Seite 16 von 28
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:06
von Gänselieschen
Meine im Frühling 2016 gekaufte hat schon den milden Winter im Vorjahr nicht überlebt. Sie war aber auch recht mickrig.... dennoch schade. Einen neuen Versuch habe ich noch nicht wieder gemacht...
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:34
von Henki
Meiner sieht nach frostfreier Überwinterung gut aus. Lediglich über den frischen Neuaustrieb war noch ein Schneck hergefallen. Demnächst wird er ausgepflanzt.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:44
von Gänselieschen
Wo hattest du den Topf?
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:44
von Waldschrat
Hier treibt bislang nix. :-\
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:45
von Irm
ja, sieht gut aus :D
Ich dachte noch Ende Januar, dass er endlich mal nicht völlig zurückfriert .. dann kam Frost1, Frost2, Frost3 ...
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:45
von Henki
G hat geschrieben: ↑20. Apr 2018, 14:44Wo hattest du den Topf?
Im Stall überwintert.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:47
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: ↑20. Apr 2018, 14:44Hier treibt bislang nix. :-\
Meiner kommt grade erst, hab ihm heute Flüssigdünger spendiert ;)
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:49
von Gänselieschen
Der war aber komplett eingezogen Hausgeist?? Und mal Wasser gegeben?? Ich habe eine Zistrose überwintert - und bin ganz stolz drauf... die schlägt super aus... immer raus und rein geräumt mit dem Wette... sorry für ot - aber ich freu mich so...
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:51
von Irm
Romneya zieht nicht ein, ist ja eigentlich ein Strauch. Friert halt hier zurück.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:53
von Gänselieschen
Dann hat Hausgeist die vermutlich hell überwintert, wie mediterrane andere Kübel....
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:56
von Henki
Im Stall ist es nicht sonderlich hell, aber eben kühl gewesen (Tiefstwerte 2°C). So ist der voll belaubt durch den Winter gekommen. Und trockene Töpfe zu gießen ist auch im Winter sinnvoll. ;D
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 14:58
von Irm
Hast Du jedenfalls gut gemacht HG, Herbstpflanzung in bei der Romneya schwierig.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 20. Apr 2018, 15:01
von Gänselieschen
Ich glaube, dass meine damals im Sommer auch kaum zugelegt hatte, weil sie Konkurrenz hatte in der Nähe.... ständig musste ich was wucherndes von ihr fernhalten... Das hat ihr sicher nicht gefallen....
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 21. Apr 2018, 00:25
von lerchenzorn
Ungeduldig an den braunen Strünken gezogen. Einer war an der Basis faul, am anderen hing das da:

Es kommt sicher noch mehr aus dem Untergrund, kann aber etwas dauern.
Re: Romneya coulteri im Garten
Verfasst: 25. Apr 2018, 18:19
von lerchenzorn
Heute mindestens 7 Austriebe, einer davon 1/2 m von der Pflanzstelle entfernt,da, wo auch im letzten Jahr schon ein Ausleger kam.
(Die Pflanze war im Winter nur leicht mit etwas Staudenschnitt abgedeckt.)