Seite 150 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 09:31
von Violatricolor
Danke Dir, Valy, werde ich gleich tun!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 09:56
von cornishsnow
@ semicolonWat kostet denn die Mini-Nebelanlage? Bei sparrig wachsenden Sorten versuchen die Kameliengärtner immer die Pflanzen möglichst buschig zu ziehen, was leider häufig nach hinten losgeht, besser ist es erst einmal einen Haupttrieb zu ziehen und dann später zu entspitzen, sonst sieht das ganze aus wie ein Reisigbesen und das mag ich nicht besonders. ::)Da fange ich lieber mit einer Jungpflanze an.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 10:11
von shantelada
@ shanteladaHallo, Anne! Ich finde Deine Nachricht über den Kamellien-Kalender nicht wieder. Wie sieht's damit aus? Hast Du noch welche, oder woher ist er zu beziehen?LGViolatricolor
Hallo Viola,von meiner Homepage kommst Du direkt zur Bezugsquelle. Ich hoffe wenigstens, dass es funktioniert! Habe einen Link dorthin gesetzt.LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 10:58
von semicolon
valy? du grundgütiger

als wäre ich mit meinem russischen nachnamen nicht bestraft genug!oliver, hier findest du die nebelanlage:
http://www.mossacres.com/acc_misting.aspder tipp mit dem moss-starter (buttermilch-wasser-gemisch) funktioniert übrigens einwandfrei. einige meiner terracottatöpfe sind wunderschön dicht bemoost.ich schaue mir die 'tulip time' vor ort an. eigentlich habe ich nichts gegen sparrig, wenn das werk einen ästhetischen wert besitzt. ich halte sie für eine typische solitärpflanze.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 13:05
von Violatricolor
valy? du grundgütiger

als wäre ich mit meinem russischen nachnamen nicht bestraft genug!oliver, hier findest du die nebelanlage:
http://www.mossacres.com/acc_misting.aspder tipp mit dem moss-starter (buttermilch-wasser-gemisch) funktioniert übrigens einwandfrei. einige meiner terracottatöpfe sind wunderschön dicht bemoost.ich schaue mir die 'tulip time' vor ort an. eigentlich habe ich nichts gegen sparrig, wenn das werk einen ästhetischen wert besitzt. ich halte sie für eine typische solitärpflanze.
Nun mach aba mal nen Punkt! Mister Semicolon! Als braver Kosack hältst Du doch wohl das auch noch aus!! ;DUnd so züchtest Du Moos? Ich hab's einfach mit einer feuchten Schicht Sand versucht. Das klappt, ist aber sehr lang. Allerdings ohne irgend eine Zutat.Was sie so über Anzucht-Sämlinge sagen, na, da stimme ich dem nicht ganz so zu, da ich eher den Eindruck gewonnen habe, dass dieses leidige Moos in meinen Saattöpfen die Keimlinge erstickt. Aber das ist schliesslich ein anderes Thema.Dann wirst Du uns also demnächst Deine Camellia carnivora vorstellen ?!?

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 13:22
von semicolon
;Dja, also mit buttermilch gehts bei feuchter umgebung sehr fix, und es wird sehr homogen.mit den sämlingen könntest du recht haben. moose produzieren substanzen, die höhere pflanzen stark hemmen.camellia carnivora ernährt sich von rüsslern - wäre das nicht toll :-D
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 18:05
von shantelada
Hallo Barbara,es lohnt sich wirklich, hier ab und zu mal hereinzuschauen!Liebe GrüßeAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 20:08
von Nihlan
Hallo,da muss ich Oliver zustimmen. Ich nehme auch lieber Stöckchen mit einem Blatt. Gross werden kann die Kamelie auch bei mir. :)Ich habe übrigens einen unbekannten Neuzugang, der mir durch Zufall in einem Gartencenter ins Auge gefallen ist.Sie sieht aus wie die Paradies Petit oder die Winter Rose. Namenbezeichnung war keine dran. Morgen sobald Licht ist, gibt es Fotos und dann könnt ihr gemeinsam mit mir raten, wie mein Neuzugang heisst.Aber sie ist wunderschön und duftet. *schwärm*LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 25. Okt 2007, 20:21
von Black Rose
Hallo,da muss ich Oliver zustimmen. Ich nehme auch lieber Stöckchen mit einem Blatt. Gross werden kann die Kamelie auch bei mir. :)Ich habe übrigens einen unbekannten Neuzugang, der mir durch Zufall in einem Gartencenter ins Auge gefallen ist.Sie sieht aus wie die Paradies Petit oder die Winter Rose. Namenbezeichnung war keine dran. Morgen sobald Licht ist, gibt es Fotos und dann könnt ihr gemeinsam mit mir raten, wie mein Neuzugang heisst.Aber sie ist wunderschön und duftet. *schwärm*LGNihlan
Hallo Nihlankannst du dann auch die Blüte messen das könnte die sache einfacher werden und fotografiere bitte die Blätter mit LG Andrea
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 17:26
von cornishsnow
Guten Abend zusammen!

@ Anne Huch, habe ich einen Neuzugang übersehen, oder versuchst Du gerade jemanden herzulocken?

@ NihlanIch bin schon gespannt auf deinen Kamelienfund, das die Ackermänner inzwischen sogar in Gartenscentern vertreten sind würde mich freuen. Das würde bedeuten das vielleicht endlich einmal die herbstblühenden Kamelien eine weitere Verbreitung finden, verdient haben sie es ja. :DLG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 18:19
von shantelada
Hallo Oliver,du hast niemanden übersehen, sondern recht damit, dass ich jemanden locken will, dem ich dieses Forum empfohlen habe. LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 18:53
von cornishsnow
Hallo Anne, dann hoffe ich mal das es funktioniert, jeder Neuzugang ist herzlich willkommen!

Schließlich sind wir hier eine nette Gemeinschaft! :)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 20:35
von Nihlan
Schließlich sind wir hier eine nette Gemeinschaft!


Sind wir das?

Also ich bin glaube ich wieder von der Ackermann weg und bei der Paradise Petit, aber kannst ja mal gucken was du so findest oder meinst. :)Einmal die Blüte. Ist aber noch nicht ganz offen. Gestern Abend in der warmen Wohnung war sie weiter.LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 20:36
von Nihlan
Dann hätten wir das kleine Bäumchen in seiner ganzen Grösse und Pracht.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 20:37
von Nihlan
Und dann nochmal die hübsch gezähnten schmalen Blätter.