Seite 16 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 10:54
von Rosana
Einige Teichpflanzen allerdings muss ich langsam rausfischen, sonst sind sie bald hinüber. Die gebe ich in eine Blechwanne auf Styropor im frostfreien Raum.
Die meisten tropischen Teichpflanzen brauchen erschreckend viel Licht - wenn du Probleme hast, kannst du mir ja ein paar Ableger schicken, dann überwintere ich dir die in meiner Aquarienanlage. Wenn es 'nur' die Muschelblume (Pistia stratiotes) ist, lass sie erfrieren und ich bringe im Frühling mal paar zu dir.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 12:19
von Paulownia
Oh je, mich hat es diese Nacht auch fast erwischt :o.Bei uns auf dem Berg war noch alles im grünen Bereich, doch ein paar Meter weiter unten waren die Scheiben schon zugefroren. Heute kommt rein: Die ganzen Blattkakteen, Aeonium, das Mandarinenbäumchen.Oleander, Olive und Agapanthus dürfen noch draußen bleiben.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 12:44
von Amur
Bei den Mandarinen brauchts noch keine Hektik, die halten schon ein paar Grad unter 0 aus. Bin gespannt ob bei uns was angefroren ist. Sehe ich heut abend. Die großen Felsenkakteen werde ich jetzt doch mal ins Winterquartier bringen. Die sind nicht so begeistert von Temperaturen unter 0. Den Rest entscheide ich nach evtl. Schadenslage.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 17:51
von Paulownia
Amur, das ist eine echte Mandarine, keine dieser Ziersträucher wie Kumquat o.ä. und sie hat durch die kalten Nächte draußen schon heftig gelbe Blätter bekommen. Da war ich mir denn unsicher.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 18:00
von Gänselieschen
@ We went to go, was macht man denn noch bei 3,5 Grad auf der Terasse ;).Bei uns waren es um 22 Uhr noch genau 1,5 Grad, den Frost konnte ich richtig riechen. Ich kam mal wieder aus dem Norden nach Hause. Habe schnell noch meine Geranien reingestellt, sind ja nur noch vier einzelne große Töpfe, keine Kästen mehr. Die kann ich noch flott raus- und reinstellen, wenn Frost droht. Und es hat bei uns tüchtig gefroren, vorbei mit allen Dahlien....Erfrieren werde ich wohl die Datura lassen, mal sehen, jedenfalls ist sie schon abgefroren. Wenn sie es noch schafft, im Keller, dann hat sie ne Chance.Oleander und Wandelröschen sind noch draußen und zittern ein wenig.Schefflera kann nix ab - die muss unbedingt rein, oder hatte ich die Frage oben falsch verstanden?Mein Hibiskus steht jetzt in der Mitte im Bad, ich kann die gelben Blätter vom Klo aus abzupfen. Geht überhaupt nirgendswo mehr hin, der hat bestimmt einen Durchmesser von über 2m und sieht so toll aus, dass ich es einfach nicht übers Herz bringe die Schere anzusetzen. So ein toller Baum und kein Platz übrig. @ Oile, da fehlt mir ein bischen das Radikale zum Schneiden ;) ;D.L.G.Gänselieschen

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 18:03
von we-went-to-goe
Was mich zu einer Frage treibt... ich hab neu eine Zwergseerose ( rot). Muss ich die auch abfischen oder darf die bleiben?Probleme auch mit meinem Plectranthus zulu... der setzt jetzt erst Blüten an... kann man den auf der Fensterbank halten?Nehmt Ihr die Lantanen rein oder geht`s noch...?

