Seite 16 von 17

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 26. Nov 2021, 07:57
von Antida
Das Familienrezept unserer Reiberknödl habe ich im ganzen Thread nicht und auch sonst in keinem Kochbuch gefunden.
Sie sind etwas aufwändig, aber die ganze Familie liebt sie. Ich mache sie immer zu Schweinebraten, Ente und Gans.
In den Teig kommen gekochte und etwas mehr rohe geriebene, gut ausgepresste Kartoffeln (ich nehme meist vorwiegend festkochend), geschnittene, altbackene Semmeln, frisch gekochter Grießbrei und Quark. Letzterer verhindert das Verfärben des Teiges und gibt eine leicht säuerliche Note. Salz natürlich noch.
Sie gelingen auch sehr gut im Dampfgarer. Da ist die Gefahr des Verkochens nicht gegeben.

Vor fast zwei Wochen hab ich sie das letzte mal gemacht: 40 Stück. Da war ich natürlich schon beschäftigt!

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 27. Nov 2021, 18:20
von Nina
40 Stück? :o Ja Wahnsinn!

Ich habe gerade gesehen, dass es da was im Fernsehen gibt:
Klöße und Knödel – So wird's eine runde Sache
Vor dem Panorama der österreichischen Alpen kochen Fridel Schipflinger und Björn Freitag deftige „Kaspressknödel“.

29. November 2021, 20.15 - 20.45 Uhr

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2021, 14:58
von martina 2
Hier der Knödllink

Und als Zugabe die singende Wirtin 8) ;)

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 29. Nov 2021, 10:00
von Nina
OT: Und die hat wohl auch ein Jodeldiplom. ;)

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 29. Nov 2021, 10:20
von oile
@ Antida gibt es dazu ein genaueres Rezept mit Mengenangaben?

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 29. Nov 2021, 11:41
von Artessa
ja bitte, das Rezept würde mich auch interessieren.

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 29. Nov 2021, 12:43
von Crambe
Hier gibt es einige Rezepte. :D
Paul Grüner, Ö wie Knödel

Paul Grüner gab letzte Woche in SZplus (Süddeutsche Zeitung)ein Interview, das ich aber leider nicht habe.

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 29. Nov 2021, 15:11
von Antida
kein hat geschrieben: 29. Nov 2021, 10:20
@ Antida gibt es dazu ein genaueres Rezept mit Mengenangaben?


Reiberknödl

10 große, rohe Kartoffeln
6 mittlere gekochte Kartoffeln
3 altbackene Semmeln, in dünne Scheiben geschnitten
leichter Grießbrei ( ca. 200 ccm)
250 g Magerquark

Den heißen Grießbrei über die geschnittenen Semmeln geben, darüber die gekochten, durchgepressten Kartoffeln.
Die rohen Kartoffeln schälen und reiben, in einem Säckchen über einer Schüssel auspressen, das Kartoffelwasser auffangen, Stärke setzen lassen. Wasser abgießen, Stärke und rohe Kartoffelmasse mit Quark vermischen, um Verfärbung zu vermeiden. Salzen. Alle Zutaten gut vermengen. Knödel mit nassen Händen formen, in kochendes Wasser legen. Nach kurzem Aufkochen ca. 1/2 h ziehen lassen. Ergibt ca. 12 Knödel

So hat meine Mutter das Rezept mal für das Kochbuch ihres Frauenbundes aufgeschrieben.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich es ein bissl anders mache.
Bei den Kartoffeln nehme ich die gleiche Anzahl an großen und kleinen: also z.B.: 10 große und 10 kleine K. Alles andere so ein bißchen „nach Gefühl“. Semmeln soviel halt grad da sind. Grießbrei: ca. 200 ml Milch und 2 gehäufte EL Grieß.
Die gekochten K ruhig schon vom Vortag.
Die rohen Kartoffeln reibe ich mit der Küchenmaschine, Kartoffeln im Säckchen auspressen (Schüssel in die Spüle, damit es für die Arme nicht so anstrengend ist). Die rohe Masse sollte dann schon kompakt sein. Sie kommt mit der Stärke auf die gekochten K und Semmeln drauf. Jetzt koche ich den Grießbrei (nur kurz aufkochen lassen), dann auf die rohen K geben. Salzen, Quark dazu, Schüssel in die Spüle stellen und gründlich vermengen.

