Seite 16 von 23

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 11. Feb 2009, 15:17
von neinties
Dein Buchfink ist aber ein besonders Hübscher! Der hat sogar noch relativ viel Blau am Köpfchen, was ja im Winter verblasst.Der war bei mir heute noch nicht zu Gast, obwohl seit zwei Tagen eine geschlossene Schneedecke liegt :o Dafür sind mir aber jede Menge andere Vögel aufgefallen, z.B. mein kleines Pummelchen:

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 11. Feb 2009, 15:18
von neinties
Und auch Herr Amsel lässt es sich schmecken...

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 11. Feb 2009, 15:20
von neinties
Auch wenn es überall heißt, Sperlinge hätten so abgenommen und durch die Veränderung von Kulturlandschaften würden sie bald aussterben, kann ich nicht klagen.Im Garten tummeln sich zeitgleich mehr als vierzig Spatzen beider Arten! :D Die cleveren Gäste sind sehr lernfähig und kucken sich viel bei den Meisen ab. Da hat sich der Bau einer neuen Futterstelle doch gelohnt:

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 11. Feb 2009, 15:45
von elis
Hallo neintjes !Also ich habe auch viele Spatzen und Buchfinken und Bergfinken, Grünlinge. Die Amseln mögen den Kürbis und die anderen fressen auch dran rum. Das war nur ein Versuch, habe eine angefaulten Kürbis ausgeschnitten und als Probe hingelegt.lg elis

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 14. Feb 2009, 18:38
von neinties
In den letzten drei Tagen gab es hier abends und nachts wieder Frost und auch eine geschlossene Schneedecke liegt vielerorts noch.Beobachten konnte ich auf, an und über unserem Grundstück:-Blaumeisen-Kohlmeisen-Sumpfmeisen-Tannenmeisen-Rotkehlchen-Amseln-Haussperlinge-Feldsperlinge-Türkentauben-Kleiber-Grünlinge-Graugänse-Stockenten-Rabenkrähen-Saatkrähen-Rauhfußbussarde-und heute sogar einen Zaunkönig.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Feb 2009, 15:27
von BigBee
Hallo, habe heute diesen hübschen Kerl fotografiert. :DIst das ein Buchfink?

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:09
von cimicifuga
ja!bei mir war vor ein paar tagen dieser herr auf besuch. kater leo schaut ihm gelangweilt zu

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Feb 2009, 16:12
von BigBee
Danke Cimi!Klasse Foto! :D

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Feb 2009, 23:34
von neinties
Ein Fasan, alle Achtung!Da hast du bestimmt viel offenes Gelände mit Hecken in deiner Gegend?Hier habe ich noch nie einen Fasan gesehen - das Gebiet ist einfach zu dicht besiedelt.Wer mal ganz viele Fasane beobachten möchte, dem empfehle ich das Münsterland (Region Gronau / Steinfurt / Münster / Borken).@ BigBee: Ich würde auf ein Weibchen tippen.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Feb 2009, 23:44
von cimicifuga
fasane gibts hier genug, aber nicht so viele wie im zentralraum (richtung linz)der buchfink ist ein männchen. die weibchen sind unscheinbar gezeichnet

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 15. Feb 2009, 23:58
von neinties
Hier gab es heute übrigens viel zu sehen - neben den üblichen Verdächtigen kamen immerhin zwei Türkentauben, eine Sumpfmeise, diverse Grünlinge, ein Stieglitz, zwei Rauhfußbussarde und sogar der Buntspecht aus dem nahegelegenen Park!Das Gehämmer war überall zu hören :)

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 16. Feb 2009, 14:06
von Düngerfee
Hallöchen ihr lieben,habe jetzt, wo es doch hier im bergischen land wieder so schneit, einen faden mit ein paar meisenknödeln vor mein küchenfenster gehängt und... unglaublich... wie schnell die weg waren und wie viele "piepmätze" man beobachten konnte. sogar ein rotschwänzchen (sehr selten) habe ich entdeckt...ein foto kommt auch noch ;)

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 16. Feb 2009, 14:41
von Swift_w
Einige Hausrotschwanz-ÜberwintererHallo Düngerfee,willkommen hier im Forum. :)Interessant; habe ebenfalls in 2009 schon 2 x einen Hausrotschwanz-Überwinterer gesehen.Am 14. Januar sogar nach der arktischen Kälte !!Er hatte sich in unsere beheizte Fabrikhalle zwischen Produktionsanlagen geflüchtet; wohl durch geöffnete Klappfenster/zeitweise aufstehende Türen !!Hier kann er Spinnennetze nach Insekten absuchen. ;DKonntest Du denn beobachten, ob der Hausrotschwanz an Eurem Futterplatz Weichfutter wie Haferflocken und Krümel aufnimmt ?Im Herbst frißt er bekanntlich auch Beeren an einheimischen Sträuchern.VGSwift_w

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 16. Feb 2009, 22:57
von cimicifuga
mir ist heute mein erdnuss silo beim befüllen auseinandergefallen. deshalb lagen dann ziemlich viele große erdnusskerne in der gegend rum.kaum war meine aktion beendet, konnte ich durchs küchenfenster beobachten, wie ein rotkehlchen 2 große GANZE erdnusskerne einfach so runterschluckte. den dritten erdnusskern hat es dann gepackt und ist damit davongeflogen.ich hatte keine ahnung, dass die kleinen piepse so riesen mägen haben ;D die meisen holten sich auch gleich ganze kerne, schleppten diese aber ins geäst, wo sie unter einem fuß eigeklemmt langsam kleinbissenweise vertilgt wurden.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 17. Feb 2009, 18:50
von Lisa Verena
es ist überraschend wieviel ein vogel verdrücken kann...unsere grünfinke sind da perfekte beispiele.und die kohlmeisen, die sind immer da.vlg lisa