulme sein habe leider nicht näher bestimmt:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 9. Feb 2025, 11:04
von sempervirens
Wald labkraut ist sicherlich eine der unterschätzen heimischen Struktur Stauden. Könnte sein das ich es hier mit Gallium odoratum durcheinander geworfen habe, da dort beides wuchs

Sie ist im Wald sogar oft wintergrün:
IMG_5288.jpeg

Dieses Exemplar hat Mangel Erscheinung ? Aber wäre toll wenn die Zeichnung dauerhaft wäre vllt könnte man die dann so als Sorte spannender für die Gärten machen:
IMG_5258.jpeg
IMG_5257.jpeg

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 11. Feb 2025, 19:28
von sempervirens
Helleborus viridis kommt langsam manche blühen schon manche sind noch in warte Haltung. Ein toller bestand der sich über mehrere hundert Meter verteilt

An vielen Stellen erst gerade am durchtreiben sicherlich in 2 Wochen nochmal schöner

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 23. Feb 2025, 15:43
von sempervirens
Fluss.begleitend scheint ihre natürliche massenhaltung zu sein

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 23. Feb 2025, 16:00
von hobab
Schönes Foto! Noch ausgeprägter macht das Leucojum, die kriechen fast ins Wasser..

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 23. Feb 2025, 23:12
von sempervirens
Ja stimmt hier blühen die merzenbecjer bisher nur richtig im Kübel in der Natur stehen die meisten noch zu kühl

Ich denke ich übertreibe nicht wenn ich sage das dort tausende Hirschzungenfarne wachsen

Alles was grün auf dem Bild ist, ist besagter Farn

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 9. Mär 2025, 14:10
von RosaRot
Märzen Becher soweit das Auge reicht...
IMG_20250309_140634.jpg

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 9. Mär 2025, 14:34
von Staudo
Toll. :D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 9. Mär 2025, 14:36
von Mottischa
Oh wie schön :D