Seite 16 von 25

Re:Shortia

Verfasst: 10. Apr 2014, 18:33
von Junka †
Sehr schön, Irm. Meine will partout nicht blühen. >:(Ich bin auch sehr überrascht, wie früh S. soldanelloides in diesem Jahr sind. Habe eben festgestellt. dass S.s. var. ilicifolia kurz vor der Blüte steht und S.s. var. magna auch nicht mehr lange braucht.

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 18:34
von Junka †
Bis zu diesem Jahr habe ich geglaubt, dass Schnecken hauptsächlich Jungpflanzen fressen. Nun wurde ich eines Schlechteren belehrt. S. sold. var. ilicifolia war ganz erbärmlich angefressen, sowohl Blätter als auch Blüten sahen jämmerlich aus. Jetzt hat sich die Pflanze einigermaßen erholt.Shortia soldanelloides var. ilicifolia V

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 18:37
von Junka †
Auch die Umgebung von Shortia soldanelloides var. magna ist bis auf Weiteres schneckenfrei ;D 8) Shortia soldanelloides var. magna

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 19:14
von Irm
Sehr schön Junka :) mein soldan. zeigt noch nix, das blüht meist später, die rosa Hybride hat noch allerletzte Blüten, dann ist wieder vorbei für dieses Jahr :)

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 19:44
von knorbs
sehr schöne soldanelloides junka. ich habe mit denen kein glück. sie wachsen rückwärts, evtl. stehen sie bei mir einfach zu trocken.

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 21:46
von Irm
sehr schöne soldanelloides junka. ich habe mit denen kein glück. sie wachsen rückwärts, evtl. stehen sie bei mir einfach zu trocken.
Ich sagte ja schon mehrfach, dass meine dauerfeucht in einem eingegrabeneen Betonkübel stehen, den ich mit Torfziegel gefüllt habe. Hatte zwar Löcher in den Kübel gebohrt, 10cm von oben, denke aber, die sind zu, ist feuchter als geplant, aber die Pflanzen sehen super aus und blühen ;)

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 21:52
von Pewe
Wo bekommt man Torfziegel her? Ich sah sie noch nie irgendwo zum Erwerb angeboten.

Re:Shortia

Verfasst: 20. Apr 2014, 22:01
von Irm
Wo bekommt man Torfziegel her? Ich sah sie noch nie irgendwo zum Erwerb angeboten.
per Paket aus Bayern, aber da muss ich erst suchen, sorry, das geht heute nicht mehr. Vielleicht findest Dus auch so, ist ein Spezialist für Moorbeet und Moorbeetpflanzen.

Re:Shortia

Verfasst: 5. Sep 2014, 18:51
von Stick
3 Monate alte Shortia soldanelloides Sämlinge

Re:Shortia

Verfasst: 5. Sep 2014, 19:21
von Pewe
Also echt - bei Deinen Posts krieg ich immer Pipi in die Augen. :o :D

Re:Shortia

Verfasst: 6. Sep 2014, 11:54
von knorbs
@Stickmensch gerhard, du hast den dreh raus. 8) gratuliere :D. die aussaat auf sphagnum scheint die lösung zu sein. bei mir klappte es wieder nicht mit der aussaat auf sand-torf gemisch.

Re:Shortia

Verfasst: 6. Sep 2014, 12:23
von Stick
Was mir ganz wichtig erscheint, also Sphagnum mit Zauberstab verfeinert(Achtung nicht in der Gegenwart der Hausfrau) dann das Sphagnum anfeuchten. Darauf den Samen aussäen und NICHT abdecken, sondern nur mit einem feinen Sprühnebel den Samen oberflächlich ins Sphagnum einsprühen. Ich habe dann meine Samenkistchen, eine größere Tupperschüssel in eine große Plastikbox gestellt. Auf den Boden der großen Plastikbox etwas Wasser aufgegossen und dann den Deckel drauf. Schattig aufstellen. ;D

Re:Shortia

Verfasst: 7. Sep 2014, 17:16
von Junka †
Was mir ganz wichtig erscheint, also Sphagnum mit Zauberstab verfeinert(Achtung nicht in der Gegenwart der Hausfrau)
Das kann mir nicht gelingen!!! ;D ;) Meine Erfahrungen mit Torf-Sand-Gemisch sind allerdings auch nicht so schlecht.

Re:Shortia

Verfasst: 7. Sep 2014, 17:21
von Junka †
Auch die komplette Aussaat 2013 fand in diesem Substrat statt. Vor 2 Monaten habe ich sie in dieses kleine Beet (mutet an wie eine Mischung zwischen Säuglingszimmer und Reihengrabanlage) ausgepflanzt.

Re:Shortia

Verfasst: 7. Sep 2014, 17:21
von Stick
Junka, sehr gut. Viele Wege führen nach Rom. man soll alles versuchen und dann das Beste raussuchen.