Re:Rosen gegen den Novemberblues
Verfasst: 8. Dez 2006, 15:34
"ess de emm" :Dach ja.....irgendwie liebäugel ich seit einiger zeit mit einer roseelisabeth harknesskennt sie jemand? hat sie jemand?ist sie etwas gegen den novemberblues??
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich weiss nicht, rorobonn. Ich glaube, Josephine wäre von unseren heutigen Gärten beeindruckt gewesen. Sie hatte insgesamt etwa 250 Rosen, fast 100 davon waren Wildrosenarten und -varianten. Der Rest einmalbühende Kultivare; also ein Rosenfest im Mai/Juni und dann tote Hose!Hier kann man die Zeichnungen von Redouté anschauen und sich selbst ein Bild machen.ja...die gärten der guten josephine müssen wunderbar gewesen seinschwärm...sie hatte ja sozusagen alle rosen, die in der damaligen zeit bekannt waren, bei sich "zuhause"
das ist nicht ganz richtig, denn durch geschickte pflanzung und treibhäuser etc etc konnte josephine sich rühmen bis im febraur blühende rosen zu haben...soweit ichw eiß holte sie sich an einem äußerst kühlen frühlingstag eine erkältung, die letztlich zu ihrem tode führte, als sie zar alexander den in knospen stehenden rosengarten zeigteIch weiss nicht, rorobonn. Ich glaube, Josephine wäre von unseren heutigen Gärten beeindruckt gewesen. Sie hatte insgesamt etwa 250 Rosen, fast 100 davon waren Wildrosenarten und -varianten. Der Rest einmalbühende Kultivare; also ein Rosenfest im Mai/Juni und dann tote Hose!Hier kann man die Zeichnungen von Redouté anschauen und sich selbst ein Bild machen.ja...die gärten der guten josephine müssen wunderbar gewesen seinschwärm...sie hatte ja sozusagen alle rosen, die in der damaligen zeit bekannt waren, bei sich "zuhause"