Seite 150 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:31
von pearl
der Phlox hat was - und mit diesem Hell-Dunkel-Kontrast wirkt er schon fast mystisch
Inken hat geschrieben:... der
Syreeni Flox blüht. Den gebe ich nicht mehr her.



ist das derselbe mystische Phlox?
nein, ist es nicht, sehe ich geradeeben erst
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:37
von Leana
@Leana, 'Nikolai Shiors' gefällt mir ausnehmend gut und mit bis zu 5 cm hat er auch noch Riesenblüten. Wer ist der Züchter dieser Sorte?
Der Züchter davon ist E.Kharchenko, sie hat mehrere tolle Züchtungen rausgebracht.Nikolai Shiorshttp://
www.russianphlox.com/pages/catalog.php? ... iid=145Und von sarastro angebotenen Taras Shevchenko, den hätte ich auch noch gerne.
http://www.russianphlox.com/pages/catal ... iid=530Zum Glück konnte ich letztes Jahr Vita und Nikolai Shiors von Herr zur Linden noch bekommen. Vita hat erst einige wenige Blüten auf, scheint aber sehr schön zu werden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:40
von Leana
Trotzdem.


'Berliner Kindl' von Peter zur Linden. Es gibt auch ein 'Berliner Mauerblümchen'. Eigentlich zwei - eine Züchtung aus Linne und eine aus Potsdam-Golm. Der Potsdamer Phlox ist superniedrig, maximal 30 cm, und hell-lachsrot, ganz süß.
@Inken, Berliner Kindl ist sehr schön, kannst du bitte etwas mehr dazu schreiben, Blütengröße, Höhe?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 12:40
von Santolina †
@Santolina, sehe ich da hinter dem Hagemann Astern - das kann doch nicht sein

)...und 'Vita' hat eine wunderbare Farbe - aber leider ist der Phlox nur schwer zu bekommen (vermutl. ist er nicht sehr wüchsig)
@distel,doch doch, (Erigerons) die mag ich auch ganz besonders. Sommerastern, blühen sehr lange und leuchten mit ihrer intensiven Farbe aus jeder Ecke hervor. Sie kommen mit Trockenheit gut zurecht.

Das Bild wurde am 3.Juli 2014 aufgenommen, sie blühen schon seit Anfang Juni.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 14:41
von Inken
nein, ist es nicht, sehe ich geradeeben erst

Der Syreeni Flox ist ein
Phlox maculata aus Finnland und der andere eine neue Züchtung aus Meerbusch. Aber
beide sind toll.

@zwerggarten, 'Biedermeier' ist eine alte Foerster-Sorte und eher Traum denn Realität.

Man könnte aufgrund bestimmter Eigenschaften eine Foerster-Züchtung hinter dem Phlox aus dem ostdeutschen Kleingarten vermuten - aber genau das ist hier der springende Punkt: es sind nur Vermutungen bzw. Wunschdenken. Daher existiert der Name der alten Züchtung nur in meinem Kopf. Hinterkopf.

'Biedermeier' ist der einzige offizielle Foerster-Phlox, dessen Beschreibung passt. Allerdings stammt er aus den 30er Jahren, war kaum verbreitet und ist somit sehr wahrscheinlich schon lange, zu lange für wilde Spekulationen, nicht mehr existent. Wer ihn aber anschauen möchte:
Gartenschönheit 9/1934 -> große Phloxtafel.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:27
von Lisa15
Als meine alte 'Dorffreude' vor ein paar Tagen aufging, kriegte ich einen Schreck!

Sowas hat sie noch nie gemacht:

Aber dann, als es auch nachts wärmer wurde, öffnete sie wieder normal - so wie ich sie kenne und schätze:

Eine weitere Besonderheit in diesem Sommer: 'Blue Paradise' mit merkwürdiger Zeichnung...

Aber es gibt auch Erfreuliches:'Pat Coleman' - erste Blüte:

... und mit schönem Blütenstand:

Lustig: 'Septemberglut' im Juli:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:33
von Lisa15
'Graf Zeppelin' stehts elegant:

'Franz Schubert' hat heute die Augen aufgemacht:

'Frauenlob' hat zugestimmt:

'Rosa Pastell' hat es auch nicht mehr ausgehalten:

'Twister' hat in der Eile eine Strich vergessen:
'Füllhorn' 'Fesselballon' hält sich noch vornehm zurück:
(Namensschilder sollte man schon leserlich schreiben können...)
'Purpurmantel' hält sich noch bedeckt:

'Augustschneezwerg' zeigt allen, wo's langgeht:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:41
von Lisa15
'Lina Merkel' - noch lustlos und angefressen:

'Württembergia' - wie eh und je, große Blüten, Hausmannskost:

'Europa' - kann nur besser werden:

'Pastorale' - pudriges Rosa, vornehm und dezent:

'Bornimer Nachsommer' - kräftig, robust, geschmeidige Farbe:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:44
von Inken
Lisa, so viele tolle Sorten.

Ein kleines
Aber: 'Füllhorn'.

"Sichere" Quelle?

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:48
von Lisa15
Zu guter Letzt - ein großes Fragezeichen:

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:51
von Lisa15
Lisa, so viele tolle Sorten.

Ein kleines
Aber: 'Füllhorn'.

"Sichere" Quelle?

Das kommt davon, wenn man das Schild an der falschen Stelle sucht

Natürlich ist das 'Fesselballon'.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:52
von Inken
Zu guter Letzt - ein großes Fragezeichen:

Das gibt's doch gar nicht. Bin ich die Letzte, bei der er zu blühen beginnt???

Bist Du zufrieden, gefällt er Dir? Traumphlox oder Allerweltssorte?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 16:58
von Lisa15
Zu guter Letzt - ein großes Fragezeichen:

Das gibt's doch gar nicht. Bin ich die Letzte, bei der er zu blühen beginnt???

Bist Du zufrieden, gefällt er Dir? Traumphlox oder Allerweltssorte?
Hmm.... call me....
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 17:11
von Inken
Hmm....
Oh je. :-\Dann erst einmal etwas Unverfänglicheres

:
Phlox x
arendsii 'Miss Jill' syn. 'Jill'. Ich finde diese kleinblumige Sorte sehr schön.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 4. Jul 2014, 17:58
von Henki
Das gibt's doch gar nicht. Bin ich die Letzte, bei der er zu blühen beginnt???

Also meiner wird morgen auf sein, er klappt schon die Flügel aus.
