Seite 16 von 24
Re:Grünkohl
Verfasst: 8. Sep 2011, 20:07
von max.
das stimmt.mir sind diese monster aber im letzten winter unter der schneelast zusammengebrochen. die verzweigungen sind nicht allzu stabil. ein grund, die pflanzen trotzdem zu überwintern:die frühen blüten sind für eine ganze reihe von insekten eine attraktive futterquelle.
Re:Grünkohl
Verfasst: 9. Sep 2011, 09:29
von Gänselieschen
Und ich dachte eigentlich, dass Grünkohl Starkzehrer ist, so wie andere Kohlarten auch. Wahrscheinlich ist aber mein Boden eben besonders mager, wenn ich mit anderen vergleiche, dann schneidet mein Kohl meist recht schlecht ab.Das Erdbeerbeet - trotz der Düngung im Frühjahr - war bestimmt ziemlich ausgelaugt nach der Standzeit von ca. 3-4 Sommern. Jedenfalls brauche ich mich offenbar wegen der Düngung jetzt nicht zu überschlagen - bei mir ist nämlich auch grad alles alle geworden.L.G.Gänselieschen
Re:Grünkohl
Verfasst: 9. Sep 2011, 18:45
von oile
Wahrscheinlich ist aber mein Boden eben besonders mager, wenn ich mit anderen vergleiche, dann schneidet mein Kohl meist recht schlecht ab.
Sandboden! Wir haben Sandboden. Da wird alles, was es so an Nährstoffen gibt, schnell ausgewaschen. Ich kann das nicht oft genug wiederholen. Mir scheint all die feinen Tipps, was man wie, wie oft und wann düngen soll, beruhen auf Gärtnern auf "Nicht-Sandboden".
Re:Grünkohl
Verfasst: 12. Sep 2011, 09:28
von Gänselieschen
So ist es - daher dachte ich, dass ich nochmal einen ultimativen Düngetipp genau für diese Wachstumsphase bekommen könnte.Ich hatte nix Gescheites mehr zum düngen - nur noch eine Großpackung Rosendünger, den ich vor 10 Jahren mal gekauft und nicht benutzt hatte. Habe mal auf die Zusammensetzung geschaut - feines Zeug - organischer Dünger, gemahlen, sicher großer Anteil Horn und Knochenmehl - das wird dem Grünkohl auch gefallen.Dann hat es schön drauf geregnet heute Nacht - alles chick also.L.G.Gänselieschen
Re:Grünkohl
Verfasst: 12. Sep 2011, 21:01
von max.
...sicher großer Anteil Horn und Knochenmehl - das wird dem Grünkohl auch gefallen....
ich vermute, daß dieser dünger zu langsam wirkt für den grünkohl, weiß es aber nicht.interessant wäre es, wenn du eine reihe, oder zumindest ein paar pflanzen nicht damit düngtest. dann könntest du vergleichen.ohne vergleich bleibt alles raterei...
Re:Grünkohl
Verfasst: 15. Sep 2011, 14:25
von Gänselieschen
Der Schuss ist leider raus - ja, mit dem langsamen Dünger magst Du Recht haben. Es war halt der Einzige, der noch da war. Sonst hätte ich nochmal Entec genommen - wie bei der Pflanzung im Juli.L.G.
Re:Grünkohl
Verfasst: 22. Sep 2011, 16:48
von Gänselieschen
Grünkohlwachswetter - man kann förmlich zugucken

und keinerlei Getier mehr unterwegs mit weißen Flügeln.L.G.
Re:Grünkohl
Verfasst: 22. Sep 2011, 20:49
von Thüringer
Such sicherheitshalber mal nach grünem Getier ohne Flügel. Die kleinen Raupen passen sich farblich perfekt den jungen Blättern an, die wohl besonders gut schmecken.
Re:Grünkohl
Verfasst: 22. Sep 2011, 22:21
von oile
Und sitzen auch noch fein entlang der Mittelrippe.
Re:Grünkohl
Verfasst: 23. Sep 2011, 12:27
von Gänselieschen
Mach ich

