Seite 16 von 17

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 14. Sep 2020, 10:53
von mentor1010
Bristlecone hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:14
Es gibt auch weiße Steinpilze.


Ähm..das sind nicht die Weissen..die sind wirklich Reinweiß...deine waren eventuell noch mit Laub bedeckt? In einer dunklen Ecke ? Bei mehr Licht würden sie mit Sicherheit " brauner" werden..

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 14. Sep 2020, 11:32
von lonicera 66
Der Parasol ist wahrscheinlich ein Safranschirmling,

für gewöhnlich sind diese etwas kleiner, heller und haben meist gröbere Schuppen. Auch kann der Stiel dunkler sein.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 14. Sep 2020, 11:40
von lord waldemoor
ziemlich sicher ein garten safranschirmling
perlpilz sowieso nicht, der ist auch kaum mit parasol zu verwechseln. eher mit pantherpilz
parasol habe ich gestern hunderte gesehn

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 14. Sep 2020, 11:45
von Bienenkönigin
Ihr Glücklichen!
Hier ist es so trocken, dass an Pilze nicht zu denken ist. Ganz vereinzelt finde ich mal einen Täubling.
LGr
Bienenkönigin

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 15. Sep 2020, 20:41
von Euphrasia
Vielen Dank Euch für die Bestimmung des Schirmlings. :-*
Heute konnte ich (schon im Dunkeln, daher mit Blitz) gucken, Bruchkanten färben nicht, also ist es kein Kompost- sondern ein Safranschirmling.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Sep 2022, 14:11
von Rinca56
Kann mir jemand dazu einen Tip geben? Nein, ich will die nicht unbedingt essen, ich will vor allem wissen, was es ist ;)

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Sep 2022, 14:39
von Rhytidiadelphus
Das dürfte der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Riesenschirmling

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Sep 2022, 20:09
von lord waldemoor
ja, die kannst du unbedenklich essen

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 27. Sep 2022, 20:22
von partisanengärtner
Verwechslung mit dem genatterten Stiel halte ich für ausgeschlossen. Gibt hervorragenden Schnitzelersatz.
Den zähen Stiel kann man trocknen und pulverisieren und als Würze verwenden.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 28. Sep 2022, 20:13
von Rinca56
OK. Danke. Eventuell traue ich mich und mach Schnitzel draus, falls ich nochmal welche treffe :D

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 10. Okt 2022, 19:00
von lonicera 66
Hat mir die Nachbarin gezeigt.
Der Name "flockenstieliger Hexenröhrling" wird mir genannt...

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 10. Okt 2022, 19:01
von lonicera 66
Unterseite

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 10. Okt 2022, 21:10
von Monti
lonicera hat geschrieben: 10. Okt 2022, 19:00
Hat mir die Nachbarin gezeigt.
Der Name "flockenstieliger Hexenröhrling" wird mir genannt...

Damit hat sie auch recht. ;)
Hervorragende Speisepilze, mir zweimal lieber als Steinpilze. Aber ausreichend garen (10-15 min, ich gieße meist nach dem Anbraten etwas Weißwein und Wasser an und lasse es verkochen wenn ich sie pur mache) wegen der Xerocomsäure.

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 10. Okt 2022, 21:14
von lord waldemoor
ich habe letztens auch einen gegessen weil er weggeworfen im wald lag, 2 minuten gebraten, schmeckte wirklich sehr gut

Re: Pilz, wer kennt ihn

Verfasst: 10. Okt 2022, 21:20
von Monti
Ja, kürzer ging bei mir anfangs auch immer. Einmal fühlte ich mich Tags drauf aber nicht wohl und seither gare ich sie länger. ;)
Das Schöne am Flocki ist, er wird nicht so weich beim garen und auch nach dem einfrieren weniger als Steinpilze.