Seite 16 von 23
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 15. Jul 2004, 20:28
von brennnessel
hier mal ein bericht, wie es mit meinen tomaten nun aussieht:seit einer woche sind im (zu niedrigen und zu dicht bepflanzten) plastikzelt von den 48 pflanzen außer zweien
(de berao von matthias und
de berao black, die noch kein einziges fleckchen zeigen, krank. einige pflanzen habe ich anfangs gleich ganz entsorgt, die anderen fast zur gänze entblättert. jetzt werden bei vielen aber auch schon die stängel (besonders an blattansätzen) braunfleckig.von den vielen kübeltomaten geht es denen vor dem wintergarten (südseitig - ohne schutz von oben) am schlechtesten. sie sind mickrig, haben zum teil schon gelbe blätter - sehen verhungert aus (habe ihnen gestern ein paar körnchen blaukorn gegeben). die ostseitig (fast im schatten) aufgestellten kübeltomaten sind besser dran, wenigstens haben sie noch schön dunkelgrüne gesunde blätter. am schönsten aber sind die im 1. stock auf dem balkon (von oben geschützten) stehenden pflanzen. die wachsen üppigst und haben auch früchtchen dran. die als "zweittomate" in kübel zu stehenden sorten gesetzte
pendulina hatte bereits die ersten reifen gelben tomaten.im kleinen gewächshaus stehen auch lauter gesunde üppige exemplare. ganz überrascht bin ich aber von den ins freiland gesetzten: kein einziges krankes blatt, nur das wachstum läßt ein wenig zu wünschen übrig. sie blühen mal gerade, früchte sind noch kaum dran.wie ihr seht, passt für meine plantage der titel nicht mehr so richtig

!lieben gruß lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 15. Jul 2004, 21:10
von bb
alles noch im grünen Bereich, selbst im Gewächshaus.Die erste rote Tomate wird es im Freiland geben, eine kleine Cocktailtomate, so sie die Schnecken nicht erwischen.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 15. Jul 2004, 21:28
von Nina
Oooch Lisl, das klingt ja nicht so gut.

Das ist aber auch ein verdammt feuchter Sommer! >:(Es wird hoffentlich bald sonniger und dann geht es Deinen Tomaten hoffentlich auch besser.

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 15. Jul 2004, 21:54
von brennnessel

Nina, das ist aber lieb getröstet

!!!! Ach, dewegen vergeht mir auch nicht gleich die Freude damit! Wenn es immer gleich ginge, wäre es ja direkt langweilig

! Es ist für mich sehr interessant, wie ich heuer alles ausprobieren und vergleichen kann, wenn einmal die Bedingungen nicht so sind, wie man sie erwartete! Das ging ja heuer von der Aussaat schon so schleppend dahin bei mir! Werde eben nächstes Jahr ein paar Dinge anders probieren .....Lieben Gruß Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 15. Jul 2004, 23:42
von Matthias
Lisl klingt gar nicht gut was du da schreibst. Diesen Fall hatte ich vor 3 Jahren auch im Garten 8 Wochen Arbeit in einer einzigen Woche verfault- von 85 Tomatenpflanzen in 40 Sorten hatte nicht eine einzige die Krautfäule überlebt. Daher ist neben dem Wetter auch die Wahl der richtigen Sorten ganz wichtig.Ich drücke dir die Daumen dass am Ende noch ein paar Pflanzen übrig bleiben.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 16. Jul 2004, 06:59
von brennnessel
Naja, Matthias, ich hab wohl heuer auch eine Menge Fehler gemacht! Mit so einem Wetter von der Anzuchtszeit an war ich noch nie konfrontiert und es ging immer alles wie von selbst! Schadet auch nicht,wenn man mal was Anderes erlebt

! Ich brauche ja davon nicht zu leben, deshalb ist der Schaden nicht so groß!Lieben Gruß Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 07:14
von brennnessel
Dieses schöne trockene Hochsommerwetter hat nun auch bei meinen Tomatenpflanzen die Pilzkrankheit gestoppt :-) !!!! Die kranken Blattteile sind eingetrocknet . Sieht nicht schlecht aus!Außerdem mache ich von den Geiztrieben der noch gesunden Pflanzen Ableger, so brauchen wir auch heuer keinen ganz tomatenlosen Sommer befürchten

- ich hoffe, Ihr auch nicht !!!!!!!! Lieben Gruß Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 07:42
von Wattemaus
In der letzten Woche habe ich auch noch 2 Geiztriebe gesteckt, aber das lohnt sich doch nur noch bei Cocktailtomaten?Normalerweise entfernt man im August doch alle Blütentriebe, die noch keine Früchte angesetzt haben?
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 07:55
von brennnessel
Normalerweise entfernt man im August doch alle Blütentriebe, die noch keine Früchte angesetzt haben?
Das mache ich nie, weil ich auch auf die grünen Tomaten Wert lege und man ja nie weiß, wie lange der Herbst ist! Manchmal sind da nur ein paar kühle Nächte (da kann man die Pflanzen ja meist verhüllen). Aber ich neige doch eher dazu, lieber früher die meisten Früchte abzunehmen und im Wohnzimmer notreifen zu lassen. Zum Kochen eignen sie sich noch lange !!!!!Natürlich möchte ich aber heuer erstmals Gatesies und Felizias`Rezepte ausprobieren

!!!!!!Lieben Gruß Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 08:14
von Heinone
Natürlich möchte ich aber heuer erstmals Gatesies und Felizias`Rezepte ausprobieren

!!!!!!
Gatesies

??Guten Morgen, Lisl! Gut geschlafen

?[top secret] Weißt du eigentlich, wo wir hier ...

[/top secret]
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 09:25
von Nina
Naja, der Gaetsie heißt halt hier
AlbrechtDas Bild ist ja unverwechselbar.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 09:41
von Heinone
Nina!! Das weiß ich doch! Ich bin doch schon groß ... 8)Wollte halt ein wenig mit Lisl plaudern. Da brauch man(n) schon mal 'nen Aufhänger

.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 09:43
von Nina
Na dann wissen es jetzt auch die "Kleinen".

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 10:45
von brennnessel
brennnessel hat geschrieben:....nein! oder doch? aber zu kurz

.... Und Schuld ist der neue PC, den ich nicht ausschalten konnte

!LG Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Verfasst: 5. Aug 2004, 10:54
von brennnessel
Wollte halt ein wenig mit Lisl plaudern. Da brauch man(n) schon mal 'nen Aufhänger

.
Jetzt passt ´s wieder zum Thread

!..... und das mit dem Fremdgehen kann auch ins Auge gehen

!LG Lisl