Seite 1491 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 13:40
von Roeschen1
Hier die Breba der dunklen Pfälzer Feige (Seiler).
Ein helle Pfälzer gibt es auch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 13:41
von Roeschen1
Wurmk hat geschrieben: 23. Jul 2022, 13:13
Und so die Früchte, die Hälfte fällt schon im Frühstadium ab und wir dabei violett.

Macht sie eßbare Herbstfeigen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 13:48
von Wurmkönig
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Jul 2022, 13:41
Wurmk hat geschrieben: 23. Jul 2022, 13:13
Und so die Früchte, die Hälfte fällt schon im Frühstadium ab und wir dabei violett.

Macht sie eßbare Herbstfeigen?

Nein, ich habe in all den Jahren noch keine einzige Frucht je essen können. Bislang lief das immer so ab: Frühjahr - Früchte werden violett und fallen ab, über den Sommer kam dann meist nichts mehr. Heuer trägt sie erstmals auch noch im Sommer.

Ich habe auch noch eine Mere Veronique - da kann ich Sommer- und Herbstfrüchte gut unterscheiden. Geschmacklich finde ich sie aber bescheiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 13:56
von Roeschen1
Wo gärtnerst du Wurmkönig?
Ich vermute, du hast eine Feige, die die Feigenwespe zur Befruchtung braucht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 14:01
von Wurmkönig
In Bregenz, der Baum steht sehr windgeschützt in einem Eck zwischen Hauswand, Sichtschutzwand und direkt an der südseitig gelegenen Terrasse. Also an Wärme sollte es nicht fehlen, das ist mein bester Standort! Es ist alles sehr eng bei mir, ich habe zu wenig Platz.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 14:03
von Wurmkönig
Das sind alles noch Sommerfeigen, heuer finden sich erstmalig auch Herbstfeigen - aber ob das noch was wird?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 14:26
von Roeschen1
Bei meiner Dauphine sehen sie so aus, reifen Ende September.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 16:03
von Feinschmecker
Ich war heute bei Herrn Seiler in Altlussheim. Er hat deutlich mehr Sorten als auf der Homepage aufgeführt, telweise auch sehr schöne größere und ältere Feigen zu ausgesprochen moderaten Preisen. Ich wollte eigentlich keine weiter Feige mehr, bin aber an der Columbaro nero hängengebleiben....
Es lohnt sich wirklich, vorher per Mail anzufragen; oder man vereinbart einen Termin und lässt sich persönlich beraten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 16:44
von Lokalrunde
Hartenberg Brebas sind jetzt reif.
Sind gut aber auch nicht Spitze.
Aber Baum ist auch noch jung, auf jeden Fall ungewöhliche Farbkombie innen/außen.
Bild


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 17:08
von bully1964
Hat schon jemand mal reife Früchte von Michurinska White gehabt ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 17:29
von Lokalrunde
bully1964 hat geschrieben: 23. Jul 2022, 17:08
Hat schon jemand mal reife Früchte von Michurinska White gehabt ?


Ich habe meine kompostiert.
Haben immer alles abgeworfen.
Bin mir ziemlich sicher das es ein Smyrna Typ ist.


Bei den ausgepflanzten geht es auch langsam los.
RdB Brebas:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Jul 2022, 18:37
von bully1964
Lokalrunde hat geschrieben: 23. Jul 2022, 17:29
bully1964 hat geschrieben: 23. Jul 2022, 17:08
Hat schon jemand mal reife Früchte von Michurinska White gehabt ?


Ich habe meine kompostiert.
Haben immer alles abgeworfen.
Bin mir ziemlich sicher das es ein Smyrna Typ ist.


Bei den ausgepflanzten geht es auch langsam los.
RdB Brebas:


OK Mal abwarten , meine steht direkt neben der M10 ,welche aber deutlich besser und schneller wächst .

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2022, 10:38
von Wurmkönig
Roeschen1 hat geschrieben: 23. Jul 2022, 14:26
Bei meiner Dauphine sehen sie so aus, reifen Ende September.

Von der Frucht her gibt es durchaus Ähnlichkeiten. Ich warte mal ab wie sich das mit den Herbstfeigen entwickelt. Im Zweifelsfall kann ich ja künftig die Sommerfeigen frühzeitig entfernen, um die Bildung der Herbstfeigen zu beschleunigen. Die Herbstfeigen (2 Stück) fühlen sich aktuell zumindest fester an und nicht so hohl wie die Sommerfeigen.

Wenn das nichts hilft, dann habe ich 7 Jahre verloren - brrr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2022, 11:24
von Roeschen1
@Wurmkönig
Ich würde mir Gedanken über eine Alternative machen, 7 Jahre und 2 Herbstfeigen... vielleicht...
Da gibt es bessere Sorten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2022, 16:54
von Markus_
@RePu
unglaublich ;D
Das bestätigt wieder meine Erfahrungsberichte. Im Topf fangen die Feigen einfach viel früher an, Früchte zu bilden im Vergleich zu ausgepflanzten Exemplaren...

@Wurmkönig
meine Breba von der Lubera Dauphine sieht definitiv anders aus als deine.
Ich teile Roeschen Meinung. Da ists wirklich schade um den Platz...