Seite 149 von 177

Re: Tulpen

Verfasst: 23. Mär 2024, 21:05
von riegelrot
LissArd hat geschrieben: 23. Mär 2024, 16:29
Ins Tulpenbeet mit den später blühenden Tulpen hat sich eine einzelne Weinbergstulpe eingeschlichen und blüht nun dort „allein auf weiter Flur“ 😁

Da freue ich mich auf meine Weinbergtulpen! Die habe ich neu gesetzt, aber sie blühen noch nicht. Viele Knospen dran.

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 17:22
von riegelrot
Hier sind meine Sylvestris. Stehen auch im Kübel mit einem Apfel Hochstämmchen. Alle Zwiebeln sind gekommen!

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 17:24
von riegelrot
Von den 10 hum. Alba Coerulra Oculata blühen nur 7 von 10. Ich finde die niedlich!

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 17:28
von riegelrot
Fehllieferung? Diese müsdte Tul. Clusiana Tinka sein. Kann wohl nicht stimmen ???

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 18:26
von Acontraluz
Ja, Fehllieferung, riegelrot. Das ist noch nicht einmal eine Clusiana...

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 18:36
von Hero49
In diesem Jahr gibt es bei mir eine magere Tulpenblüte.
Wahrscheinlich haben sie den Dauerregen im Herbst und Winter nicht überlebt.
Purissima steht ganz gut da, aber auch weniger Blüten als in den letzten Jahren.
Na ja, dann werden im Herbst neue Zwiebeln vergraben.

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 19:09
von Mathilda1
eine oder mehrere Wühlmäuse haben einen furchtbaren kahlschlag im zweitgarten unter meinen Tulpen angerichtet, die pflanzen waren welk, man konnte sie einfach aus dem boden ziehen. ich könnt heulen

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 19:38
von Konstantina
riegelrot hat geschrieben: 25. Mär 2024, 17:28
Fehllieferung? Diese müsdte Tul. Clusiana Tinka sein. Kann wohl nicht stimmen ???


Cluisiana erkennt man gleich an die Zwiebeln. Die sind deutlich kleiner und schlanker.

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 19:45
von AndreasR
Das sieht so aus wie eine dieser "Rembrandt-Tulpen", das waren die, welche vor ein paar Hundert Jahren mal zu astronomischen Preisen verhöktert wurden, bis man herausfand, dass die besondere Zeichnung durch ein Virus verursacht wurde.

Re: Tulpen

Verfasst: 25. Mär 2024, 20:03
von riegelrot
Acontraluz hat geschrieben: 25. Mär 2024, 18:26
Ja, Fehllieferung, riegelrot. Das ist noch nicht einmal eine Clusiana...

Gefunden: es ist eine Rembrandt Tulpe. Leider sind nur wenige von den 25 gekommen.

Re: Tulpen

Verfasst: 28. Mär 2024, 05:49
von cat1
Hier dominieren momentan die Fosterianas - Flaming Purissima und Exotic Emperor. Sie vermehren sich auch sehr gut - vor drei Jahren 30 Stück gesetzt, jetzt sind es über 100!

Re: Tulpen

Verfasst: 28. Mär 2024, 07:45
von AndreasR
Normalerweise vermehrt sich 'Purissima' hier auch sehr gut, letztes Jahr hatte ich sicher an die 50 Blüten. Dieses Jahr sind's vielleicht 5, dazu viel Laub. Mit den Darwin-Tulpen sieht's ähnlich aus, viel Laub, aber nur hier und da mal ein Blütenstängel, und auch sonst sieht es eher mager aus. Vielleicht nächstes Jahr wieder, sofern die Mäuse genug übrig lassen...

Re: Tulpen

Verfasst: 28. Mär 2024, 09:53
von Lou-Thea
Mathilda1 hat geschrieben: 25. Mär 2024, 19:09
eine oder mehrere Wühlmäuse haben einen furchtbaren kahlschlag im zweitgarten unter meinen Tulpen angerichtet, (...) ich könnt heulen


Ich heul mit, hier genauso. Neulich schrieb ich noch, "war wohl zu nass für Tulpen", weil von ca 400 im Beet gerade noch magere 20 erschienen sind, aber dann hörte ich neulich unterirdisches Knabbern unter den Miscanthus (oberirdisch nichts sichtbar) und musste feststellen, dass die Wurzelstöcke sauber abgenagt waren und das ganze Beet mit Gängen unterhöhlt ist. Nässe, genau... ::)

Tulipa heweri ganz am Rand leben noch

Re: Tulpen

Verfasst: 28. Mär 2024, 09:57
von Lou-Thea
Muss cat1 zustimmen, Exotic Emperor sind super zuverlässig hier und vermehren sich gut, hätte ich nicht erwartet von gefüllten Tulpen. Ein paar sind noch übrig.

Re: Tulpen

Verfasst: 28. Mär 2024, 10:09
von hobab
Hier blühen bisher eh nur turkestanica und Füslier zeigt bodennah etwas Farbe. Sieht aber bisher normal aus - bei der hohen Katzen- und Fuchsdichte haben es die Mäuse aber auch nicht einfach. Der Bussard macht auch Dauerschleife hier..