Seite 16 von 19
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 18. Jun 2019, 18:37
von Grainneomally
Guten Tag zusammen :)
ich bin ganz neu in diesem Forum. Da sich in diesem Thread Felsenbirnenexperten zu tummeln scheinen, poste ich einfach mal bei euch. Ich hoffe auf ein paar Erfahrungswerte zumal ich bislang zum Radius der Ausläuferbildung keinerlei Informationen finden konnte.
Wir möchten eine Amelanchier Prince William (kann sie auf lamarckii oder wurzelecht bekommen) an die Nachbarsgrenze setzen (ca. 1,5 m entfernt). Eine Rainbow Pillar (auf lamarckii veredelt) steht schon im Garten - ein Traum. Felsenbirnen sollen ja Ausläufer bilden und jeder sagte mir dazu bislang, dass lamarckii nur gelegentlich mal und dann im Alter oder nur nach starkem Rückschnitt austreibt... das sei "harmlos" einzustufen... Echt?
Also: wie lang können solche lamarckii-Ausläufer denn sein bzw. wie lang sind Prince-William-Ausläufer (würde sie ja lieber wurzelecht setzen)? Auf keinen Fall soll mein Nachbar von Felsenbirnen-Babys behelligt werden! Oder sollte ich einen grenzferneren Pflanzplatz suchen? Reicht eine Wurzelsperre in Richtung Grenze (60cm / 90cm tief) oder nicht?
Ich danke ganz herzlich ;)
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 21. Jun 2019, 22:40
von Flora1957
Ich suche eine schlank und mäßig hoch wachsende Felsenbirne, die auch im HS gut gedeiht, ab ca. E3/A4 blüht und gut schmeckende Früchte entwickelt von ca. E6-M8 ;D
Gegen Ausläufer würdeich eine 70 cm Wurzelsperre verwenden.
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 21. Jun 2019, 22:55
von Natternkopf
Salü Flora 1957
-> Amelanchier "Robin Hill"
So oder
so.
Grüsse Natternkopf
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Jun 2019, 08:41
von Flora1957
Hallo Natternkopf,
vielen Dank für den Vorschlag, aber leider ist sie für meinen Verwendungsbereich noch zu wüchsig (zu hoch und insbesondere auch zu breit).
Im Netz steht was von bis 10m Höhe und 5 m Breite. Sie soll im Durchgang an der Ostseite des Hauses stehen und sollte deshalb nicht mehr als 2m Breite haben, sonst bewege ich mich wieder zu meinen gärtnerischen Anfängen auf diesem Grundstück hin, wo alles ein nahezu undurchdringlicher Dschungel war ;D.
Ich habe an z. B. 'Obelisk', 'Prince William', 'Saka Blue', 'Martin', 'Ballerina' gedacht, weiß aber nicht wie die Beeren schmecken.
Gruß
Flora1957
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Jun 2019, 09:49
von enaira
'Obelist' fand ich nicht sonderlich attraktiv und habe ihn durch "Rainbow Pillar" ersetzt.
Die Sorte dürfte deine Wünsche in Bezug auf Größe und Blüte erfüllen.
Früchte konnte ich bislang noch nicht probieren. Teils waren die Vögel schneller, teils gab es keine (z.B. in diesem Jahr). Die Pflanze ist noch klein, steht etwas ungünstig zwischen Kolkwitzia und Feuerdorn.
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Jun 2019, 10:02
von Flora1957
@ enaira
Vielen Dank.
Das passt von den im Netz gesehenen Bildern. Die Früchte sind auch als aromatisch beschrieben (o.k., ich weiß....Verkaufsargumente...aber so werden sie zumindest anständig schmecken).
Bildet sie bei Dir viele Ausläufer?
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Jun 2019, 10:08
von enaira
Ich habe noch nichts dergleichen beobachtet...
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Jun 2019, 10:19
von Krusemünte
Ich habe auch eine "Rainbow Pillar", im Moment noch im Kübel stehen. Zu Ausläufern kann ich deshalb auch noch nichts sagen. Aber einige wenige Früchte hat mein Strauch angesetzt. Die ersten haben wir diese Woche gegessen. Aromatisch sind sie auf jeden Fall dazu ein sehr kleiner Kern der im Fruchtfleisch auch nicht weiter auffällt. Leider waren die Früchte seeeehr klein, eher was zur Beimischung im Müsli/Joghurt oder als Snack frisch auf die Hand. Mal schauen ob die noch größer werden wenn der Strauch auch älter ist. Meiner hat aktuell erst knapp 1,20 m, hat also auch noch etwas Höhe vor sich.
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Jun 2019, 10:55
von Flora1957
Dann passt das doch alles.
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 27. Okt 2020, 14:54
von KaVa
Ich habe da mal ein Problem. Ich habe keine Ahnung auf was eine Amelanchier Ballerina veredelt wird, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Unterlage Cotoneaster ist. ???
Das abgesägte ist Cotoneaster, der Ast dahinter auch. Der Ballerina geht es trotz der Auswüchse bisher gut. Die Stummel werde ich noch in Stammnähe abschneiden. Ich vermute allerdings, dass sie trotzdem wieder austreiben.
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 27. Okt 2020, 15:09
von KaVa
Hier noch ein Bild von den abgeschnittenen Ästen.
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 11. Apr 2021, 19:09
von Natternkopf
Amelanchier arborea 'Robin Hill' blüht aktuell schön.
Aufnahme aus dem 1. Stock

Grüsse Natternkopf
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 11. Apr 2021, 22:39
von Secret Garden
Der Baum hat sich schön entwickelt. :D
Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 22. Apr 2021, 21:41
von AndreasR
Endlich kann ich mal in diesem Thread posten. :D Meine Felsenbirne steht dieses Jahr zum ersten Mal in voller Blüte. Gekauft hatte ich sie 2017 als Amelanchier lamarckii, aber es ist wohl eher A. laevis. Das tut der Schönheit keinen Abbruch, im Gegenteil, sie wächst in erstaunlichem Tempo straff aufrecht und wird irgendwann hoffentlich eine schirmförmige Krone ausbilden, die zum einen den kleinen Acer palmatum 'Orange Dream' etwas beschattet und auch den Ausblick auf das seit mindestens 30 Jahren unverputzte Nachbarhaus etwas verdecken.

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen
Verfasst: 24. Okt 2021, 20:00
von AndreasR
Zum Glück hat der Sturm das Laub drangelassen, jetzt leuchtet vor meinem Gartenhaus eine orangefarbene Fackel (und der kleine Acer palmatum 'Orange Dream' brennt auch gerade ein Feuerwerk ab):
