Seite 16 von 24

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 21:58
von friedaveronika
Wurde zwar schon häufiger gezeigt
Macht doch nichts, kazi, das ist eine sehr schöne Aufnahme.Ich hatte den Falter zweimal im Garten und hab nur unscharfe Aufnahmen, weil er nicht stillhalten wollte. So geht das eben manchmal.Gruß Christa

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:06
von kazi
Danke Christa. ;) Leider habe ich den Schmetterling ja noch gar nicht gesehen bei mir. Aber vielleicht wird das ja auch mal noch was. ;) Ich hoffe weiter!Alles was sich bewegt kann ich ganz schlecht fotografieren, die Raupe war ein willkommenes Objekt um ein wenig mit der Kamera zu üben. Schmetterlinge sind bei mir fast immer wackelig.

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:23
von friedaveronika
Schmetterlinge sind bei mir fast immer wackelig.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Immer schön üben und irgendwann klappt das auch, wirst sehen.Gruß Christa

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:48
von Irina
Der kleiner Schmetterling ist sehr schön, ich weiß aber nicht, wer ist das

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:52
von friedaveronika
Der kleiner Schmetterling ist sehr schön, ich weiß aber nicht, wer ist das
Wunderschön, Irina,ich denke, es ist ein Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus).Gruß Christa

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 11. Aug 2006, 17:00
von friedaveronika
hätte da noch ein Raupennest auf einem Rosenblatt
Laurin, es könnte sich um den Raupenspiegel des Mondvogels handeln (Phalera bucephala). Beschwören will ich es aber nicht.Gruß Christa

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 12. Aug 2006, 17:42
von friedaveronika
Tutts Messingeule Diachrysia stenochrysis, syn. D. tuttiKleiner bis mittelgroßer Nachtfalter, der nicht selten beobachtet wird. Der Falter kann gelegentlich auch tagsüber beobachtet werden.In Europa fast überall verbreitet. Die Art kann in sehr verschiedenartigen Biotopen angetroffen werden. Der Falter fliegt meist in zwei Generationen von Ende Mai bis September.

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 12. Aug 2006, 20:29
von robinie
Hier eine flüchtige Begegnung - wisst Ihr, welcher Schmetterling das links ist (Waldbrettspiel ev. ?) und könnt Ihr bitte die folgenden Bestimmungen prüfen ? vG robinie

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 12. Aug 2006, 20:30
von robinie
Diesen hier habe ich als Waldbrettspiel (Pararge aegeria) identifiziert (???),

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 12. Aug 2006, 20:32
von robinie
das dürfte ein Bläuling sein (ev. Weibchen des Hauhechel-Bläulings ???), die Oberseite der Flügel ist braun,

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 12. Aug 2006, 20:34
von robinie
und dies vermutlich ein Pantherspanner (Pseudopanthera macularia),

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 12. Aug 2006, 20:36
von robinie
der ganz ausgehungert nach Mineralsalzen und dementsprechend wild auf meinen Wanderrucksack war, vG robinie

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 16. Aug 2006, 19:49
von friedaveronika
Campaea margaritata L.Mit 1,5 - 2 cm langen Vorderflügeln ein mittelgroßer Spanner mit breiten, bei frischen Exemplaren hellgrünen Flügeln, die rasch ausbleichen. Über die Vorderflügel zwei fast gerade Querlinien, die an den abgekehrten Seiten hell angelegt sind. Äußere Linie setzt sich auf den Hinterflügeln fort.

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 16. Aug 2006, 19:55
von Lisa Verena
Hallo, hier ein Schwalbenschwanz.

Re:Schmetterlinge 2006

Verfasst: 16. Aug 2006, 19:59
von Lisa Verena
Und noch ein Bläuling dazu.Tolle Fotos, muss man sagen :DIch meine eure ;D