Seite 16 von 84

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 23. Okt 2008, 23:23
von Susanne
Die Fuchsie auf dem Bild steht seit fast fünf Jahren im Überlaufbereich des Teiches...

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 01:42
von Elro
Das macht aber nicht jede Fuchsie mit.Auch ich kann Knollis Erfahrungen bestätigen.Wenn Fuchsien zuviel Nässe bekommen verschwinden sie.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 08:31
von tomir
Fuchsia 'Riccartonii' steht bei mir wie Susannes Pflanze seit ca 15 Jahren im Uberlaufbereich des Teiches.Am Naturstandort waechst die meines Wissens einzige in Mitteleuropa ausdauernde F. magellanica (incl. Sorten) nahezu ausschlieslich an bzw quasi in Fliessgewaessern - an stehenden Gewässern findet man sie dagegen wohl wegen der Staunässe und des mangelnden Gasaustausch nicht.LG tomir

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 13:10
von Susanne
Sicher macht die Nachbarschaft viel aus. Ilex verticillata, der Pfirsichbaum und zahlreiche Stauden, hauptsächlich Iris sibirica und Taglilien, ziehen ordentlich Wasser ab und sorgen so für natürliche Drainage.Ohne diese Nachbarschaft hätte ich mich auch nicht getraut, die Fuchsie dahin zu setzen.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 13:25
von cimicifuga
also in irland zb wo fu. magellanica schon verwildert vorkommt und auch als geschnittene hecke entlang von straßen...dort sind oft weit und breit keine gewässer und das zeug gedeiht trotzdem.vielleicht weils in irland grundsätzlich feucht ist?

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 13:33
von fars
F. magellanica gracilis wächst in nahezu jedem Boden gut. Aber auch hier gilt wieder: je sonniger desto blütenreicher (ausgenommen heißer Standort).Bei mir stehen zwei etwas größere Büsche (ca. 1,50 m) in einem gut drainierten Schotterbeet. Die var. molinae steht in sehr schwerem, lehmig-tonigem Erdreich. Braucht offenbar deshalb so lange, bis sie im Jahresverlauf Blüten zeigt.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 20:54
von Knolli
Vielleicht ist die var. molinae nicht ganz so blühfreudig wie die dankbare gracilis ?Auch bei den nicht winterharten F. Sorten gibt es ja enorme Unterschiede,was den Blühbeginn betrifft...L GKnolli

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 24. Okt 2008, 21:39
von fars
Das ist wohl richtig. Dennoch bemüht sich das Sträuchlein immer arg spät.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 19:10
von Knolli
;D ....also keine Kaufempfehlung ?L GKnolli

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 19:18
von fars
Doch! Absolut!Wer var. molinae nicht hat, dem fehlt etwas Wunderschönes im Garten.Einfache Pflanzen sind langweilig.

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 19:40
von Knolli
Sie sieht ja meiner Whiteknight Pearl zum verwechseln ähnlich (habe gerade danach gegoogelt )Auch im Blühverhalten...L GKnolli

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 19:45
von tomatengarten
frage von einem angehenden fuchsia-fan: wie packt ihr die winterharten denn fuer den winter ein?

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 19:59
von Garten-anna
Leider weiß ich nicht wie sie heißt. Kommt aber zuverlässig wieder ohne Winterschutz. Habe in diesem jahr erfolgreich Stecklinge gezogen. Weiß jemand, ob ich diese auf dem Balkon überwintern kann, oder muß ich sie reinholen?Liebe Grüße Anna

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 20:25
von Elro
frage von einem angehenden fuchsia-fan: wie packt ihr die winterharten denn fuer den winter ein?
Gar nicht, was nicht wieder kommt hat Pech gehabt ;)

Re:Winterharte Fuchsien

Verfasst: 26. Okt 2008, 20:31
von Inge
frage von einem angehenden fuchsia-fan: wie packt ihr die winterharten denn fuer den winter ein?
Bei mir bekommen sie eine Tuchent (Zudecke) aus Laub/Kompost Gemisch.