Seite 1499 von 2099

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:15
von Alva
Ich finde schon, dass das zum Thema gehört. Da finde ich die immer gleichen Fragen hier viel nerviger.
Wieso hat sich eigentlich niemand darüber erregt, dass ich auch Fliegen umbringe?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:37
von Lady Gaga
Also ich lese auch lieber über Feigen. ;)
Sich gegenseitig einzelne Sätze aus div. Quellen zu zitieren, sagt noch nichts über die komplette Regelung aus. Dann muß man sich halt bei öffentlichen Stellen im jeweiligen Land erkundigen, wenn man Wespen morden will. Bei mir stören sie nicht wirklich, also muß ich nichts unternehmen und mag auch keine Diskussionen über einzelne Sätze lesen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:51
von Lokalrunde
Naja ich finde das "Schädlinge" und Nützlinge schon auch dazu gehören.

In der nächsten Hitzewelle sollten dann hier endlich die DK Brebas reif werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 14:55
von Elias
Alva hat geschrieben: 28. Jul 2022, 09:53
Ca die Hälfte der heutigen Ernte, die habe ich vorhin schnell gepflückt und verschenkt. Mag sich wer welche holen?

Dass BT Brebas bei Vollreife nicht irgendwann abfallen und sich deswegen nur durch "Halsbruch" ernten lassen, wie auf den Bildern zu sehen, ... ist das ein Sortenmerkmal? Weil das ist mir auch aufgefallen und bei vielen anderen Sorten ist das nicht so. Kann das sein?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 15:00
von DerTigga
Um sich selber Anschauungsunterricht verpassen zu können bzw. nicht nur einzelne Sätze lesen zu müssen, ist eben eine bzw die obige Verlinkung, zumindest wie ich finde, eine nutzenswerte / zu platzierende Hilfestellung.

Davon ab finde ich, das entgegen treten der Verbreitung von Halbwahrheiten, um nicht zu sagen Wunschdenken, wie lasch denn jene Wespen-Gesetzgebung bitteschön NUR gestaltet sein soll bzw sein möge, durchaus wichtig.
Die Denke: ich muss meinen kleinen privaten Obst oder eben Feigenbestand einfach so vehement schützen dürfen, wie ich das richtig finde, oder es ist aber was ganz bös oberfaul im Staate Deutschland, Österreich, X .. ist da natürlich das Kernproblem..

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 15:05
von DerTigga
Zumindest sofern das, was ich seit mehreren Jahren als eine Brown Turkey auf dem Balkon stehen habe, eine ist: bei mir fallen deren leicht überreifen Feigen regelmäßig ab..
Ich bin überwiegend sicher, das es eine sein dürfte ...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 15:52
von Roeschen1
Elias hat geschrieben: 28. Jul 2022, 14:55
Alva hat geschrieben: 28. Jul 2022, 09:53
Ca die Hälfte der heutigen Ernte, die habe ich vorhin schnell gepflückt und verschenkt. Mag sich wer welche holen?

Dass BT Brebas bei Vollreife nicht irgendwann abfallen und sich deswegen nur durch "Halsbruch" ernten lassen, wie auf den Bildern zu sehen, ... ist das ein Sortenmerkmal? Weil das ist mir auch aufgefallen und bei vielen anderen Sorten ist das nicht so. Kann das sein?

Wenn sie ganz reif sind, die Haut langsam schrumpelig, lassen sie sich mit Stil ernten, gerade eine Pfälzer verspeist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 16:25
von Alva
Elias hat geschrieben: 28. Jul 2022, 14:55
Alva hat geschrieben: 28. Jul 2022, 09:53
Ca die Hälfte der heutigen Ernte, die habe ich vorhin schnell gepflückt und verschenkt. Mag sich wer welche holen?

Dass BT Brebas bei Vollreife nicht irgendwann abfallen und sich deswegen nur durch "Halsbruch" ernten lassen, wie auf den Bildern zu sehen, ... ist das ein Sortenmerkmal? Weil das ist mir auch aufgefallen und bei vielen anderen Sorten ist das nicht so. Kann das sein?

Ich ernte mit Obstpflücker in sechs Meter hohen Bäumen, da bricht fast immer der Stiel ab. Wenn ich sie mit der Hand pflücke, passe ich besser auf. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 16:37
von Alva
Ein Sturm lässt vollreife BT schon zu Boden fallen. Andere trocknen am Baum und sind dann quasi getrocknete Feigen. Das funktioniert aber nur in Jahren mit wenig Niederschlag oder im mediterranen Raum, ansonsten fangen die zum schimmeln an.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 19:58
von Arni99
Die 2 growbags am Südbalkon haben sich gut gehalten in den 3 Wochen Abwesenheit. Ca. 25 Liter wurden verbraucht inklusive Verdunstung im Schatten. Macht 4 Liter pro Pflanze pro Woche. Sind noch kleine Pflanzen ohne richtigen Wurzelballen.
Bewässert wurde mit Blumat-Tropfbewässerung.

Foto: Italian-258

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 20:41
von Elias
Alva hat geschrieben: 28. Jul 2022, 16:37
Ein Sturm lässt vollreife BT schon zu Boden fallen. Andere trocknen am Baum und sind dann quasi getrocknete Feigen. Das funktioniert aber nur in Jahren mit wenig Niederschlag oder im mediterranen Raum, ansonsten fangen die zum schimmeln an.

OK. Danke Euch beiden. Ich werde meine 3 BTs und 2 weitere unbekannte, wahrscheinlich BTs, mal weiter beobachten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Jul 2022, 21:45
von Der Buddler
Die letzten Tage habe ich Brebas der Sorten RdB, Doree und BT sowie von zwei no names gegegessen. Die Brown Turkeys waren nicht schlechter als die anderen. Ich kann den schlechten Ruf der Sorte nicht nachvollziehen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2022, 16:53
von RePu86
Von mir auch mal ein kleines Update.
Topffeigen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2022, 16:55
von RePu86
Von links nach rechts.
Feige von Elias:
Bereits recht große Herbstfeigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Jul 2022, 16:58
von RePu86
Pastiliere:
Holz (sehr dick) und Blätter sind speziell, daher leicht zu identifizieren.
Herbstfeigen auch schon bereit zum Schwellen von der Größe