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 18:07
von Pinguin
Probleme auch mit meinem Plectranthus zulu... der setzt jetzt erst Blüten an... kann man den auf der Fensterbank halten?
ja, man kann! ;) ich halte meinen schon seit vielen Jahren als reine Zimmerpflanze, im Winter auch im geheizten Zimmer, das geht ohne Probleme, und zur Zeit genieße ich gerade wieder eine üppige Blüte :D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 18:16
von we-went-to-goe
Super, dann schwupp ich den mal eben rein... der ist noch sehr handlich.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 18:48
von Amur
Amur, das ist eine echte Mandarine, ...
Also Citrus reticulata hält durchaus etwas Frost aus, ähnlich wie die Zitrone Citrus limon. Wichtig ist ein relativ trockener Ballen. Dass die Blätter im Herbst etwas gelb werden ist auch nix schlimmes.Also meine bleibt noch draussen. Da kanns ruhig noch mehr Reif geben bevor die eingeräumt werden. Aber so wie im Moment die Vorhersagen sind, könnte das schon nächste Woche sein (für uns sind bis -4° in der Vorhersage, aber die sind zum Glück auf den Zeitraum sehr unsicher) Limetten oder so, die sind da heikler.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 21:53
von Albizia
Ich habe ähnlich wie Albizia ein Holzgartenhaus, überwintere aber meine Geranien in der Werkstatt,....
Ich vermute auch, daß die Garage, die direkt an das Häuschen gebaut ist, etwas weniger kalt sein wird, als das frei stehende Holzhaus. Ob sie allerdings auch komplett frostfrei bleibt, hängt sicher auch davon ab, ob es wieder so kalt wird wie letztes Jahr.
we-went-to-goe hat geschrieben:Oh Albizia, ich kann`s Dir nachfühlen. Aus ähnlichen Gründen habe ich meine Passi Sammlung aufgegeben. Ich drück Dir die Daumen!
Vielen Dank! :-* Es wäre schade, wenn z.B. die über 20 Jahre alte Myrte, die zwei über 13 Jahre alten Lantana camara und der alte Plumbago, die ich alle drei aus kleinen Pflänzchen zum Hochstamm gezogen hab, das nicht packen. Immerhin hat die Garage Fenster, ist also hell. Bei Frost bleibt die Garage zu, Auto muß draußen bleiben.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 11. Okt 2010, 23:49
von Banane
Die empfindlichen Citri (u.a. Limetten) stehen - zur Sicherheit - seit heute im provisorischen Winterquartier, denn Nachtfrost ist möglich. C.medica-Abkömmlinge und einige andere Citri sind schon warm untergebracht.Die großen bzw. widerstandsfähigeren Citruspflanzen werden vielleicht noch einige Zeit draußen stehen, rücken aber allmählich auch enger zusammen und etwas näher an das Winterquartier.Die übrigen mediterranen Pflanzen bleiben noch - je nach Wetterentwicklung - an ihren Standorten im Garten.Aber der countdown läuft und im Falle eines plötzlichen Kälteeinbruches muss alles möglichst schnell gehen ...Gilbert

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 12. Okt 2010, 08:57
von we-went-to-goe
Oh Albizia, verrätst Du mir, wie lange Du Deine Lantanen draussen lässt? Mein Siebhirn gaukelt mir was von minus 5 vor, aber das I-net ist da lange nicht so großzügig... ::) Mein weißes Stämmchen ist trotz meiner Schusseligkeit schon so alt wie Deine. Das hätte ich seinerzeit kaum für möglich gehalten...

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 12. Okt 2010, 11:06
von Albizia
Ja, wwtg, die sind recht robust, vor Allem wenn sie mal älter und schon gut verholzt sind.Allerdings ist -5° C schon recht gewagt. Ich würde mal behaupten, daß diese Temperatur bei älteren Exemplaren nur kurzfristig, keinesfalls als Dauerfrost ausgehalten wird, also wenn das Substrat relativ trocken ist und der Ballen nicht durchfriert. Verlassen würde ich mich nicht darauf.Ich hab grad mal nachgeguckt, meine mußten mal eine Nacht -3° C aushalten. War geschützt und trocken an der Hauswand kein Problem. Hätte ich allerdings längerfristig nicht riskiert.Ich habe meine Lantanen die letzten Jahre immer so Mitte November bis Anfang Dezember eingeräumt. Hier ist allerdings auch Weinbauklima, sie wurden dann draußen nicht mehr gegossen, (die Nebelfeuchte hat ausgereicht) und standen an der Hauswand regengeschützt.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 12. Okt 2010, 11:16
von we-went-to-goe
Danke Dir, meine stehen schon ander Hauswand. Die Jüngere werde ich dann bald reinnehmen. Die Ältere noch eeeetwas lassen. Die müsst dann ja zart unter Null mal aushalten können. Ich habe den Temperaturfühler genau dort stehen und etwas Windschutz haben sie von der Ostseite her durch den alten Lorbeer Hochstamm.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 12. Okt 2010, 19:50
von June
Heute haben die ersten Pflanzen die "Heimreise" angetreten, die Zimmerpflanzen stehen wieder am Fensterbrett, die Kollegen müssen noch ein wenig warten, allerdings soll es hier am Freitag/Samstag ordentlich abkühlen. Kann sein, dass dann einige schnell rein müssen. Zu früh mag ich einfach nicht loslegen, der Winter dauert lange genug und so optimal ist der lichtärmere Keller wirklich nicht. ::)