Seite 16 von 47

Re:Sempervivum

Verfasst: 31. Mai 2007, 22:36
von Lilo
@sempsfrau, sehr orginelle und gepflegte Anlagen - sie sind mehr als einen Blick wert.Um das Thema Semperviven nicht völlig in der Versenkung verschwinden zu lassen, lade ich euch zu einem Gang entlang meiner Semperviven-Mauer ein.Sempervivum 20070531_01.jpg [td] [galerie pid=18652]Sempervivum 20070531_02.jpg[/galerie] [/td][td] [galerie pid=18653]Sempervivum 20070531_03.jpg[/galerie] [/td] [td] [galerie pid=18654]Sempervivum 20070531_04.jpg[/galerie] [/td]
[td] [galerie pid=18655]Sempervivum 20070531_05.jpg[/galerie] [/td][td] [galerie pid=18656]Sempervivum 20070531_06.jpg[/galerie] [/td] [td] [galerie pid=18657]Sempervivum 20070531_07.jpg[/galerie] [/td]
[td] [galerie pid=18658]Sempervivum 20070531_08.jpg[/galerie] [/td][td] [galerie pid=18659]Sempervivum 20070531_09.jpg[/galerie] [/td] [td] [galerie pid=18660]Sempervivum 20070531_11.jpg[/galerie] [/td]
Sempervivum 20070531_12.jpg LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 1. Jun 2007, 05:49
von fars
Wunderschön, Lilo.Ich muss das Thema noch einmal angehen. Einen kleinen Trog, den ich bepflanzte, haben mir peu à peu die Vögel ausgeräumt.

Re:Sempervivum

Verfasst: 1. Jun 2007, 06:21
von rusianto
Sehr schön :DEntfernt ihr die verblühten , abgestorbenen Semperviven ???

Re:Sempervivum

Verfasst: 1. Jun 2007, 07:14
von Lilo
Danke :)@fars, hattest du schöne große Steine in deinem Trog? Brauchst du neue Pflänzchen? Und was ist denn aus deinem Sempervivenbeet geworden?@rusianto, ich entferne die verblühten Semperviven sobald sie locker lassen.So eine Pflanzung ist relativ aufwendig. Ich muss immer wieder durchgehen, mit Pinzettenfingern Unkraut zupfen, insbesondere den ******Ampfer, und das Herabgefallene vom nahen Kirschbaum ablesen. Wenigstens ist das Ganze auf Augenhöhe. Für die Zukunft habe ich eine Erweiterung nach oben geplant, eine zweite Stufe, dann baue ich eine Wurzelsperre ein.LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 2. Jun 2007, 16:28
von L_ouise
Lilo - das ist ja nur wunderschöööööön!!!! Wieviele Pflanzen und Sorten hast Du denn da??Wie ist das eigentlich mit dem Absterben? Ich beobachte nämlich bei meinen, dass eine grössere Rosette abstirbt und dann bilden sich darunter aber schon Kindel. Ist das normal??

Re:Sempervivum

Verfasst: 2. Jun 2007, 18:08
von Lilo
Hallo Louise,wenn eine Rosette geblüht hat stirbt sie hinterher ab, aber vorher vermehr sie sich meistens durch Kindel. Das ist also normal.Ich weiß nicht genau wiviele Pflanzen und Sorten ich in der Sempermauer habe, 40 oder 50. Leider ist meine Buchführung schlampig, ich habe deswegen auch ein ganz schlechtes Gewissen. :-[Es freut mich sehr, dass dir meine Mauer gefällt.LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 2. Jun 2007, 19:43
von fars
@fars, hattest du schöne große Steine in deinem Trog? Brauchst du neue Pflänzchen? Und was ist denn aus deinem Sempervivenbeet geworden?
Ich bin mit meiner Lösung unzufrieden. Zum einen haben sich die Pflanzen nicht so entwickelt, wie ich erhofft habe, zum anderen haben ungebetene Gäste darin herumgewühlt (Amsel & Co.)Hier die Ansicht des Minibeets.

Re:Sempervivum

Verfasst: 2. Jun 2007, 19:44
von fars
Einzelne Semperviven haben sich ganz gut entwickelt:

Re:Sempervivum

Verfasst: 2. Jun 2007, 19:44
von fars
Bei anderen vermisse ich die Kindel:

Re:Sempervivum

Verfasst: 2. Jun 2007, 19:46
von fars
Stinksauer bin ich über meinen kleinen Basalttrog. Er war im letzten Herbst liebevoll bepflanzt, was irgendeiner Amsel absolut missfiel.Die jetzige Bestückung ist nur eine provisorische Nachbehandlung:

Re:Sempervivum

Verfasst: 3. Jun 2007, 22:47
von Lilo
Lieber @fars, dein Minibeet hat sich doch gut entwickelt. Vielleicht sollte ich dir mal den Anfang vor Augen führen.BildDass du auf die Amsel stinkesauer bist kann ich gut nachfühlen. Könnte es sinnvoll sein, dass du den Trog einige Monate lang mit Hasendraht schützt, bis dass die Semps eingewurzelt sind?LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:12
von fars
Dass du auf die Amsel stinkesauer bist kann ich gut nachfühlen. Könnte es sinnvoll sein, dass du den Trog einige Monate lang mit Hasendraht schützt, bis dass die Semps eingewurzelt sind?
Ja, werde ich wohl machen müssen. Aber inzwischen ist soviel mit Hasendraht abgedeckt, dass es mich schon stört. Pflanzen hinter Gittern :P

Re:Sempervivum

Verfasst: 25. Jun 2007, 07:51
von Lilo
Die Sempervieven beginnen zu blühen, eine der namenlosen fast rot.Sempervivum20070624_01.jpgLG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 25. Jun 2007, 14:41
von Suse28
Wow, gibt es da schöne Fotos und tolle Anregungen!!! :o :o Bei mir blühen auch schon einige Semperer ;)

Re:Sempervivum

Verfasst: 25. Jun 2007, 14:41
von Suse28
Und dieser hier gefällt mir besonders gut ..