Seite 1488 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 19:46
von RePu86
Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:36
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.

Danke Elias. Also LdA ist die Sotschi Gold mal sicher nicht.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 20:01
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:46
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:42
Meine Dauphine sind auch schon weich und bunt, ernte sie morgen.


Ja, dieses Jahr sind sie wirklich früh. In 2021 hab ich exakt einen Monat später geerntet. Die 2021er haben dafür wesentlich besser geschmeckt. Der Geschmack variiert von Jahr zu Jahr. Wichtig ist wohl vieeeel Sommersonne. Mal schauen, wie die Herbstfeigen schmecken.

Foto vom 27.7.21

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 20:36
von Elias
RePu86 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:46
Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:36
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.

Danke Elias. Also LdA ist die Sotschi Gold mal sicher nicht.

Richtig, ganz sicher keine LdA. Wer nur die Blätter anschaut, könnte beide aber sehr leicht verwechseln.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:02
von zwerggarten
nach einer irgendwie leider nicht befriedigenden sortenklärung nach fehllieferung von quissac mal an euch feigenexperti hier die frage:

weiß jemand näheres zu 'fillaciano' bzw. 'filacciano'/'filacciano bianco'?

diese sorte wurde mir wohl (fälschlich) geliefert, aber ich finde nur verdächtig wenige infos dazu: einmal, dass lubera ('gustis filacciano verde') und flora toskana ('filacciano') verkaufen, dass in einem us-thread mal eine kurze diskussion zu 'filacciano bianco' vs. 'desert king' lief und dass filacciano offenbar eine gemeinde der metropolitanstadt rom ist – und wenn die sorte ggf. daher stammt, wäre das wohl schon mal nicht so gut für die eigentlich erwünschte winterhärte meiner sorten.

dabei wurde mir heute von quissac tatsächlich die nicht auffindbare schreibweise 'fillaciano' (mit zwei l und einem c) bestätigt, wobei an der pflanze selbst beim umtopfen ein detailreich bedrucktes etikett mit 'filluciano' zum vorschein kam…

um die sache noch auf die spitze zu treiben, hatte ich im onlineangebot von quissac dann auch noch die sorte 'fillucino'/'fillucino blanc' gefunden, was auch nicht unähnlich klingt – aber die soll es offenbar nicht sein, sondern, wie schon gesagt, 'fillaciano' mit der unauffindbaren schreibweise. ::)

mir wurde zwar unkompliziert rückerstattung avisiert, aber eigentlich würde ich doch sehr gerne auch im sortenwirrwar klarsehen und wissen, was ich mit diesem strunk nun tun soll: glaube, liebe, hoffnung oder kompostieren. :-X ;)

edit:
die 'gustis filacciano verde' von lubera hat dreilappige blätter, aber meine pflanze eindeutig nicht und bei feigensorten.de findet sich dann noch die schreibweise 'fillacciano' und keine erfreuliche beschreibung. :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:19
von Roeschen1
Hier steht was
https://www.ourfigs.com/forum/variety-test/4890-filacciano
https://www.vivaigabbianelli.it/it/fichi/2628-fico-filacciano-ficus-carica.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 22:30
von RePu86
Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 20:36
RePu86 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:46
Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:36
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.

Danke Elias. Also LdA ist die Sotschi Gold mal sicher nicht.

Richtig, ganz sicher keine LdA. Wer nur die Blätter anschaut, könnte beide aber sehr leicht verwechseln.

Vor allem hält die LdA keine -25° aus :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 22:33
von Elias
Genau... -25°C ;) auf jeden Fall. Ganz sicher! ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Jul 2022, 23:02
von zwerggarten
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 21:19
Hier steht was …


danke! was ich da an laub sehe, lässt mich zweifeln, dass das hier diese 'filacciano' sein könnte… naja, vielleicht gibt es irgendwann mal eine frucht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 08:30
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 12:26
Diese aus dem Waldviertel ist auch eher hell.
https://shop.biobaumschule.at/product/bio-feige-desert-king/

Ja, wobei man immer im Hinterkopf haben muss, dass es sich einfach um "Symbolbilder" handeln kann..

Ich habe die DK immer als Feige mit erdbeerrotem Inneren kennen gelernt, wie bei Lokalrunde oder Planetfig. Wenn es verschiedene Stränge gibt, sind das für mich eigentlich verschiedene Feigen, aber das Thema kennt man ja auch von anderen Sorten.

@RePu86
Kannst du das Video verlinken, in dem von verschiedenen Farben je nach Klima gesprochen wird?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 09:06
von mora
Ich denke das die Farbe auch von der Sonne/Wärme kommen kann.
Meine Dottato ist im Sommer richtig schön gelb mit wenig rot in der Mitte, je später (kälter) es wird desto roter wird sie.
Also kommt vielleicht auch darauf an wo die Feige steht.

Bei Heatstart fehlt viel wärme, denke deshalb schmecken Heatstart-Feigen nicht so toll wie sie eigentlich schmecken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 09:28
von RePu86
philippus hat geschrieben: 22. Jul 2022, 08:30
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 12:26
Diese aus dem Waldviertel ist auch eher hell.
https://shop.biobaumschule.at/product/bio-feige-desert-king/

Ja, wobei man immer im Hinterkopf haben muss, dass es sich einfach um "Symbolbilder" handeln kann..

Ich habe die DK immer als Feige mit erdbeerrotem Inneren kennen gelernt, wie bei Lokalrunde oder Planetfig. Wenn es verschiedene Stränge gibt, sind das für mich eigentlich verschiedene Feigen, aber das Thema kennt man ja auch von anderen Sorten.

@RePu86
Kannst du das Video verlinken, in dem von verschiedenen Farben je nach Klima gesprochen wird?

Deine Blätter sehen aus wie die von Lidl bzw. Deaflora.

https://youtu.be/-78bDrONLsU

Bei min 6.40 spricht er drüber.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 10:52
von Lokalrunde
mora hat geschrieben: 22. Jul 2022, 09:06
Ich denke das die Farbe auch von der Sonne/Wärme kommen kann.
Meine Dottato ist im Sommer richtig schön gelb mit wenig rot in der Mitte, je später (kälter) es wird desto roter wird sie.
Also kommt vielleicht auch darauf an wo die Feige steht.

Bei Heatstart fehlt viel wärme, denke deshalb schmecken Heatstart-Feigen nicht so toll wie sie eigentlich schmecken.


Naja die Wärme ist eigentlich nur wichtig während die Feige reif wird.
Bei Headstart verschiebt man den Reifezeitpunkt nach vorne in Richtung Sommer.
Bei Herbstfeigen bedeutet das also mehr Wärme in der entscheidenden Phase. Also besserer Geschmack.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 13:53
von Roeschen1
60g Feigengenuß von Nazareth

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 14:00
von Roeschen1
Bei den Herbstfeigen wäre eine Feigenwespe hilfreich, sie gilt als SanPedrotyp, dennoch reifen ein paar Herbstfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Jul 2022, 14:23
von Roeschen1
Dauphine