Seite 16 von 30

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 10. Sep 2010, 11:06
von fyvie
Louise Bugnet ist bei mir vom Habitus ähnlich Schneekoppe und Rotes Meer, bei weitem aber nicht so wüchsig und blühfreudig. Deshalb schneide ich sie auch nicht jedes jahr auf ca. 30 cm runter, von wo die beiden dann in Windeseile sofort wieder bis auf ca. 1.2 m heranwachsen.Aber hübsch finde ich sie schon auch, die weiße Blüte, tlw.mir rotem Rand und die roten Knospen ::)

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 10. Sep 2010, 13:12
von Moni
Hallo,Rosa Zwerg und Rotes Meer würden beide passen. Danke, Susi dann habe ich schon mal zwei neue gefunden. :)Nach Louise Bugnet wollte ich sowie so noch erkundigen wie groß sie wird. Danke für die Info, Fyvie. Sie steht jetzt auch schon auf der Liste. Ich habe seit zwei Jahren nur zwei Rugosa-Hybriden (2x Schneekoppe und Souvenvir de Philemon Cochet), weil ich mir nicht ganz sicher war, ob die bei mir im Kiesboden klar kommen. Den dreien geht es bisher ganz gut und ich denke ich kann mehr pflanzen. Die Schneekoppen sind bei mir jetzt gut 60 cm hoch und 80 cm breit. Souvenir de Philemon Cochet ist gut 80 cm hoch und wächst eher schmal. Bei HMF habe ich nochmal geschaut, wegen den Wuchshöhen und da sind mit diese noch aufgefallen.Liga - 1 - 1,5 mSchneeflocke - 1 - 1,5 mPierette - 0,75 - 1,2 mSchnee Eule - 0,9 -1,5 mMarie Bugnet - 0.9 mCharles Albanel - 0,3 - 1,2 mVielleicht kann mir auch zu diesen noch jemand was sagen?Danke schön.LGMoni

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:46
von Täubchen
Zu Therese Bugnet habe ich Größenangaben von ca. 1 m hoch und 1,50 m breit bekommen. Meine, noch junge Pflanze, kann ich noch nicht einschätzen, in welche Richtung sie sich entwickelt.Lac Majeau, auch noch jung, scheint breit zu werden.Wer auch wunderschöne Blüten hat ist Jens Munk, scheint aber aufrecht zu wachsen.Wild Pearl (Ruf) ähnelt in Blütenfarbe und Wuchs der Schneekoppe.Wild Emmy (Ruf) hat samtig-dunkle einfache Blüten mit goldenen Staubgefäßen, wird auch eher breitbuschig.Blanc Double de Coubert ist starkwüchsig und wird ein großer buschiger Strauch von ca. 1,50 m Höhe.Marie Bugnets Blüten sind ziemlich regenempfingdlich.GrußTäubchen

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 10. Sep 2010, 20:58
von Alfredos
Also Therese Bugnet habe ich in SGH als übermannshohen Strauch gesehen.....Jens Munk ebenso.Rosaire del Hay kann locker 1,80 - 2 m groß werden.Sehr schön finde ich auch Wild Edric.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 12. Sep 2010, 16:37
von Täubchen
Ich muß mich korrigieren :die Größenangaben ca. 1 m hoch / 1,50 m breit bezogen sich auf Louise Bugnet (nicht Therese, die wird viel höher. Meine vom letzten Jahr ist locker 1,60 m hoch).GrußTäubchen

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 13. Sep 2010, 10:08
von Garten-anna
Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Bitte um Entschuldigung. Schön ist sie allemal.Könnte das Hansa sein?

Re:welche Rugosa

Verfasst: 13. Sep 2010, 10:14
von Garten-anna
Hier noch ein Bild mit Knospe

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 13. Sep 2010, 14:03
von Moni
Hallo,Alfredos, die Wild Edric gefällt mir auch sehr gut. Noch eine Option. Ich wusste gar nicht, daß Austin sich auch mit Rugosas beschäftigt. Täubchen, ich bringe die Bugnets auch immer durcheinander. Schade, daß die Marie bei Dir regenempfindlich ist, sie hätte mir ganz gut gefallen. Bei uns regnet es ziemlich viel, die Schneekoppe leidet leider auch immer darunter. Die
Lac Majeau ist auch eíne Schöne, ebenfalls von Bugnet. Leider steht bei HMF keine Größenangabe mit dabei.Ich wollte sowieso bei Ruf bestellen, da frag ich dann einfach mal an, welche sie mir von ihren Rugosas empfehlen können. Dort gibt es ja mehrere "Wilds" in Programm.Rosemarie-Anna, leider kann ich Dir bei der Bestimmung nicht weiterhelfen.LGMoni

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 13. Sep 2010, 14:25
von Garten-anna
Moni, danke trotzdem. Bin sehr gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann. Der Steckling ist schon bewurzelt. Ging relativ schnell.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 13. Sep 2010, 14:38
von lubuli
Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Bitte um Entschuldigung. Schön ist sie allemal.Könnte das Hansa sein?
kann man so nach der blüte nicht allein beurteilen.im prinzip schon, aber fast identische blüten haben auch moje hammarberg und roseraie de l´hay.

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 13. Sep 2010, 14:38
von fyvie
Könnte das Hansa sein?
Ich würde eher auf Roseraie de l'Hay tippen, meine Hansa ist irgendwie "ordentlicher"!

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 13. Sep 2010, 14:50
von Garten-anna
Danke Fyvie und Lubuli, in diese Richtung würde ich sie auch einordnen. Hansa kam mir in den Sinn, weil ich den Steckling im Urlaub an der Ostsee geschenkt bekommen habe. Ich stand einfach überwältigt vor dem riesigen duftenden Bett. Habe nach einen Rosenzweig gefragt (gebettelt) und bekam ihn.Sie hat einen wundervollen Duft. Noch mal eine Knospe

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 11. Mär 2011, 17:12
von Frank
Gestern abend in Frankreich's Gartenmagazinen blätternd fiel mir die "Souvenir de Trélazé" auf! :o :DEin neuer Zufallsfund einer Gärtnerei Pepiniére Delaunay, der zwar nicht jedermann's Geschmack sein muß, aber laut entsprechender Forenberichte remontierend und duftend ist. Da würde man sich ja fast die Päonien sparen können! ;) :D Leider ist die Beschaffung für Interessenten - nach dem, was ich lesen konnte - "Vibert-ähnlich". Also vieel Muße und, und, und...!LG Frank

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 11. Mär 2011, 18:24
von sonnenschein
Man könnte sich vielleicht eher die gefährlich verbotenen Möhner sparen....

Re:Schöne Rugosas

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:32
von carabea
Oha! Schönes Teil :DUnd dann auch noch très parfumé.