Seite 16 von 21

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 5. Jul 2008, 22:26
von max.
wenn die wühlmaus ncht beim ersten mal in die falle geht, wird sie bei den nachfolgenden versuchen immer mißtrauischer. am besten wartet man ein paar tage bis zum nächsten versuch. ich benutze die "bayrische wühlmausfalle". wie man´s macht, kann man hier nachlesen. am besten die hinweise ganz genau befolgen!

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 5. Jul 2008, 22:31
von Wiesentheo
Ich danke dir.ja,das scheiß vieh hat sich einen anderen Weg gesucht und ist nun 3 Reihen weiter.Noch drei und sie ist beim Nachbarn. ;DAber nichts geht über den Tod dieses Viehes.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 5. Jul 2008, 22:35
von max.
@wiesentheo,beschimpfen muß man die tiere ja nun nicht. eigentlich sind sie sehr schön.außerdem haben sie meinen respekt, weil sie große feinschmecker sind. ich verfolge sie aber trotzdem, weil sie bei mir seit ein paar jahren einen riesen-schaden anrichten.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 5. Jul 2008, 22:38
von aurora
hab auch wühlmäuse >:(drei habe ich bisher gefangen. ich hab die wühlmausfalle von neudorf. bisher, war jedes mal als ich die falle aufgestellt hatte eine tote maus drin. köder war jedes mal sellerie und karotte.ich hab jedes mal meine hände, den köder und die falle kräftig mit erde eingeschmiert, damit ja nichts nach mensch riechen kann und immer in einen ganz frischen gang gelegt, bzw. neue hügel aufgegraben und dann rein damit.beim ersten mal. hatte ich die falle aufgestellt, ohne den bügel zu spannen. die maus hat alles abgefressen....wunderbar. kannte die falle beim zweiten mal und war unvorsichtig.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 5. Jul 2008, 23:01
von Wiesentheo
Ja ich weiß--Immer dieser Rassenhaß--Ja,die machen schon ganz schönen Schaden.Hab dadurch einen 10 Jahre alten Apfelhlbstamm verloren.Ich lese grade Deinen Hinweis,den du geschrieben hast.Ist gut und bemerkenswert.danke.In einem sehr gute geschriebenen und aus dem Jahre 1957 stammenden Gartenbuch steht unter anderen auch,dass man Diesel getränkte Lappen in die Löcher stopfen soll.Heute eigendlich undenkbar.Frank

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 25. Jul 2008, 23:16
von frida
Ich ernte seit einiger Zeit meine Kartoffeln und bin im Vergleich zum Vorjahr sehr positiv überrascht. Als extrem ertragreich haben sich die Sorte Rosara (war bei mir eine Durchwuchskartoffel vom Vorpächter und ohne häufeln, düngen oder gießen sehr üppig) sowie die Sorte Agria erwiesen.Beide sind auch sehr gesund. Aula schmeckt uns gut, wird aber jetzt schon gelb, zu früh für eine spätreifende Sorte und entsprechend ist der Ertrag eher mäßig.Die angeblich früheste Sorte Astoria hat auch enttäuscht.Welche sind Eure Favoriten?(ach so, Agria schmeckt auch sehr gut, Rosara ist guter Standard)

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 25. Jul 2008, 23:28
von aurora
mir schmeckt la ratte am besten. agria finde ich einfach nur durchschnitt. rosara kann ich garnicht ab.wir verkaufen diese sorten am markt. ich habe bisher nur einmal kartoffeln mitgenommen. das war ein fehler

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 25. Jul 2008, 23:39
von caro.
mir schmeckt la ratte am besten.
Diese Sorte finde ich auch sehr delikat.Hast Du sie auch angebaut?

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:31
von MartinK
Heute bei 32° in der Sonne ausgemacht, hatte gehofft, dass es gegen Abend kälter wird, aber nix da. Wenigstens eine ganz gute Ausbeute.Gruß Martin!

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 27. Jul 2008, 22:56
von Susanna
Gestern die ersten Kartöfflis geerntet!Kartöfflis darf man wörtlich nehmen, denn viel größer waren sie nicht! :(OK, für manche ist es noch zu früh, aber ich wollte wenigsten noch ein wenig früher dran sein als die Wühlmaus und die Krautfäule! :'(Die wühlmaus geht hoffentlich in die Falle und ich muß noch schneller als die Krautfäule sein .Die Sorten die da waren solchtene:Yema, Mehlige Mühlviertel, Aula, violettfleischige, Vitelotte noire, Blauer Schwede, Highland Burgundy Red, Piroschka, Emma.Noch wurde nichts verspeist, aber die Prüfung kommt schon morgen.Und jetzt geh ich endgültig ins Bett!Gute Nacht!Susanna

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 28. Jul 2008, 08:01
von bioberni
Gestern die ersten Kartöfflis geerntet!...Die Sorten die da waren solchtene:Yema, Mehlige Mühlviertel, Aula, violettfleischige, Vitelotte noire, Blauer Schwede, Highland Burgundy Red, Piroschka, Emma. ...
Wieviel Stauden von den Sorten?@ MartinK: Ich bewundere Deine Erde! Wenn ich auf meinem sandigen Boden Kartoffeln ernte, bleibt kaum Erde dran.Gruß- Bernhard

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 28. Jul 2008, 11:52
von MartinK
@zausel: Und ich hatte die für das Foto schon von gröbsten Dreck befreit ... ;D Jeder Boden hat Vor- und Nachteile, ich habe Lehmboden.Gruß Martin!

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 28. Jul 2008, 20:08
von bioberni
... ich habe Lehmboden.
Martin, der Dreck ermöglicht den Pflanzen das Wachstum. Ich bin trotzdem neidisch auf jeden, der in Lehm gärtnern darf.Das liegt daran, dass ich in einer Gegend mit fettem Lehmboden aufgewachsen bin und jetzt in Sand gärtnern (spielen???) "darf".(Mir ist völlig klar, dass jeder "Lehm"gärtner mich nicht versteht.)

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 28. Jul 2008, 21:20
von frida
Zausel, tröste Dich mit Teltower Rübchen und mit Möhren, die gedeihen auf sandigem Boden viel besser, im Lehm werden sie nur beinig.

Re:kartoffeln 2008

Verfasst: 28. Jul 2008, 22:48
von aurora
mir schmeckt la ratte am besten.
Diese Sorte finde ich auch sehr delikat.Hast Du sie auch angebaut?
klar hab ich die angebaut.