Gruenkohl -Kale
Verfasst: 23. Nov 2011, 08:57
von SusesGarten
Hallo zusammen,wieviel Frost braucht der Grünkohl, damit man ihn ernten kann und er gut schmeckt? Bei uns war in den letzten 2 Wochen etwa 8 bis 10 mal Nachtfrost mit ungefährt minus 2 Grad, einmal geringfügig kälter.Gruß, Susanne
Re:Grünkohl und Frost
Verfasst: 23. Nov 2011, 10:17
von Gänselieschen
Wikidingens:"Es heißt oft, durch den Frost würde ein Teil der im Grünkohl enthaltenen Stärke in Zucker umgewandelt, weshalb der nach den ersten Frösten geerntete Kohl besser schmecke. Tatsächlich spielen Frost und Stärke keine Rolle, sondern es kommt auf die späte Ernte und allgemein kühle Temperaturen an. Reifer Grünkohl enthält kaum noch Stärke, die umgewandelt werden könnte, bildet durch die Photosynthese aber weiterhin Traubenzucker. Durch die kühlen Temperaturen verlangsamen sich die Stoffwechselvorgänge allgemein, besonders die Tätigkeit des Enzyms Phosphofructokinase wird stark gehemmt – der Zuckergehalt der Kohlblätter steigt an. Da diese Traubenzucker-Anreicherung nur bei der lebenden Pflanze stattfindet und der Frost selbst keine Rolle spielt, kann der Effekt der späten Ernte nicht durch kurzes Einlagern des geernteten Kohls in der Kühltruhe imitiert werden."Das Zitat deshalb, weil auch ich grad eben noch an die Geschichte mit der Stärke glaubte...Es schadet dem Grünkohl nichts, wenn er länger steht, aber wenn es in deine Planung passt, kannst du ihn sicher jetzt ernten und weiter verarbeiten.Mein Grünkohl dient ausschließlich dem Weihnachtsmenü - d.h. er bleibt stehen, bis ich die Zeit habe, ihn fertig zu machen. L.G.Gänselieschen
Re:Grünkohl und Frost
Verfasst: 23. Nov 2011, 12:32
von SusesGarten
Hallo Gänselieschen,Danke Dir. Dann werde ich Morgen Grünkohl kochen, da der Gatte danach giert.Weißt Du vielleicht auch, wieviel Pflanzen man für eine Mahlzeit für 2 Personen etwa braucht? Wir hatten noch nie Grünkohl im Garten. Den Rest kann ich ja weiter wachsen lassen.Gruß, Susanne
Re:Grünkohl und Frost
Verfasst: 23. Nov 2011, 12:38
von Gänselieschen
Das kommt ja nun wirklich drauf an, was du kochen willst. Ich ernte nach gelben Säcken

. Weihnachtsgrünkohl wird so fein gewolft wie Spinat - da brauche ich richtig viel, damit es auch für vier Leute mindest zwei Tage reicht. Knapp zwei gelbe Säcke Grünkohl - nur Blätter mit wenig Stiel - ergeben bei mir eine große Schmorpfanne Grünkohl. Grünkohl wiegt nicht viel - im Laden gibt es - glaub ich - recht fein gepflückte Plastesäckchen a 2,5 kg. Für einen ordentlichen Topf Grünkohleintopf müsste man sicher so eine Menge schon haben.Stell Dir einfach vor, wieviel Blattspinat Du brauchen würdest. Grünkohl hat wenig mehr Volumen nach dem Kochen.L.G.
Re:Grünkohl und Frost
Verfasst: 23. Nov 2011, 19:36
von trichopsis
Guten Abend,wir haben auch schon den ersten Grünkohl gegessen. Nach den ersten Nachtfrösten kann ich nicht mehr abwarten. Lecker war er natürlich auch
... Ich ernte nach gelben Säcken...

ich nehme meine roten Ernteeimer (10l) Zwei Eimer, recht fest gepackt, reichen für zwei Personen und Tage. Liebe Grüßetrichopsis