Würde mich freuen, wenn die Reiberknödl jemand nachkocht.

Vor zwei Wochen hatten wir Besuch, deswegen 40 Knödel. Ich teile die übrigen Knödel immer noch aus, zum Mitnehmen.
Zur Resteverwertung in Butter in der Pfanne gebraten schmecken die Knödel auch sehr gut.

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 14:26
von martina 2
Vienen Dank, Antida, für die Mühe des Rezept-Aufschreibens :D Halbe Halbe (gekocht bzw. gerieben) kennt man sie ja auch im Waldviertel, aber mit all den anderen Zutaten ist das nochmal etwas völlig anderes.

Nina hat geschrieben: 29. Nov 2021, 10:00
OT: Und die hat wohl auch ein Jodeldiplom. ;)


Hollerididudeldi ;D

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 14:59
von martina 2
Crambe hat geschrieben: 29. Nov 2021, 12:43
Hier gibt es einige Rezepte. :D
Paul Grüner, Ö wie Knödel

Paul Grüner gab letzte Woche in SZplus (Süddeutsche Zeitung)ein Interview, das ich aber leider nicht habe.


Die Abbildungen zeigen z.T. deutlich, wie sehr sich das Kochen seit Beginn dieses Threads geändert hat - Scampiknödl :D ! Dazu mußte ich wieder einmal in einem Lieblingskochbuch blättern, was meine Laune an diesem düsteren Novembertag schlagartig gebessert hat. Kann es nur immer wieder empfehlen :) Da in Crambes Link keine Rezepte angegeben sind, hier daraus das für Njoki mit Škampi gefüllt:

"Die škampi aus dem Meer und die Kartoffeln vom Berg, das paßt zum Charakter unserer Halbinsel. EInfach bezüglich der Zutaten, aufwendig in der Zubereitung, so wie sie mein Freund Pino in seiner konoba macht.

Wie ich es mache:

500 g mehlige Kartoffeln, Salz, etwas Muskat,60 g Butter, 2 eigelb, 100 g Dunstmehl bzw. griffiges Mehl, 50 g Weizengrieß, 150 g geschälte skampi-Schwänze (= 300 g škampi), 2 Knoblauchzehen, 1 EL Olivenöl, 2 EL gehackte Petersilie, Pfeffer.

1. Kartoffel mit der Schale in gesalzenem Wasser weichkochen.
2. Schälen und heiß mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen.
3. 1 Tl Salz dazugeben, Muskatnuß drüberrreiben.
4. 40 g Butter zerlassen, etwas abkühlen lassen, mit den Kartoffeln, Eigelb, Mehl und Grieß zu einem elastischen Teig verarbeiten.
5. Zerkleinerte škampi-Schwänze mit dem zerdrückten Knoblauch in Olivenöl udn der ertclichen Butter 2 Minuten anbraten.
6. Herausanehmen, mit der Hälfte der Petersilie mischen, salzen, pfeffern.
7. Jeweils ca. 40 g Teig portionieren, flachdrücken, einen Tl der škampi-Füllung draufgeben, Teig zusammenrollen und zu Kugeln formen.
8. In siedendes Wasser einlegen, aufkochen und 6 Min. ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
9. Mit aufgeschäumter Butter oder škampi-Sauce und bestreut mit der restlichen Petersilie servieren."

Die anregende Abbildung zeigt vier kleine Knödelchen - njoki - auf dem Teller :)


Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:02
von Crambe
Martina, in meinem Link sind Rezepte angegeben. Klick auf die Knödel!
Ansonsten, Danke für dein Rezept! :D

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:05
von martina 2
Crambe, das hab ich natürlich probiert - ohne Erfolg ???

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:12
von Apfelbaeuerin
martina hat geschrieben: 30. Nov 2021, 15:05
Crambe, das hab ich natürlich probiert - ohne Erfolg ???


Oh. Also, bei mir geht's.

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:13
von Crambe
Hmm, das ist der Originalthread. Dann unter "Produkte"

Re: Der große Knödelthread

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:26
von Nina
Martina, Du klickst bei "Selber runde Sachen machen…" auf die runden Flächen mit den Fotos.
Das Scamp Gnocchi Rezept klingt sündigst! :P