Seite 16 von 18
Re:Käfer
Verfasst: 27. Jul 2006, 18:37
von friedaveronika
Hallo,die haben aber mir Bettwanzen nix gemein, oder

... die leben häufig auch räuberisch, halten sich aber lieber an kleine Fliegen oder saugen tote Insekten aus. Kannst also beruhigt sein.Gruß Christa (die von vielen anderen Mistviechern verstochen ist)
Re:Käfer
Verfasst: 28. Jul 2006, 19:41
von Laurin
Ist das auch ein Totenkäfer, was macht der auf der Blume?
Re:Käfer
Verfasst: 28. Jul 2006, 20:18
von friedaveronika
Ist das auch ein Totenkäfer, was macht der auf der Blume?
Laurin, das hattest du ja bunte Vertreter ihrer Art vor der Linse:Käfer: Bienenwolf (Trichodes apiarius)Fliege: Kaisergoldfliege (Lucilia caesar)Gruß Christa
Re:Käfer
Verfasst: 28. Jul 2006, 20:54
von Laurin
Danke Christa, du bist ja super. Meine Käfer sind nicht nur bunt sondern vermehren sich auch eifrig.
Re:Käfer
Verfasst: 28. Jul 2006, 21:01
von friedaveronika
Meine Käfer sind nicht nur bunt sondern vermehren sich auch eifrig.
Hm, Bestimmung etwas schwierig bei der Größe. Wie groß waren die denn?
Re:Käfer
Verfasst: 28. Jul 2006, 21:14
von Laurin
schon 5 cm lang, habe auch eine Seitenaufnahme
Re:Käfer
Verfasst: 28. Jul 2006, 21:28
von friedaveronika
schon 5 cm lang, habe auch eine Seitenaufnahme
Laurin, es könnten kopulierende Mulmböcke (Ergates faber) sein. Google doch mal danach.Gruß Christa
Re:Käfer
Verfasst: 29. Jul 2006, 08:01
von Laurin
Gehören Wanzen auch hier her?
Re:Käfer
Verfasst: 29. Jul 2006, 08:09
von friedaveronika
Gehören Wanzen auch hier her?
Laurin,es gibt zu einigen Themen mehrere Threads im Forum. Es gibt einen Insekten-Thread (Käfer sind auch Insekten). Wenn aber eine Familie (z.B. Schmetterlinge) ein ganzes Buch füllt, weil es derer so viele gibt, macht eine Trennung schon Sinn.Gruß Christa
Re:Käfer
Verfasst: 29. Jul 2006, 08:27
von friedaveronika
Gehören Wanzen auch hier her?
Eine Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes).
Re:Käfer
Verfasst: 29. Jul 2006, 09:34
von Laurin
Du kennst doch alles
Re:Käfer
Verfasst: 29. Jul 2006, 11:46
von friedaveronika
Du kennst doch alles
ganz bestimmt nicht, Laurin. Ich stufe mich als Amateur ein und besitze nur ein bisschen Basiswissen. Aber ich danke für die Einschätzung.Gruß Christa
Re:Käfer
Verfasst: 9. Aug 2006, 12:34
von friedaveronika
Der Rosenkäfer ist vor Schreck glatt umgefallen, als diese recht große Feldwespe plötzlich neben ihm auftauchte. Sie hat ihn dann noch eingehend befühlt und flog dann ihrer Wege.
Re:Käfer
Verfasst: 14. Aug 2006, 21:33
von kazi
Ein netter 22-Punkt Marienkäfer auf meinen von Mehltau befallenen Kürbissen. Er ernährt sich anscheinend vom Mehltau, wie ich gelesen habe.
Re:Käfer
Verfasst: 18. Aug 2006, 22:05
von friedaveronika
Hirschkäfer Lucanus cervusDieses Weibchen sass gestern abend voller Spinnweben an der Hauswand. Ich musste es erst einmal davon befreien. Dann ging es zurück an einen Baum. Heute fand ich es wieder in einem Spinnennetz. Ich befreite es abermals so gut es ging.Sehr charakteristisch sind zwei goldglänzende, behaarte runde Flecken auf der Oberseite der Vorderbeine des Hirschkäferweibchens . Die konnte ich heute bei Tageslicht eindeutig sehen.